Bundesliga für Nachteulen

Fußball im Free-TV bald nur noch ab 22:00 Uhr?

Ralf Schönfeldt – 17.04.2005

Es geht mal wieder ums Geld: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) überlegt Presseberichten zufolge einen Verzicht auf die Ausstrahlung ihrer Spiele in der ARD-„Sportschau“ um dafür mehr Geld von Premiere zu kassieren. Die ersten frei empfangbaren Bilder würden dann erst ab 22:00 Uhr im ZDF-Sportstudio zu sehen sein.

Wie „Der Spiegel“ in seiner Montagsausgabe berichtet, soll die Spitze der Deutschen Fußball Liga (DFL) ein Modell favorisieren, das dem Pay TV-Anbieter Premiere mehr Exklusivität zugesteht. Das wäre dann der Fall, wenn die Zusammenfassungen der Samstagsspiele erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt als bisher im Free-TV zu sehen wären. Für diesen Fall habe Premiere-Chef Georg Kofler schon mal mit Geldscheinen gewunken und signalisiert, dafür mehr als die derzeit jährlich 180 Millionen Euro zu zahlen.

Das ZDF bekäme dann die Erstverwertungsrechte für ein um 22:00 Uhr (bzw. 22:30 Uhr/​22:45 Uhr/​23:00 Uhr – je nach Überziehungslust eines Thomas Gottschalk) beginnendes „Sportstudio“, für das die Ligamanager 6 Millionen Fernsehzuschauer erwarten würden.

DFL-Präsident Werner Hackmann bezeichnete den Bericht am Samstag auf Anfrage zwar als „Spekulation“, schließe aber gar nichts aus. Kontakte zu Premiere habe es in dieser Frage allerdings bislang nicht gegeben. Derzeit zahlt das ZDF an die DFL pro Saison 15 Millionen, die ARD 65 Millionen Euro. Die Fernsehverträge laufen im Sommer 2006 aus.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Vor dem Free TV-Wechsel zur ARD hieß es noch: Gott sei Dank zeigt ab sofort die Sportschau den Bundesliga-Fußball vom Samstag: "Endlich Fußball pur mit weniger Werbeunterbrechungen... " Prust, selten so anhaltend gelacht! Die andauernden Unterbrechungen haben mein Sehverhalten auch schon komplett verändert. Die Sportschau sehe ich kaum noch, hin und wieder schaue ich mir die Zusammenfassung im DSF an, aber richtig regelmäßig steht bei mir die Bundesliga-Berichterstattung im Dritten Programm (Sonntags-Abend) auf der TV-Liste. Die Gründe sind:
    1. Den Samstag kann man mit etwas besserem verbringen, als sich die 3 bis 4 Werbeblöcke mit Fußballunterbrechung in der Sportschau anzusehen
    2. Es wird konzentrierter und schneller (!) die Mannschaft gezeigt, die mich interessiert [Was soll ich mir vor der Milchwerbung noch Hansa Rostock gegen Bochum antun?]
    3. Es schließt das Wochenende mehr oder minder auch emotional recht unterhaltsam ab.

    Wenn die DFL die Bild-Überschrift "Aus für Fußball im Free-TV!" lesen will, dann sollen sie das mal machen. Für die Folgen (Erhalt der Fan-Bindung, Werbewertverluste für den Fußball allgemein, die einzelnen Fußballer im speziellen und die Vereine im allgemeinen) wissen sie dann hoffentlich auch eine sinnvolle Lösung.
    • am via tvforen.de

      So gibt es das "fuer" und das "dagegen"....

      Allerdings galube ich, dass sich leute wie Rummenigge ins eigene Fleisch schneiden werden, wenn sie gr¢sere Gelder fr Vereine we Bayern fordern, wŠhrend andere diese Gelder nicht bekommen. Dies bringt nŠmlich mit sich, dass die andern sich keine gro§en Spieler mehr leisten kšnnen, also weiterhin abfallen...Dadurch fŠllt dann auch das Niveau der Meisterschaft....und Bayern muss nun eben in der Bundesliga spielen. Man kann nicht gegen Barcelona, Chelsea, Lyon, Monaco oder Juventus seine "Alltagsspiele" bestreiten.
      Dadurch wird auch der Unterschied vom Bundesligaalltag zum internationalen Geschehen immer groesser.....die rechnung des herrn Rummenigge geht nicht auf!
      Ausserdem ist mir Freiburg sowieso lieber als Bayern.
  • am via tvforen.de

    Fakt ist aber auch, dass es nirgendwo ein Grundrecht auf zeitnahe Fussball-Übertragung im Free-TV gibt.

