Führen durch die neuen Ausgaben von „Alles Eurovision“: Alina Stiegler (l.) und Constantin „Consi“ Zöller (r.)
Bild: NDR/eurovision.de/SWR/Christian Koch
Es war ein Schlag in die Magengrube für Hardcore-ESC-Fans, als der NDR im März bestätigte, dass es in diesem Jahr keine „Songchecks“ und keine neuen Ausgaben von „Alles Eurovision“ geben würde (fernsehserien.de berichtete). Der anschließende lautstarke Protest der Online Community scheint gefruchtet zu haben. Der NDR hat angekündigt, dass es in der Woche ab dem 6. Mai rund um den Eurovision Song Contest in Malmö nun doch vier neue Ausgaben von „Alles Eurovision“ geben wird. Diese gehen live bei Eurovision.de und in der ARD Mediathek auf Sendung.
Zu sehen ist „Alles Eurovision“ zunächst immer an den Tagen, an denen keine ESC-Liveshow stattfindet, also am Montag, den 6. Mai und am Mittwoch, den 8. Mai jeweils um 20:15 Uhr. Dabei steht die Vorschau auf das jeweilige Halbfinale im Zentrum. So werden ausführlich die Kandidatinnen und Kandidaten des diesjährigen Song Contests beleuchtet und es wird auch Interviews und Einspieler mit ihnen geben. Dabei darf natürlich auch der diesjährige deutsche Kandidat Isaak nicht fehlen.
Am Freitag, den 10. Mai um 20:15 Uhr gibt es dann eine Vorschau auf das große Finale des Eurovision Song Contests und am Tag danach, am 12. Mai ab 13:00 Uhr, steht in der Nachbesprechung die wie immer wichtige Frage an: „Sekt oder Selters – Die Final-Nachlese“.
Teil von „Alles Eurovision“ werden auch wieder die Live-Kommentare der User von Eurovision.de sein, die Redakteur Marcel Stober sichtet. Außerdem können anhand der Probenclips Punkte für die Künstlerinnen und Künstler vergeben werden. Auf der Basis dieser Votes wird am Ende der Shows am Montag und Mittwoch ein Zuschauer-Ranking verkündet. Wer schafft es nach der Meinung der ESC-Fans ins Finale und wer scheidet vorzeitig aus?