ARD plant Remake der ‚Zürcher Verlobung‘
Christoph Waltz macht uns den ‚Büffel‘!
Jutta Zniva – 15.03.2007
In St. Moritz ist bereits die erste Klappe für die Neuverfilmung einer der amüsantesten Liebesgeschichten der 50er Jahre gefallen: Regisseur Stephan Meyer („Adelheid und ihre Mörder“) inszeniert nach einem Drehbuch von Wolfgang Limmer „Die Zürcher Verlobung“.
Helmut Kräutler hatte 1957 Barbara Noacks gleichnamigen Roman mit Lilo Pulver in der Rolle als Autorin von Herz-Schmerz-Romanen verfilmt, die erst einen Umweg über die Liebe in der Schweiz (Cha-cha-cha) sowie den schönen Zürcher Arzt Dr. Jean Berner (Paul Hubschmid) nehmen muss, um zu erkennen, wer die Richtigen sind: der Filmproduzenten Paul Frank, genannt „Büffel“ (Bernhard Wicki), mit Sohn Helga aka „Pips“ (gespielt vom früh verstorbenen Roland Ernst Wolf Kaiser) und Hund Püppi.
Lilo Pulver, die kürzlich mit einer Goldenen Kamera für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde, hat auch im Remake der ARD Degeto eine Gastrolle. Pulvers Rolle der Romanschriftstellerin „Julchen“ spielt Lisa Martinek, „Büffel“ ist (wohl bestens) besetzt mit Christoph Waltz, und der charmante, beinahe fehlerlose Schweizer Jean ist Tim Bergmann. In weiteren Rollen sind Sonja Kirchberger, Hannelore Hoger, Suzan Anbeh und Armin Rohde zu sehen.
„Die Zürcher Verlobung“ (Arbeitstitel) wird bis Mitte April auch in Zürich und Hamburg gedreht. Sendetermin im Ersten ist voraussichtlich 2008.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
beiderbecke am via tvforen.de
Argus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dafür aber Lilo Pulver. Schon nur deshalb fand
> ich den Film gelungen. Nette kleine Produktion.
Morgen kommt dann doch noch viel mehr Pulver – im Original, um 11 im MDR.Blondino am via tvforen.de
Lilo Pulver wird so unterschätzt. Ich kenne keine heutige deutschsprachige Schauspielerin, die so natürlich komisch und trotzdem künstlerisch spielt.
Danke für den Tip.
beiderbecke am via tvforen.de
Nach 7½ Jahren ein Fass erneut aufmachen, obwohl man doch weiß, dass nichts Neues drin sein kann? Es wurde doch damals alles gesagt, und der Film ist seither nicht anders geworden...Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
beiderbecke schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nach 7½ Jahren ein Fass erneut aufmachen, obwohl
> man doch weiß, dass nichts Neues drin sein kann?
> Es wurde doch damals alles gesagt, und der Film
> ist seither nicht anders geworden...
Mein Gott, ich hab mich halt daran erinnert, dass das Original hier Thema war. Allerdings hat sich anscheinend nie jemand zum Remake geäußert, NACHDEM es zum ersten Mal lief. Außerdem war ich im Moment über die Neuverfilmung so entsetzt, dass ich mir Luft machen wollte... Asche auf mein Haupt und von mir aus FASS WIEDER ZU!
8-/
Pete Morgan am via tvforen.de
Die ewigen remakes können sie sich sparen. Sowas taugt nix.
Der Lonewolf Petedielola am via tvforen.de
An das Original wird er so oder so nicht heran reichen ;-)) (Lisa Martinek in Lilo Pulvers Rolle...oje)
Irgendwie mag ich auch die meisten Neuverfilmungen nicht....es sei denn es geht um historische Ereignisse, aber Liebesgeschichten und Thriller, das kommt mir immer so einfallslos vor...als wollte man mit dem guten Namen des Originals nochmal Kasse machen.
Oder wenn europäische Produktionen nochmal für Hollywood verfilmt werden, zum Teil mit den gleichen Regisseuren bzw Schauspielern...finde ich auch komisch.(Spurlos, Nikita, Vanilla Sky)
Für mich macht eine Neuverfilmung nur Sinn, wenn die Stoffe inszenatorisch, filmtechnisch,oder inhaltlich weiterentwickelt werden oder bekannte Elemente des Originals mit neuen Aspekten verknüpft werden.
Das beste Remake ist meiner Meinung nach "Some like it hot" (Billy Wilder)
lg
dielolaexperte am via tvforen.de
dielola schrieb:
>
> Oder wenn europäische Produktionen nochmal für Hollywood
> verfilmt werden, zum Teil mit den gleichen Regisseuren bzw
> Schauspielern...finde ich auch komisch.(Spurlos, Nikita,
> Vanilla Sky)
Hollywood blockiert bewusst Filme aus anderen Ländern und da die Amerikaner sowieso nichts anderes sehen wollen wird halt "geklaut" - das Schlimme ist die freuen sich auch noch über die Kopie, ich meine die Kopierten, ist ja eine Hollywoodkopie also was besseres.
MarkusA. am via tvforen.de
Ich frage mich, was daran falsch sein sollte, von alten Klassikern ständig Neuverfilmungen heraus zu bringen.
Hat es jemand an der Titanic gestört?