    Bundesliga-Fussball ist nichts anderes als Show/Unterhaltung/Entertainment etc. etc.....genau so wie sauteure Musicals oder vergleichsweise günstige Kinoabende

    Und wer eine hochfrequentierte Sportart live/zeitnah sehen will, der muss halt bezahlen
    --> das ist Marktwirtschaft....klassisch Angebot und Nachfrage.

    Höhere Premiere-Abo-Preise sind leider zu befürchten, aber wenn die Qualität in Art und Form der Übertragung stimmt, dann ist's O.K....

    Raucher und Premiere-Abonnenten haben da vermutlich gemeinsam, dass selbst derbeste Preiserhöhungen einen trotzdem dabei bleiben lassen....
    • am via tvforen.de

      Hamburg (dpa) - Karl-Heinz Rummenigge und Günter Netzer haben sich für mehr Exklusivrechte des Pay-TV-Senders Premiere ausgesprochen, um der Fußball-Bundesliga höhere Einnahmen über die Fernsehrechte zu verschaffen.

      Netzer plädiert deshalb für eine neue Spielplan-Struktur im Profifußball mit Punktspielen wie in England am Samstagmittag. «Der deutsche Fan muss sich fragen, was er will: Das Gewohnheits-Recht, alle Spiele an zwei Tagen und zeitnah im Free-TV zu sehen? Oder eine Liga, die wieder wettbewerbsfähig ist? Aber die schafft man nur mit Mehreinnahmen aus dem Fernseh-Geschäft. Dann müsste man Premiere die Möglichkeit geben, das Programm auszuweiten, mit mehr Exklusivität als bisher», sagte Netzer der «Bild am Sonntag».

      Auch Rummenigge fordert als Vorstandschef des FC Bayern München schon länger höhere TV-Einnahmen für die deutschen Top-Vereine und macht die Verteilung der Fernsehgelder erneut mitverantwortlich für die ausbleibenden internationalen Erfolge der DFB-Vertreter. So war sein FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Chelsea als letztes deutsches Team im Europapokal gescheitert. «Dieser Verteilerwahnsinn hat dazu geführt, dass wir seit 2001 nicht mehr weiter als bis ins Viertelfinale gekommen sind. Muss ein Club wie Freiburg fast dasselbe Geld haben wie Bayern?», sagte Rummenigge in einem Interview mit der Münchner «Abendzeitung».

      Anstatt wie bisher alle Bundesligisten bei der Verteilung der Einnahmen durch die Übertragungsrechte möglichst gleich zu behandeln, sollten größere Vereine nach Ansicht Rummenigges von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) mehr Geld erhalten. «Wenn nicht ein totales Umdenken bei der Verteilung zu Gunsten der Liga-Zugmaschinen stattfindet, wird der deutsche Fußball in Europa ein Problem kriegen.» Deshalb sprach sich wie Netzer auch Rummenigge dafür aus, Premiere mehr Exklusivrechte zu übertragen. Denn im Vergleich zu anderen europäischen Spitzenclubs erhalte der FC Bayern weit weniger Geld aus den Vermarktungsrechten der Liga, sagte Rummenigge.
      • am via tvforen.de

        Zitat: "Der deutsche Fan muss sich fragen, was er will: Das Gewohnheits-Recht, alle Spiele an zwei Tagen und zeitnah im Free-TV zu sehen? Oder eine Liga, die wieder wettbewerbsfähig ist?"

        Dann lass uns darüber abstimmen. Der deutsche Fan wird sich für das Gewohnheits-Recht entscheiden. Und das ist auch gut so.
    • am via tvforen.de

      wenn nach der Saison die DFL die Verhandlungen mit den Sendern führen wird dann kommt das Thema noch richtig hoch auf. Der Boulevard schielt schon drauf denn man weiß wie sehr dieses Thema polarisiert.

      Das der Bundesliga-Fussball, wenn er sich denn an die Summen von z.B. England und Frankreich orientieren will um auf Dauer im Europapokal wettbewerbsfähig zu bleiben, ins Pay-TV muss, daran besteht kein Zweifel. Zur Zeit torpediert man das Pay-TV mit der 45 Minuten nach Abpfiff ausgestrahlten Sportschau. Solange das so ist wird Kofler keine Summen auf den Tisch legen wie Sky Sports oder Canal+.
      • am via tvforen.de

        Zonenkind schrieb:

        >
        > Das der Bundesliga-Fussball, wenn er sich denn an die Summen
        > von z.B. England und Frankreich orientieren will um auf Dauer
        > im Europapokal wettbewerbsfähig zu bleiben, ins Pay-TV muss,
        > daran besteht kein Zweifel. Zur Zeit torpediert man das
        > Pay-TV mit der 45 Minuten nach Abpfiff ausgestrahlten
        > Sportschau. Solange das so ist wird Kofler keine Summen auf
        > den Tisch legen wie Sky Sports oder Canal+.

