ARD kündigt neue Themenwoche für das kommende Jahr an
„Leben mit dem Tod“ im November 2012
Michael Brandes – 01.12.2011, 09:15 Uhr

Die ARD wird auch im kommenden Jahr wieder eine Themenwoche gestalten. Nachdem sich der Senderverbund in diesem Jahr im Fernsehen, Radio, Internet und Videotext mit dem Thema Mobilität beschäftigt hat, geht es im November 2012 um das „Leben mit dem Tod“.
Die siebte Themenwoche soll helfen, Sprachlosigkeit im Angesicht von Tod und Trauer zu überwinden: „Das Sterben und der Tod gehen jeden einzelnen und damit uns alle an. Wir wollen in dieser Themenwoche Ängste beleuchten und dem Verdrängen entgegenwirken“, erläutert rbb-Intendantin Dagmar Reim die Themenwahl. Erstmals sind mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und dem Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) gleich zwei ARD-Sender federführend. „Indem wir in Fernsehen, Hörfunk und Online ein sensibles Thema behandeln, wollen wir Lebenshilfe vermitteln und die Diskussion über den Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft befördern“, ergänzt MDR-Intendantin Karola Wille. Mit Hilfe von Spielfilmen, Reportagen, Dokumentationen und Interaktionen sollen informative und emotionale Aspekte erörtert werden.
Im Jahr 2006 startete die ARD zum ersten Mal eine Themenwoche: Unter dem Motto „Leben, was sonst?“ ging es um das Thema Krebs. Danach folgten „Kinder sind Zukunft“ (2007), „Mehr Zeit zu leben“ (über den demografischen Wandel, 2008), „Ist doch Ehrensache! Wie Menschen sich für die Gesellschaft engagieren“ (2009), „Essen ist Leben“ (2010) und „Der mobile Mensch“ (2011).