Auch wenn wir alle Blacky Fuchsberger lieben, ich finde die moderne Neuverfilmung vom "Fliegenden Klassenzimmer" mit Piet Klocke gelungen. Ich gebe aber auch zu, die Neuverfilmung von "Es geschah am hellichten Tag" noch nicht gesehen habe, stelle mir aber vor, dass es an das Original mit Heinz Rühmann und Gerd Fröbe nicht herankommt.manni am via tvforen.de
Ich sag ja nicht, dass man Filme nicht ähnlich gut oder gar besser neu verfilmen kann oder sollte. Die letzten Neuverfilmungen von Dürrenmatts Klassiker, die Sat1-Version und eine US (?) -Version, kamen dem Niveau des Originals mit Rühmann/Fröbe erstaunlich nah. Und James Camerons "Titanic" wäre ohne die Liebesgeschichte vielleicht die beste Katastrophen-Verfilmung überhaupt, zumindest filmtechnisch.
Helli Gräfin E. am via tvforen.de
Ich, für die dieser Film Teil ihres Lebens ist, zuckte auch erst, aber dann....
Der alte Film wird doch nicht ausgelöscht oder kaputt gemacht oder gar verboten. Ich kann es zwar nicht ganz nachvollziehen, was einen treibt, sich mit einem Meisterwerk *g* (doch, ist es für mich, eines der liebenswertesten Meisterwerke) in Konkurrenz zu setzen, aber schaun mer mal.
Die Besetzung von Büffel als auch Lisa Martinek kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, aber insbesondere Christoph Waltz traue ich so viel zu, warum nicht nicht auch einen Neubüffel.
Schnüff, warum haben die mich nicht gefragt?
Büffel wäre dann George Clooney (in seiner dann unglaubwürdigsten Rolle, lach) gewesen.
Ach Mädels (und Jungs), wäre dass nicht mal einen TVForen Workshop wert? Wir gucken die Neuverfilmung, dann das Original oder umgekehrt, anschließend Diskussion und dann ab zum Tanz. Ich würde gern eine Festschrift verfassen dazu.dielola am via tvforen.de
@ Helli
...ich bin dabei ;-))
lg
dielolaPaula Tracy am via tvforen.de
Wenn, dann sollten wir in jedem Fall das "Remake" (kann ein Fernsehfilm überhaupt ein Remake sein?) als erstes schauen, damit wir nach dem Original versöhnt sind. Ja, so ein Workshop würde mir auch gefallen.
Bei Tim Bergmann dachte ich auch als erstes: der paßt. Bei den anderen Darstellern kann ich es mir auch nicht so richtig vorstellen, aber natürlich muss man es sehen.
Neuverfilmungen haben nun mal den großen Nachteil, dass man immer das Original vor sich sieht. Und wenn man das Original als genial und einzigartig ansieht, kann das Remake nur schlecht aussehen, egal wie gut es, objektiv betrachtet, auch wäre.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
So, nach sieben bzw. sechs (!) Jahren sehe ich diese Neuverfilmung gerade im TV - und schalte aus!
Das ist ja wohl das Letzte! Hat sich Das Erste mit aller Gewalt an den Erfolg eines alten Klassikers ranhängen müssen? Wenigstens spielt Frau Neubauer nicht mit...
Ich habe diese Kopie sogar bei Erstausstrahlung aufgezeichnet und nie gesehen, Gott sei Dank - nein, 3.000 Mal lieber die Verfilmung von 1957!
PS: In dem Eröffnungsthread von Wunschliste wird neben Sohn HelgA auch noch der Regisseur Helmut Kräutler genannt... :-)Argus am via tvforen.de
CharleysOnkel schrieb:
-------------------------------------------------------
> So, nach sieben bzw. sechs (!) Jahren sehe ich
> diese Neuverfilmung gerade im TV - und schalte
> aus!
> Das ist ja wohl das Letzte! Hat sich Das Erste mit
> aller Gewalt an den Erfolg eines alten Klassikers
> ranhängen müssen? Wenigstens spielt Frau
> Neubauer nicht mit...
Dafür aber Lilo Pulver. Schon nur deshalb fand ich den Film gelungen. Nette kleine Produktion.
manni am via tvforen.de
Ist denen den gar nichts mehr heilig ? Man kann doch einen rundum perfekten Film nicht besser neu machen. Warum auch? Vermutlich, weil nichts Neues mehr einfällt (insofern vielleicht verständlich) und das Geld "degetoisiert" werden werden muss.experte am via tvforen.de
manni schrieb:
>
> Vermutlich, weil nichts Neues mehr einfällt (insofern
> vielleicht verständlich) und das Geld "degetoisiert" werden
> werden muss.
Wirklich neues gibt es nicht, nur sollte man sich die Mühe machen die Geschichten neu zu präsentieren... Heilig ist denen wirklich nichts.
nathanael am via tvforen.de
... Helge, nicht Helga!!!Paula Tracy am via tvforen.de
Kein Witz?
Können die nicht "Vom Winde verweht" oder "Casablanca" neu verfilmen? Muss jetzt ausgerechnet dieser Film dran glauben? Rein äußerlich passen wohl die Darsteller, das mag ja alles sein (obwohl ich mir Christoph Waltz, der ja wirklich ein hervorragender Schauspieler ist, irgendwie nicht als Büffel vorstellen kann), aber der Charme des Originals kann meiner Meinung niemals auch nur ansatzweise übertragen werden.
Hat man es denn in die heutige Zeit transportiert? Man kann nur hoffen, dass die guten Schauspieler das beste draus machen.