„Absolute Mehrheit“: Raab hat alle Gäste beisammen

Moderator kontert Kritik von Norbert Lammert

Mario Müller – 10.11.2012, 10:56 Uhr

Das Studio von „Absolute Mehrheit“ – Bild: ProSieben/Willi Weber
Das Studio von „Absolute Mehrheit“

Ein buntes „Bäumchen wechsle dich“-Spiel ging in den vergangenen Tagen mit den Vorbereitungen zu Stefan Raabs Polit-Talk „Absolute Mehrheit“ einher, der am kommenden Sonntag zum ersten Mal auf ProSieben zu sehen sein wird.

Nachdem Piratenpartei-Geschäftsführer Johannes Ponader auf Druck der Parteikollegen seine Teilnahme abgesagt hatte, wurde inzwischen auch CDU-Bundesumweltminister Peter Altmaier von der Gästeliste gestrichen. Um Atmaier in die Sendung zu bekommen, sollen ihm nach eigenen Angaben gleichwertige Gesprächspartner wie die SPD-Politikerinnen Hannelore Kraft oder Andrea Nahles zugesichert worden sein. Da diese dann jedoch nicht an der Sendung teilnehmen wollten, soll Altmaier um Ersatz „auf Augenhöhe“ gebeten haben. Dies hatte die Redaktion offenbar dazu veranlasst, Grünen-Politiker Volker Beck wieder auszuladen – so schilderte es zumindest Becks Büro. Altmeier allerdings bestreitet den Vorwurf der Einflussnahme und verweist darauf, dass er mit Beck sogar befreundet sei und liebend gern mit ihm in der Sendung diskutiert hätte.

Empört über die kolportierte Behauptung der Redaktion sagte Altmaier schließlich ab, sodass sich Raab wieder einen neuen Gast suchen musste. Ersetzt wird Altmaier nun durch Michael Fuchs. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU trifft auf die zuvor bereits bestätigten Gäste Thomas Oppermann (Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion der SPD), Wolfgang Kubicki (FDP-Fraktionsvorsitzender im Schleswig-Holsteinischen Landtag) und Jan van Aken (stellvertretender Parteivorsitzender von DIE LINKE). Zusätzlich wird die Unternehmerin Verena Delius ins Rennen um die Gunst der Zuschauer gehen. Denn wer am Ende mehr als 50 Prozent der telefonisch abstimmenden Zuschauer von seiner Meinung überzeugt, gewinnt 100.000 Euro.

Und genau dieses Konzept hatte Bundestagspräsident Norbert Lammert am Freitag im Bielefelder Westfalen-Blatt als „absoluten Unfug“ bezeichnet. Stefan Raab, der die Sendung zusammen mit ProSiebenSat.1-Nachrichtenchef Peter Limbourg moderieren wird, konterte in der Süddeutschen Zeitung, dass er es „unerhört“ finde, dass Lammert über eine Sendung urteile, die er noch nicht einmal gesehen hat, und die das Ziel habe, junge Menschen wieder für die politische Diskussion zu begeistern. „Einige in der Politik versuchen hier offenbar etwas zu verhindern, das sie mit ihren alten Mechanismen nicht beherrschen und kontrollieren können“, so Raab.

Zudem wies der Moderator den Vorwurf zurück, durch das ausgelobte Preisgeld Meinungen kaufen zu wollen. Er fügte hinzu, dass am laufenden Band Meinungen für Geld bestellt würden, „nämlich immer dann, wenn ein Politiker einen bezahlten Vortrag hält.“ Dagegen habe er aber grundsätzlich nichts einzuwenden, erklärte Raab in der SZ.

In der ersten Folge der Live-Sendung am Sonntag um 22:45 Uhr werden die Themenbereiche Soziale Netzwerke, Energiewende und Steuergerechtigkeit besprochen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    .

    Ich habe aufgrund des lahmen Tatorts auch die nachfolgenden geplanten Sendungen verschlafen. Mir ist heute nur aufgefallen, dass heute die Reaktionen in den Medien überraschend einheitlich negativ waren, was sich ja mit dem allgemeinen Trend hier im Forum durchaus deckt.

    Insofern scheine ich wirklich nix versäumt zu haben.

    .
    • am via tvforen.de

      So, ich erlaube mir, dir zu sagen - verpasst hast gar nichts.
      Und auch nicht jede Polit-Talkshow muss man schauen - ich nehme sie auf und schaue sie dann oder nicht.

