Brettspiel „Zug um Zug“ soll zur Abenteuer-Spielshow werden

Branchenriese Asmodee hofft auf TV-Serie

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 06.07.2019, 18:00 Uhr

Inhalt des Brettspiels „Zug um Zug“ – Bild: Asmodee
Inhalt des Brettspiels „Zug um Zug“

Das Brettspiel „Ticket to Ride“ von Alan R. Moore ist seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2004 ein großer kommerzieller Erfolg. In Deutschland wurde das Eisenbahn-Spiel als „Zug um Zug“ veröffentlicht und erhielt den weltweit bedeutenden Kritikerpreis Spiel des Jahres. Nun soll das Format zu einer abenteuerlichen Reality-Comeptition werden, wie die Firmen Propagate (mit Produzent Ben Silverman) und Asmodee Entertainment angekündigt haben.

In der TV-Serie soll es ein Wettrennen zwischen fünf Teams geben, die sich auf „die Reise ihres Lebens“ begeben und deren Ziel es ist, während des Rennens die meisten Reisekilometer „zu Land, zu Wasser oder in der Luft“ zurückzulegen und dabei „epische Herausforderungen“ zu meistern. Wie üblich ist vorgesehen, dass es alleine für die Gewinner einen Preis gibt, während alle anderen Teilnehmer leer ausgehen.

„Ticket to Ride“ hat zuvor bereits eine Adaption als Computerspiel auf verschiedenen Plattformen erlebt, die aber vor allem das Brettspiel getreu umsetzt und um KI-Gegenspieler erweitert.

„Ticket to Ride“ wurde beim Spieleverlag Days of Wonder veröffentlicht, der zwischenzeitlich vom Branchenriesen Asmodee aufgekauft wurde. Das Spiel und seine Übersetzungen wurden in 40 Ländern mehr als sechs Millionen Mal verkauft.

TV-Manager Ben Silverman ist in der Branche für seine Adaptionen existierender Stoffe bekannt – und für den Niedergang von NBC unter seiner Führung. Silvermans Karriere begann mit dem Import von „The Office“ für NBC. Später folgte er Kevin Reilly (mittlerweile bei Turner) als Chef von NBC nach und beschloss dort vor knapp zehn Jahren einen rigorosen Sparkurs – darunter die komplette Belegung der 22-Uhr-Schiene mit einer neuen Talkshow von Jay Leno – die Zuschauerzahlen bei NBC brachen ein. Es folgte die Übernahme von NBCUniversal durch den Kabelbetreiber Comcast.

Für Silverman ging die Reise unter anderem mit Importen von „Jane the Virgin“, „No Tomorrow“ und der Neuauflage „Charmed“ weiter, daneben hat er auch „The Biggest Loser“ zu NBC gebracht.

Im Brettspiel „Ticket to Ride“ wird grundsätzlich auf einer stilisierten Landkarte der USA gespielt, es stellt den Bau transkontinentaler Bahnlinien in den 1860er Jahren nach (es gibt zusätzlich als Erweiterungen auch Karten anderer Länder).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App