        IMich interessiert es überhaupt nicht, ob eine Regionalmannschaft international wettbewerbsfähig ist.

        Ich möchte auch keine Spiele von gekauften Söldnern sehen.
        Tatsache ist, dass die Nationalmanschaft , die Jugenarbeit und die Integration deutscher Spieler in Bundesligamannschften vor die Hunde gegangen ist.

        Es war einer der größten Fehler die Ausländerregel zu ändern und den unbegrenzten Einsatz von zugekauftem Spielermaterial zu erlauben.
    • am via tvforen.de

      micoud hat bremen doch vortrefflich vertreten. schließlich hat er eine meisterschaft mit eingefahren und bremen hat bestimmt auch andere ziele, als mit bremer jungs abzusteigen.
      • am via tvforen.de

        Was dabei vergessen wird ist das bei sinkender Präsens der Bundesliga im Free-TV die Werbeeinnahmen der Vereine sinken werden. Es wird gerne vergessen, dass zB in Frankreich Wahnsinnssummen für TV-Rechte bezahlt werden andererseits die Werbeeinnahmen erheblich unter dem deutschen Niveau liegen sollen.
        • am via tvforen.de

          @megasega

          Ist das wichtig ?? Werbeeinnahmen, Sponsoring ?? Ein Hamburger Jung sollte froh sein für "seine" Heimatstadt den Rasen betreten zu dürfen.

          Wir sollten weg von dieser Kapitalismus-Kommerzscheiße. Fußball hat nichts mit Bierwerbung, Mercedeswerbung oder sonstwas zu tun.

          11 Freunde betreten das Grün um den Ruhm ihrer Heimatstadt zu vertreten !! Warum darf ein Typ aus Hannover, Düsseldorf, München oder Taka-Tuka-Land für den HSV spielen ? Da sollten Hamburger Jungs für ihre Ehre - und die Ehre der Stadt, die ihnen Bildung und Entwicklung ermöglichte - kämpfen.

          Darum bin ich auch (ich bin KEIN Rassist) der Meinung, daß in der BL nur Homeboys spielen sollten - was was ein Micoud in Bremen von der Geschichte der Stadt und der Hanse ?? Ein Micoud kann HB nicht angemessen vertreten, da sollten Bremer Jungs spielen !
        • am via tvforen.de

          @Andreas

          Stell dir vor es ist Bundesliga und es gibt keine Ballzauberer alla Marcelinhio, D'Alessandro, Ze Roberto. Stell dir vor wir würden jeden Samstag ohne Lucio, Van Buyten und Lincoln auskommen müssen.

          Sicher gibt es zu viele mittelmaßige Auslander in der Liga, aber das gelbe vom Ei sind nun mal meistens Auslander.

          Es ist doch das geile am Fußball, dass Filigrantechniker aus Südamerika auf harte Raubeine aus Deutschland treffen. Von daher ist dein Standpunkt ein bißchen zu abwegig.


          Aber nochmal zurück zum Thema: Ich bin zwar Premiere-Kunde, trotzdem halte ich es für den falschen Weg, wenn man Bundesliga erst um 23:00 Uhr zeigt. Fußball lebt davon, dass er Volkssport Nummer 1 ist, und sollte daher auch für das ganze Volk erreichbar sein. Ansonsten würde die Popularitat sehr stark abnehmen,
        • am via tvforen.de

          Volkssport Nummer 1 ist Ficken - soviel zur Klarstellung.

          Und ich finde es total daneben, daß junge Männer, die "Ihre" Stadt vertreten dürfen, dafür Geld erhalten.

          Es ist eine Frage der Ehre einer von 20 zu sein, die für Hamburg auf den Rasen laufen. Für diese Ehre Geld zu verlangen finde ich charakterlos.

          Genau wie die Forderungern der "Nationalspieler" über zigtausend Euro zur WM - wo bleiben stolz und Ehre ??

          Es sollte niemand für eine Stadt auflaufen dürfen, der in dieser Stadt nicht geboren ist und sich nicht mit dieser Stadt identifizieren kann.
        • am via tvforen.de

          no text
        • am via tvforen.de

          Andreas_Hl schrieb:
          >
          > Volkssport Nummer 1 ist Ficken - soviel zur Klarstellung.