      Und jeder muss seine Meinung dazu bilden - unabhängig von den Quoten und den Berichten in den üblichen Medien.

      Und danke für deine Antwort für deinen 10 Tage USA-Urlaub. Du hast ja meine Fragestellung, in dem Thread ja selber beantwortet.
      Soviel Zeit muss doch sein.

      Werner111 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > .
      >
      > Ich habe aufgrund des lahmen Tatorts auch die
      > nachfolgenden geplanten Sendungen verschlafen. Mir
      > ist heute nur aufgefallen, dass heute die
      > Reaktionen in den Medien überraschend einheitlich
      > negativ waren, was sich ja mit dem allgemeinen
      > Trend hier im Forum durchaus deckt.
      >
      > Insofern scheine ich wirklich nix versäumt zu
      > haben.
      >
      > .
  • am via tvforen.de

    Für den ersten Versuch war ich doch angenehm überrascht - natürlich nichts wirklich Neues,
    dazu sind die Anwesenden zu gut im "Reden".

    Mein Favorit unter den ganzen Politiktalks ist:
    SWR, 2+Leif, am Montag. 2 Gäste und gute, kurze Fragen und die unterschiedlichen Meinungen der beiden Gäste dazu.
    • am via tvforen.de

      Auch ein Raab kann nicht alles, und einen Polit-Talk kann er z.b. nicht. Hab nur bis zur Autowerbung geguckt, das hat gereicht.
      • am via tvforen.de

        derletzte schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Auch ein Raab kann nicht alles, und einen
        > Polit-Talk kann er z.b. nicht. Hab nur bis zur
        > Autowerbung geguckt, das hat gereicht.

        So ging es mir auch. Er soll lieber seine Shows weiter entwickeln. Das gestern hat mir absolut nicht gefallen. Wer hat denn gewonnen?! Wahrscheinlich Kubicki, oder?! Er hatte am Freitag einen grandiosen Auftritt in der Heute Show, wie ich finde. Wahrscheinlich hat er sich dort viele Sympathien ergattert. :-)
      • am via tvforen.de

        Beverly Boyer schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Er hatte am Freitag
        > einen grandiosen Auftritt in der Heute Show, wie
        > ich finde. Wahrscheinlich hat er sich dort viele
        > Sympathien ergattert. :-)


        Die Auftritte von Politikern in der heute-show sind imo generell immer ziemlich gelungen. Aber dazu muss man eben gut gebrieft werden die passenden "Eier" haben ;-)
      • am via tvforen.de

        Beverly Boyer schrieb:

        > Wer hat denn gewonnen?!
        > Wahrscheinlich Kubicki, oder?!

        Hallo Beverly,

        ja, "gewonnen" hat er, allerdings die "absolute Mehrheit" verpasst, somit also nicht das Geld. Ich glaube, er lag bei ca. 40 Prozent.
      • am via tvforen.de

        Beverly Boyer schrieb:
        -------------------------------------------------------
        Er hatte am Freitag
        > einen grandiosen Auftritt in der Heute Show, wie
        > ich finde. Wahrscheinlich hat er sich dort viele
        > Sympathien ergattert. :-)


        Volle Zustimmung das war echt Klasse. Aber ich finde die Heute Show sowieso grandios.

        Nachdenker
      • am via tvforen.de

        Beverly Boyer schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > nicht gefallen. Wer hat denn gewonnen?!
        > Wahrscheinlich Kubicki, oder?! Er hatte am Freitag
        > einen grandiosen Auftritt in der Heute Show, wie
        > ich finde. Wahrscheinlich hat er sich dort viele
        > Sympathien ergattert. :-)

        Erst ist die CDU-Nase ausgeschlossen worden.
        Dann die Unternehmerin.
        Bronze-Medallie ging an die SPD-Nase
        Zweite Platz an die PDS
        Und Sieger war Kubiki mit 41 %

        Das Ergebnis ist in meinen Augen nachvollziehbar: CDU und SPD waren nur mit Zweitliga-Spielern angetreten, deren Fähigkeiten halt für die erste Liga nicht ausreichten. Sie konnten ihre Positionen nicht überzeugend rüberbringen. Der SPD-Mensch konnte beispielsweise auf die Steinbrück-Frage hin keine lustige Bemerkung zu den Bochumer Stadtwerken machen.
        Die Unternehmerin hat gar keinen nennenswerten Gedanken verkündet. Und der Unternehmenszweck, irgendwelche Apps, blieb auch mehr im nebulösen.
        Der PDS-Vertreter hat seine Positionen ganz ordentlich verkündet.
        Und Kubicki ist natürlich schon für die Champions-Legue geeignet. Wenn er noch mehr seine eigenen Positionen von dem Durcheinander der Partei getrennt hätte und ein paar lustige Internas ausgeplaudert hätte, wäre er der 50 % sicher nahe gekommen.
      • am via tvforen.de

        es ist, wie bei den quoten - hier zählen nur die anrufer.


