„Comedystreet“: Simon Gosejohann (M.) hat Marco Gianni (l.) und Sandra Sprünken (r.) im Gepäck
Bild: Joyn
Zehn Jahre lang waren Deutschlands Innenstädte halbwegs sicher, doch jetzt ist er wieder unterwegs: Simon Gosejohann bringt Passanten in der „Comedystreet“ wieder mit schamlosen und überraschenden Pranks zum Lachen. Bereits im vergangenen Monat hatte Joyn die Rückkehr des Kult-Formats angekündigt, nun gibt es einen überraschend kurzfristigen Starttermin – und zwei neue Gesichter, die an der Seite von Gosejohann mit dabei sind.
Gleich 20 neue Folgen sind ab dem 7. August 2024 bei Joyn abrufbar. Mit von der Partie sind bei der Neuauflage auch Comedy-Influencer Marco Gianni sowie Comedienne und Moderatorin Sandra Sprünken. Für Gianni geht mit den neuen Folgen sogar ein Kindheitstraum in Erfüllung: ‚Comedystreet‘ mit Simon Gosejohann war einer der Gründe, warum ich als Kind davon geträumt habe, im Fernsehen zu sein. Ich bin stolz darauf, jetzt ein Teil dieses legendären Formats zu sein.
Wahnsinn! Seit mehr als 20 Jahren gibt es meine ‚Comedystreet‘. Das feiern wir mit 20 neuen Folgen auf Joyn, so Gosejohann zu den neuen Episoden. Es macht so einen Spaß, wieder auf die Straße zu gehen und für peinlich berührte Gesichter zu sorgen. Willkommen im Team, Sandra und Marco. Ich werde euch zeigen, wer der Master ist. Schnallt euch an: ‚Comedystreet‘ is back!
Ursprünglich lief „Comedystreet“ von 2002 bis 2013 auf ProSieben. Für die Rückkehr bleibt das simple wie wirkungsvolle Konzept erhalten: Ahnungslose Passanten werden von der versteckten Kamera gefilmt, während sich auf der Straße unglaubliche Szenen abspielen, die sie kopfschüttelnd zurücklassen. Als Vorbild diente dabei das britische Format „Trigger Happy TV“. Legendär waren Gosejohanns Rollen als Punker mit Piepsstimme, freundlicher Mafiosi an der Haustür oder als Passant mit Riesengemächt in der Radlerhose. Gartenzwerge in Lebensgröße begaben sich auf Verfolgungsjagd und eine arme Omi wurde von ihrem Enkel auf offener Straße festgekettet.
Zwischen 2002 und 2009 wurden zunächst fünf reguläre Staffeln mit insgesamt 39 Folgen ausgestrahlt. Darauf folgten bis 2013 noch zwei sogenannte „Comedystreet XXL“-Staffeln, in denen das Ursprungskonzept leider verwässert wurde und deshalb nicht mehr den früheren Charme besaß.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
SerienFan_92 (geb. 1992) am
Comedystreet war auch Teil meiner TV-Kindheit.
Hat Simon überhaupt irgendwas in den letzten Jahren gemacht ?
Ich habe ihn bestimmt schon einige Jahre kaum noch wahrgenommen.
Jetzt bitte auch noch Elton vs. Simon zurückbringen!