Der Digitalkanal zdf_neo wird 2011 einen Ableger des ZDF-Klassikers „Aktenzeichen XY …ungelöst“ ausstrahlen. Momentan laufen die Vorbereitungen zu „XY Files – Jörg Callies hilft“. In dem Format werden Kriminalitätsopfer eine Stimmer erhalten, durch die Erzählung ihrer Geschichten soll ein Beitrag zur Prävention geleistet werden. Wie verhält man sich bei einem Überfall? Was tun in einer Gewaltsituation? Warum ist man auf den Betrüger hereingefallen?
„XY-Files“ wird dabei nicht nur auf reine Erlebnisberichte setzen, sondern in erprobter „XY“-Manier auch Fälle filmisch rekonstruieren. Dabei soll eine breite Themenpalette von Raub, Betrug, Mobbing über Internetkriminalität und Stalking abgedeckt werden. Betroffene, die vor der Kamera ihre Geschichten erzählen wollen, werden momentan gesucht.
Produziert wird der „XY“-Ableger von der Münchner Firma Securitel, die seit jeher auch für „Aktenzeichen XY“ verantwortlich zeichnet. Wie der Untertitel des neuen Formats bereits verrät führt Kommissar Jörg Callies durch die „XY-Files“. Callies ist laut ZDF seit Jahren im Bereich der Prävention tätig. Die Dreharbeiten sollen zwischen Februar und Juni stattfinden, einen Ausstrahlungstermin gibt es noch nicht.
Zuletzt schickte das ZDF 2004 einen Ableger von „Aktenzeichen XY“ auf Sendung. Im „XY-Sicherheitscheck“ gibt es ebenfalls um Prävention. Rudi Cerne gab am Samstagnachmittag in zwölf themenbezogenen Sendungen nützliche Tipps und Hinweise.