        Kubicki - ich mag den typen - ich vertrete nicht immer seine meinung - aber so alte haudegen, die auch filme wie Steiner mögen -
        und noch ein nordlicht, der seine meinung sagt,
        aber ganz klar ein politik-/medienprofi ist.
      • am via tvforen.de

        kleinbibo schrieb:

        > Zweite Platz an die PDS


        DANKE!!!! ;-)

        Ich fand die Show nicht übel, aber mal könnte es etwas straffen, also weniger Themen.
      • am via tvforen.de

        kleinbibo schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Erst ist die CDU-Nase ausgeschlossen worden.
        > Dann die Unternehmerin.
        > Bronze-Medallie ging an die SPD-Nase
        > Zweite Platz an die PDS
        > Und Sieger war Kubiki mit 41 %

        Danke Dir!! :-)
      • am via tvforen.de

        Es gibt keine PDS mehr! Genausowenig wie die DDR oder die Sowjetunion...
      • am via tvforen.de

        _Eddie_ schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Es gibt keine PDS mehr! Genausowenig wie die DDR
        > oder die Sowjetunion...


        Oh, tatsächlich. Es war schon spät, da ist mir es gar nicht aufgefallen.
      • am via tvforen.de

        kleinbibo schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > _Eddie_ schrieb:
        > --------------------------------------------------
        > -----
        > > Es gibt keine PDS mehr! Genausowenig wie die
        > DDR
        > > oder die Sowjetunion...
        >
        >
        > Oh, tatsächlich. Es war schon spät, da ist mir
        > es gar nicht aufgefallen.


        Wenn das Wissen von Dingen, die zur Allgemeinbildung gehören, bei Dir von der Uhrzeit abhängen, stellt sich die Frage nach Deinen Fähigkeiten ,-))
      • am via tvforen.de

        Sir Hilary schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Wenn das Wissen von Dingen, die zur
        > Allgemeinbildung gehören, bei Dir von der Uhrzeit
        > abhängen, stellt sich die Frage nach Deinen
        > Fähigkeiten ,-))

        So ist es jedenfalls und ich bin kein Psychologe, als dass ich es erklären könnte.
    • am via tvforen.de

      Ich bin auch irgendwie enttäuscht. Es war nicht grundlegend anders als eine Gesprächsrunde bei Jauch oder Mybritt, eigentlich ziemlich genauso.

      Das mit dem Voting fand ich allerdings nicht völlig schlecht. Aber die absolute Mehrheit scheint mir eine übertrieben hohe Hürde zu sein, dass kommt dann wahrscheinlich alle fünf Folgen einmal vor und ist dann gleich eine irsinnige Summe.
      • am via tvforen.de

        Wenn ich schon einmal den Thread nach oben transportieren darf: Habt ihr schon eine Meinung zur Mehrheit?
        • am via tvforen.de

          Ich finde es ebenso schlecht wie überflüssig, da stimmt einfach nichts.

          1) abgesehen von etwas flapsigerer Moderation und dem beknackten Votingsystem läuft alles genauso ab, wie in jeder anderen, lahmen Politik-Talkshow. Leere Worthülsen werden nicht hinterfragt, man gibt den Teilnehmern einfach nur eine Plattform.

          Hier müsste eigentlich, wenn man schon damit wirbt alles anders und besser zu machen, eben tatsächlich der Moderator wirklich geschult sein, er müsste Falschaussagen widerlegen können, er müsste dafür sorgen, dass eben nicht nur Phrasen gedroschen werden.

          2) Das Votingsystem ist mies. Erstens verstärkt es ja gerade sogar, dass da populistisch geschwätzt wird, zweitens nervt es einfach und interessiert nicht wirklich. Und es ist klar, dass z.B. die Jubelperser im Studio alles von Kubicki beklatschen, insofern ist es auch albern wenn man ankündigt, dass in diesem Fall die besten Argumente zählen.

