Champions League satt: ZDF stimmt mit Specials und Livestreams ein

Sky wartet mit Extrakanälen, Eisbär-Orakel und Harald Schmidt auf

Michael Brandes – 23.05.2013, 10:31 Uhr

Champions League satt: ZDF stimmt mit Specials und Livestreams ein – Sky wartet mit Extrakanälen, Eisbär-Orakel und Harald Schmidt auf – Bild: ZDF/Marianne Müller

Auch Nicht-Fußballfans werden es mitbekommen haben: Mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund stehen am Samstag, 25. Mai (20:45 Uhr), zwei deutsche Teams im Champions-League-Finale 2013. Die TV-Rechteinhaber ZDF und Sky stimmen bereits im Vorfeld mit vielen Live-Sondersendungen auf das Ereignis ein. Von der Übertragung des Abschlusstrainings über die Dokumentation des Abflugs nach London bis zur Befragung eines Eisbär-Orakels ist vermutlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Für das ZDF wird Bela Réthy das Spiel am Samstag kommentieren. Die Moderation übernimmt Oliver Welke, den Experten gibt Oliver Kahn. Die Sendung beginnt am Finaltag bereits um 19:25 Uhr. In den 80 Minuten vor dem Anpfiff sind Beiträge über die Vorbereitung der Mannschaften mit Statements, Expertengesprächen und Interviews geplant. Nach dem Spiel startet gegen 23:20 Uhr „Das aktuelle Sportstudio“ mit Michael Steinbrecher.

Bereits am Freitag stimmt das ZDF mit einer Sondersendung auf das Spiel ein: Von 19:25 Uhr bis 20:15 Uhr wird über die Pressekonferenzen und das Abschlusstraining beider Teams berichtet. Die Pressekonferenzen der Bayern (zirka 17:30 Uhr) und des BVB (zirka 19:30 Uhr) werden auch als Livestream bei zdfsport.de übertragen. Am Sonntag zeigt das ZDF um 15:20 Uhr die „Stunde der Sieger“ in einem „SPORTextra“ mit Live-Berichten aus Dortmund und München.

Die Pay-TV-Plattform Sky ist bereits seit Tagen in Champions-League-Laune und bringt via Sky Sport News HD rund um die Uhr mehr oder weniger Berichtenswertes zum bevorstehenden Finale. Für den heutigen Donnerstag (14:00 Uhr) ist beispielsweise eine Live-Schaltung in einen Zoo geplant. Dort wird sich ein Eisbär-Orakel zum Ausgang des Spiels äußern.

Ab Freitagmorgen verspricht Sky insgesamt 56 Stunden Vor- und Nachberichterstattung. Am Freitag werden unter anderem die Pressekonferenzen und Abschlusstrainings live übertragen, ebenso der Abflug beider Teams nach London.

Der Finaltag auf Sky Sport beginnt um 12:00 Uhr mit einem „Sky90 Extra“ live aus dem Wembley Stadium. Zu Gast sind unter anderem Lothar Matthäus und Patrick Owomoyela. Im Anschluss folgt um 13:30 Uhr ein „Wembley Call In“, in dem Fans per Telefon mit Moderatoren und Gästen diskutieren können. Danach zeigt die Doku „Road to Wembley“ ab 18:00 Uhr noch einmal den Weg beider Teams ins Finale.

In „UEFA Champions League live“ berichtet Sky ab 18:30 Uhr live aus dem Studio in München. Moderator Sebastian Hellmann begrüßt die Sky-Experten Ottmar Hitzfeld, Markus Merk und Neuzugang Christoph Metzelder. Zu Gast sind neben Harald Schmidt auch Stefan Verra, Experte für Körpersprache, sowie Lisa Heckl, die von der aktuellen Stimmungslage der Fans im Internet berichten soll. Stefan Effenberg wird in seiner Funktion als Sky-Experte per Skype zugeschaltet.

In Wembley sind Franz Beckenbauer und Moderator Patrick Wasserziehr live vor Ort. Marcel Reif wird das Spiel kommentieren. Sky bietet während der Live-Übertragung drei optionale Extrakanäle an, in denen die Zuschauer über die volle Spiellänge Robert Lewandowski und Thomas Müller beobachten können. Zusätzlich steht auch ein permanent aktualisierter Highlightkanal zur Verfügung.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App