ARD verständigt sich auf Programmreform
Harald Schmidt & Co. demnächst schon um 22:45 Uhr?
Ralf Schönfeldt – 23.01.2005

Die ARD-Intendanten haben sich nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ) in einer Telefonkonferenz darauf verständigt, die „Tagesthemen“ von 22:30 Uhr auf 22:15 Uhr vorzuverlegen.
Demnach sollen der freitägliche „Bericht aus Berlin“ sowie das Mittwochsmagazin „W wie Wissen“ auf den Sonntag verlegt, die politischen Magazine wie „Panorama“, „Monitor“ und „Report“ von 45 auf 30 Minuten gekürzt werden. Am Freitag sollen der Zeitung zufolge die „Tagesthemen“ schon um 21:45 Uhr beginnen, die bisher an diesem Abend angesiedelte Reportagereihe „ARD exclusiv“ dagegen soll am Mittwoch laufen.
Die ARD bestätigte laut „SZ“ lediglich die Telefonschaltkonferenz der Intendanten. Es gehe, so die Auskunft, „um eine Stärkung des Informationspotenzials“. Bereits im Dezember vorigen Jahres gab es entsprechende Überlegungen von ARD-Programmchef Günter Struve. Struve hatte damals eine Vorverlegung der „Tagesthemen“ als „großen Vorteil“ für die nachfolgenden Sendungen bezeichnet, da diese um 22.45 statt um 23:00 Uhr beginnen könnten. Die Shows mit Reinhold Beckmann, Sandra Maischberger und Harald Schmidt könnten dann früher gegen die ZDF-Konkurrenz von Johannes B. Kerner antreten, der meist um 23:00 Uhr beginnt.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
nicetry am via tvforen.de
Ich will meine GEZ-Gebühren zurück!!!
Bzw. zumindest mal 1/3 davon, wenn die einzigen guten Sendungen (Report aus München ausgenommen) um 1/3 gekürzt werden. Das wäre nur fair.
Scheiß-ARD, kümmert sich mal wieder kein bißchen um die Interessen der Gebührenzahler. Die sollen mal Müll (Volksmusik, Marienhof, Klinik unter Palmen u.ä.) kürzen, am besten um 100%!bleistift am via tvforen.de
Petition gegen die Sendezeitverkürzung der ARD-Politmagazine Monitor, Panorama, Kontraste, die daraus resultieren würde:
http://www.petitiononline.com/monitor/petition.htmlnicetry am via tvforen.de
Danke, endlich mal ein sinnvoller Beitrag in diesem Thread!
Ciao, nicetry
Mr. Butermaker am via tvforen.de
Klar, ne Viertelstunde macht ja auch soviel aus.
Tagesthemen um 22.30 ist ein fester, gewohnter Sendeplatz.
Der Schuß geht nach hinten los. Das sehe ich schon ganz deutlich.Fry am via tvforen.de
Es dreht sich doch nur um eine Viertelstunde. Ich finde den Sendeplatz vom Heute-Journal beim ZDF um 21.45 Uhr (oder 22.00 Uhr) viel besser.Airwolf am via tvforen.de
Mr. Butermaker schrieb:
>
>
> Klar, ne Viertelstunde macht ja auch soviel aus.
> Tagesthemen um 22.30 ist ein fester, gewohnter Sendeplatz.
> Der Schuß geht nach hinten los. Das sehe ich schon ganz
> deutlich.
Eine Viertelstunde früher bringt eh nicht viel,
man sollte Harald Schmidt um 21.15 bringen,
und nicht immer so Spät.
MfG Airwolf
Johan Micoud #10 le chef am via tvforen.de
Gute Idee der ARD.DasErste und alle dritten machen qualitativ eh ein besseres Programm als das ZDF.
Ich frag mich ob man das ZDF wirklich noch braucht.Das erste und alle dritten bieten doch ein prima Programm.ZDF kostet nur Geld.Fewmaster am via tvforen.de
Arrrrgh, ich könnte jedes Mal schreien, wenn ein paar Änderungen oder Kürzungen - per Telefonkonferenz beschlossen! - als "Reform" verkauft werden. Journalisten sollten, in allen Bereichen, dieses gnadenlos mißbrauchte Wort aus ihrem Wortschatz streichen. Vielleicht braucht man es irgendwann noch mal und dann ist es nur noch eine leere Hülle. Vorsichtig dosieren ist nicht nur bei Antibiotika besser, sonst läßt die Wirkung schnell nach.
mattb am via tvforen.de
Ich denke, im Wesentlichen kommt es der ARD auf das an, was im letzten Absatz steht - nämlich das ZDF ausstechen zu wollen. Ich finde es einen ausgemachten Blödsinn, wenn sich die ÖRs jetzt noch gegenseitig bekriegen.
Und aus der Kürzung der politischen Magazine um je ein drittel kann ich beim besten Willen keine "Stärkung des Informationspotenzials" erkennen!!!Gast2301 am via tvforen.de
Kann man daraus erkennen, dass die Spielfilme, die bisher am Freitag um 22.45 Uhr liefen schon auf 22.15 Uhr vorverlegt werden. Das würde ich für einen guten Schritt halten. Samstag Abend werden kaum noch Spielfilme gezeigt und häufig nur ziemlich spät!