          3) Die Themen die da angesprochen wurden, sind viiiel zu grundsätzlich und harmlos. Spätestens bei der Facebook-Party Sache hab ich auch abgeschaltet.
        • am via tvforen.de

          Ja, sehe ich auch so. Die Themen werden auch nicht ernsthaft diskutiert, sie werden nur angerissen. Drei Themen sind zu viel. Und Raab kann viel, aber das nun doch nicht. Schade, die Idee war noch nicht mal schlecht. Vielleicht kriegt man ja noch mal die Kurve und bessert nach.
        • am via tvforen.de

          Gut fand ich, dass es um einiges lockerer wirkte, als die entsprechenden Sendungen bei den Öffentlich-Rechtlichen, wo schon alles hundertprozentig routiniert und eingefahren ist. Man hat denke ich auch gesehen, dass es keine überbezahlten Polittalker wie Jauch braucht, um eine Diskussionsrunde zu modierieren. Raab hat das eigentlich ganz gut gemacht und sich nicht zu sehr in den Vordergrund gestellt und die Diskussion auch mal laufen lassen, wenn sie denn mal überhaupt in Gang kam. Es wurde dann allerdings viel zu schnell und zu oft unterbrochen, um entweder Werbung zu machen oder die Wertung bekanntzugeben. Das hat alles viel zu lange gedauert, diese Gänge zum Nachrichtenkollegen, das Abarbeiten der Wertungstabelle, das ständige Wiederholen der Telefonnummern und das zigfache Anpreisen des zu gewinnenden Autos... Das alles hat die Diskussion immer dann abgewürgt, wenn man den Eindruck hatte, dass die Sendung gerade an Fahrt gewinnt. Den langweiligen Nachrichtenmann sollte man ganz weglassen und es würde auch reichen, zwischendurch die Tabelle mal kurz einzublenden, anstatt jedesmal so viel Zeit damit zu verschwenden.

          Was ich absolut nicht verstehen kann, ist dass um Raabs Stäbchenbemerkung so ein Theater gemacht wird. Was war denn daran bitte schlimm? Also Rassismus geht anders!
        • am via tvforen.de

          Ich muss sagen - deine Aussage trifft es, ist gut beschrieben, _Eddie_
          (komischer Nickname mit_ und hinter_).

          Und zum Kommentar von Wunschliste: Der Spatenvergleich zu Jauch passt, denn
          mit einem Spaten kommt man nicht so tief, man kann Gras abstechen -
          aber bei hartem Boden kommt nicht tiefer - wie bei den Politikern.

          _Eddie_ schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Gut fand ich, dass es um einiges lockerer wirkte,
          > als die entsprechenden Sendungen bei den
          > Öffentlich-Rechtlichen, wo schon alles
          > hundertprozentig routiniert und eingefahren ist.
          > Man hat denke ich auch gesehen, dass es keine
          > überbezahlten Polittalker wie Jauch braucht, um
          > eine Diskussionsrunde zu modierieren. Raab hat das
          > eigentlich ganz gut gemacht und sich nicht zu sehr
          > in den Vordergrund gestellt und die Diskussion
          > auch mal laufen lassen, wenn sie denn mal
          > überhaupt in Gang kam. Es wurde dann allerdings
          > viel zu schnell und zu oft unterbrochen, um
          > entweder Werbung zu machen oder die Wertung
          > bekanntzugeben. Das hat alles viel zu lange
          > gedauert, diese Gänge zum Nachrichtenkollegen,
          > das Abarbeiten der Wertungstabelle, das ständige
          > Wiederholen der Telefonnummern und das zigfache
          > Anpreisen des zu gewinnenden Autos... Das alles
          > hat die Diskussion immer dann abgewürgt, wenn man
          > den Eindruck hatte, dass die Sendung gerade an
          > Fahrt gewinnt. Den langweiligen Nachrichtenmann
          > sollte man ganz weglassen und es würde auch
          > reichen, zwischendurch die Tabelle mal kurz
          > einzublenden, anstatt jedesmal so viel Zeit damit
          > zu verschwenden.
          >
          > Was ich absolut nicht verstehen kann, ist dass um
          > Raabs Stäbchenbemerkung so ein Theater gemacht
          > wird. Was war denn daran bitte schlimm? Also
          > Rassismus geht anders!

      weitere Meldungen