Blitzstart: Sport1 kündigt Pay-TV-Sender für US-Sport an
Sport1 US ersetzt ab 1. August ESPN America
Michael Brandes – 30.07.2013, 14:02 Uhr

Trotz der unmittelbar bevorstehenden Einstellung von ESPN America am 31. Juli müssen deutsche TV-Zuschauer künftig nicht auf klassische US-Sportarten verzichten. Die Sport1 GmbH hat heute den neuen Pay-TV-Sender ‚Sport1 US‘ angekündigt, der bereits am 1. August an den Start geht und zunächst einmal vor allem die Football- und Basketballfans glücklich machen soll.
„Die Zahl der US-Sport-Begeisterten ist auch im deutschsprachigen Raum sehr groß – wir wollen deren Nachfrage mit ‚Sport1 US‘ künftig mit einem breiten Angebot an hochklassigem US-Sport bedienen“, so Bernhard Burgener, Vorstandsvorsitzender der Constantin Medien AG. Der neue Pay-TV-Sender wird sowohl in SD als auch in HD für Fans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten. Verbreitet wird er über die Plattformen von Kabel Deutschland, Sky sowie Unitymedia und Kabel BW. Die HD-Variante gibt es allerdings zum Sendestart nur via Satellitenempfang exklusiv bei Sky – für alle HD-Abonnenten, die das Bundesliga- oder das Sport-Paket gebucht haben.
Von ESPN Sports Media bekam Sport1 US den Zuschlag für ein umfangreiches Rechtepaket. Zusätzlich wurden von der National Football League (NFL) über die bereits bestehende Vereinbarung hinaus die Übertragungsrechte für zusätzliche Live-Spiele erworben. Ein erweiterter Deal mit der National Basketball Association (NBA) sichert drei statt bisher zwei Live-Spiele pro Woche.
Das ESPN-Paket umfasst unter anderem umfangreiche Übertragungsrechte an NCAA College Football und College Basketball für die kommenden drei Spielzeiten 2013/14, 2014/15 und 2015/16. Darüber hinaus beinhaltet das Rechtepaket auch Live-Ausstrahlungsrechte an der IndyCar Series für die laufende Saison 2013 sowie für 2014 und 2015. Die US-Motorsportserie umfasst in diesem Jahr 19 Rennen, darunter die ‚Indianapolis 500‘.
Nachdem in der vergangenen NFL-Saison vier Spiele pro Woche auf dem Pay-TV-Sender Sport1+ übertragen worden sind, beinhaltet das zusätzliche Rechtepaket für die beiden kommenden Spielzeiten bis zu sieben Partien pro Woche, mit deutschem oder englischem Kommentar. Die NFL Playoffs im Januar und der im Februar stattfindende Super Bowl werden live gezeigt. Auch Spiele der im August startenden NFL Preseason sowie aktuelle Magazine und Dokumentationen von NFL Films werden gezeigt. Mit der NBA hat sich Sport1 darauf geeinigt, 2013/14 und 2014/15 sowohl in der Regular Season als auch in den Playoffs drei Spiele pro Woche im Pay-TV live auszustrahlen. Die NBA Finals werden wie bislang komplett live übertragen.
Zur Frage, ob künftig möglicherweise auch NHL- und MLB-Übertragungen auf Sport1 US zu sehen sein werden, hat sich das Unternehmen bisher nicht geäußert. Zugunsten von Sport 1 US wird Sport1+ künftig auf US-Sport verzichten und stattdessen sein Programmangebot an internationalem Fußball erweitern. Präsentiert werden Live-Spiele der italienischen, französischen und brasilianischen Top-Ligen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 422028 am
dieser US Sportsender ist gegenüber ESPN ein Sender ohne wirklichen US Sport wie z.B.Baseball,Football usw,außer man findet Fischen sportlich.