          *lol* der war gut , was dein Thread angeht habe ich selten so einen Schwachsinn gelesen . Wir leben nicht mehr 1954 die Zeiten haben sich eben geändert , die Rennen heute nicht mehr für ein Appel und ein Ei .

          Dann finde mal genügend Spieler aus der jeweiligen Stadt die sich ehrenamtlich in die Knochen treten , die müssen echt schön blöd sein

          Die müssen ihren Mercedes finanzieren und die Alte will ja auch mal in den Urlaub
        • am via tvforen.de

          Die vertreten doch nicht ihre Stadt, was für ein Quark mit Soße. Das ist Vereinsfußball, nicht Stadtvertretungsfußball. Auf welchem Planeten lebst du eigentlich?
      • am via tvforen.de

        Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Steuerzahler die meisten Stadien ganz oder teilweise finanziert. Jetzt kann man sich nach Meinung der DFL wieder andersweitig orientieren.

        Ich, und ich bin leidenschaftlicher Fussballfan, werde jedenfalls deshalb kein Premiere- Abo. orden.
        • am via tvforen.de

          die zusätzlichen fernsehgelder muss premiere auch erst mal wieder rein holen. da gehen sicher die abogebühren hoch. bin zwar auch fußballfan, aber ein abo werd ich mir deshalb nicht holen. wirds halt aufgezeichnet. um die uhrzeit schau ich mir keine zusammenfassungen an.
      • am via tvforen.de

        Da sieht man mal wieder wie weit die DFL vom Geschehen entfernt ist.
        Früher als der Deutsche Fußball noch was wert war hätte ich dies ja noch verstanden, aber jetzt? Man braucht doch nur mal auf den internationalen Vergleich schauen was der Deutsche Fußball noch wert ist. Und dafür soll (nicht muß!) jetzt noch mehr bezahlt werden. Nein Danke.

        CP
        • am via tvforen.de

          Ist doch egal wann und wo es läuft - man kann doch im Videotext gucken, wie die Mannschaften gespielt haben (oder im Internet).

          Ist ja auch doof sich (z.B. bei Premiere) 90 Minuten anzugucken und dann geht es 0:0 oder so aus... . ) 90 Minuten vergeudet

          Bei den Lottozahlen schaue ich auch nicht die Ziehung - mir reichen die Zahlen; wie die zustande gekommen sind, ist doch nebensächlich.
        • am via tvforen.de

          SAT1 hat mal versucht die Bundesliga um 20:15 Uhr zu bringen. Da ging ja schon ziemlich in die Hose. Und wer dann meint, dass die Bundesliga um 22:00 Uhr aktzeptabele und gute Quoten erzielt, der gehört wegen Weltfremdheit direkt in die Wüste geschickt.
        • am via tvforen.de

          Du hast, glaube ich, sehr wenig von der Sportart Fußball oder sogar von Sport an sich verstanden.
      • am via tvforen.de

        Ich wäre dafür, solange Bundesliga Pur auf DSF bestehen bleibt. Samstag Abend um 18 Uhr gucke ich eh meistens keine Bundesliga. Schaue immer Sonntag auf DSF. Bessere Berichtersttattung, bessere Bilder, bessere Kommentatoren.
        • am via tvforen.de

          Sascha schrieb:
          >
          > Ich wäre dafür, solange Bundesliga Pur auf DSF bestehen
          > bleibt. Samstag Abend um 18 Uhr gucke ich eh meistens keine
          > Bundesliga. Schaue immer Sonntag auf DSF. Bessere
          > Berichtersttattung, bessere Bilder, bessere Kommentatoren.


          Du meinst die Dauerwerbesendung, in der von Zeit zu Zeit kurz Fußball zu sehen ist?

          Mein Heimatverein spielt in der 2. Liga - dennoch ist diese Berichterstattung für mich unerträglich. Dann lieber gar keine Bilder.
        • am via tvforen.de

          Bin dafür, dass es die Bundesliga nur noch im Pay TV (Premiere ) gibt, denn wir zahlen ja auch für Premiere und die 18Euro für premiere Sport hat ja wohl nun jeder übrig, das kann mir keiner erzählen, die Meisten sind nur zu geizig.

          OK, evtl. kann man ja in den Mitternachtsnews einen kleinen Überblick im Free TV bringen

          Nörk
        • am via tvforen.de

          Bin dafür, dass es die Bundesliga nur noch im Pay TV (Premiere ) gibt, denn wir zahlen ja auch für Premiere und die 18Euro für premiere Sport hat ja wohl nun jeder übrig, das kann mir keiner erzählen, die Meisten sind nur zu geizig.

          OK, evtl. kann man ja in den Mitternachtsnews einen kleinen Überblick im Free TV bringen

          Nörk

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App