„Beverly Hills Cop 4“: Frischer Trailer bringt Eddie Murphy als Axel Foley zurück

Fortsetzung der Kult-Action-Komödienreihe der 1980er Jahre

Vera Tidona
Vera Tidona – 24.05.2024, 17:22 Uhr

Eddie Murphy ist als „Beverly Hills Cop“ zurück – Bild: Paramount Pictures
Eddie Murphy ist als „Beverly Hills Cop“ zurück

Ein weiterer Actionheld unserer Kindheit möchte es noch einmal wissen: Eddie Murphy schlüpft erneut in seine ikonische Rolle als Axel Foley aus der Kultfilmreihe „Beverly Hills Cop“ der 80er und 90er Jahre. Im vierten Teil „Beverly Hills Cop: Axel F“ zieht es Murphy als Detroiter Cop zurück nach Los Angeles, um mit Hilfe seiner alten Kumpels einer Verschwörung auf den Grund zu gehen. Der Streaminganbieter Netflix kündigt die Actionkomödie für den 3. Juli an.

Im neuen Trailer dürfen Fans auch einen ersten Blick auf seine Filmtochter werfen, dargestellt von Taylour Paige:

Detective Axel Foley (Eddie Murphy) lebt und arbeitet weiterhin in Detroit, als ihn die Nachricht über den Mord an einen guten Freund erreicht. Während Foley den Täter in den eigenen Reihen der Polizei vermutet, führen ihn die Ermittlungen noch einmal zurück nach Beverly Hills. Denn kurz vor seinem gewaltsamen Tod erhielt Axel von seinem Freund die Warnung, dass seine, ihm inzwischen entfremdete Tochter Jane in größter Gefahr sei, die als Strafverteidigerin in Los Angeles tätig ist. Zurück unter Palmen und wiedervereint mit seinen Freunden und langjährigen Wegbegleitern Detective Billy Rosewood (Judge Reinhold) und dem bereits pensionierten John Taggart (John Ashton), begibt sich Axel auf die Suche nach dem Mörder – und deckt dabei eine weitverzweigte Verschwörung um Korruption auf, die auch vor dem LAPD nicht haltmacht …

In „Beverly Hills Cop 4“ gibt es neben Eddie Murphy auch ein Wiedersehen mit vielen Original-Darstellern der Kultfilmreihe, allen voran Judge Reinhold, John Ashton, Paul Reiser (als Jeffrey Friedman) und Bronson Pinchot (als Serge). In weiteren Hauptrollen sind Joseph Gordon-Levitt („Snowden“) als Detective Bobby Tapia und Kevin Bacon („The Following“) als Captain Grant zu sehen.

Die Regie führte diesmal Mark Molloy, das Drehbuch stammt von den Autoren Tom Gormican, Will Beall und Kevin Etten. Produziert wurde der Film erneut von Jerry Bruckheimer für Paramount Pictures. Statt eines Kinostarts hat sich der Streaminganbieter Netflix die Rechte an dem Film sichern können.

Mit „Beverly Hills Cop – Ich lös’ den Fall auf jeden Fall“ erschien im Dezember 1984 der Auftakt der späteren Kulfilmreihe von Produzent Bruckheimer (mit der Musik von Grammy-Gewinner Harold Faltermeyer, der auch für „Top Gun“ die Titelmusik komponierte) in den US-Kinos, der sich baldig internationaler Beliebtheit erfreute.

Der Erfolg der Actionkomödie machte die Schauspielkarriere von Eddie Murphy perfekt, der zwei Jahre zuvor mit „Nur 48 Stunden“ Bekanntheit erlangte. 1987 konnte das Sequel „Beverly Hills Cop II“ an den Erfolg anknüpfen, gefolgt von „Beverly Hills Cop III“ im Jahr 1994. Nun, 40 Jahre nach der Premiere des ersten Films und 30 Jahre nach seinem letzten Fall, nimmt Axel seinen Job wieder auf. Ob es sich dabei um ein einmaliges Wiedersehen handelt, wird sich zeigen

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen