ARD + ZDF wollen digitales Angebot stärken

Umbau der Infosender und Nachrichten auf Abruf

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 13.02.2007

ARD + ZDF wollen digitales Angebot stärken – Umbau der Infosender und Nachrichten auf Abruf

ARD und ZDF wollen fallenden Zuschauerzahlen im Bereich der Fernsehnachrichten den Kampf ansagen, indem sie ihren Spartenkanäle ausbauen und Inhalte vermehrt über Internet und Mobiltelefone verbreiten. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin Focus und beruft sich auf Aussagen des ARD-Vorsitzenden Fritz Raff und des ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender.

Innerhalb der letzten fünf Jahre hatten sowohl die ARD–„Tagesschau“, als auch die ZDF „heute“-Sendung größere Zuschauerverluste bei den 14- bis 29-Jährigen hinnehmen müssen. Mit dem geplanten neuen Angebot will man nun diese Zuseher wieder für sich gewinnen.

So will die ARD ihren bestehenden digitalen Kanal Eins Extra ausbauen. Schon jetzt werden auf diesem Sender werktags zwischen 14.00 und 19:00 Uhr Nachrichten im Viertelstunden-Takt ausgestrahlt. In Zukunft soll dieses Angebot auch digital abrufbar sein. Als Vorbild dient hierbei die „Tagesschau“ des Schweizer Fernsehens SFDRS, welches bereits seit längerem eine 100-Sekunden-Version ihrer Sendung produziert und über Handys (oder ‚Natels‘, wie man in der Schweiz sagt) verbreitet.

Das ZDF möchte seine Informationssendungen wie „Frontal 21“ oder „WISO“ innerhalb seines digitalen Kanals ZDF Info bald schon jederzeit abrufbar anbieten. Allerdings müsse, laut Nikolaus Brender, der ZDF-Fernsehrat erst noch den Plänen zustimmen. Mehr Details über diesen scheinbaren Vorstoß der Öffentlich-Rechtlichen im View-on-Demand-Bereich, der nicht nur das Online-Angebot zu betreffen scheint, wurden bislang noch nicht bekannt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App