3-D-Fernsehen: Warnung vor Risiken und Nebenwirkungen

Schwindel, Zuckungen, Sturzgefahr

Jutta Zniva – 27.04.2010

3-D-Fernsehen: Warnung vor Risiken und Nebenwirkungen – Schwindel, Zuckungen, Sturzgefahr – Bild: samsung.com

Um möglichen (und vor allem juristischen) Klagen ihrer Kunden vorzubeugen, legen die japanischen Hersteller der neuen, eben auf den Markt gekommenen 3-D-Fernseher ihren Geräten „Beipackzettel“ bei, die vor möglichen Risiken und Nebenwirkungen des dreidimensionalen Bildgenusses warnen. Die eventuellen Symptome, auf die nun auch die koreanische Firma Samsung hinweist, reichen von Benommenheit und Augenzuckungen bis zu Bewusstseinsstörungen und Stürzen vom Balkon. Außerdem bestehe „Alkoholunverträglichkeit“ …

Toshiba, Sharp, Hitachi und auch Samsung weisen darauf hin, dass 3-D-Gucken am heimischen Gerät für die meisten Nutzer keine Probleme mit sich bringen werde. Nicht auszuschließen seien allerdings mögliche Auswirkungen wie: Schwindel, Übelkeit, Ermüdungserscheinungen der Augen, Kopfschmerzen, Benommenheit, Bewusstseinsstörungen oder Muskelkrämpfe. Epileptiker oder Personen, die bereits einmal einen Hirnschlag erlitten haben, sollen außerdem laut Samsung vor dem Fernsehen in 3-D ihren Arzt konsultieren.

Nicht geeignet sei 3-D laut dem koreanischen Elektronikhersteller für schwangere Frauen, ältere, betrunkene oder schwerkranke Menschen und Kinder unter sechs Jahren.

Wegen einer durch Schwindel und Orientierungslosigkeit ausgelösten Sturzgefahr der Fernsehgucker gibt Samsung auch den geradezu kurios konkreten Tipp, das 3-D-Gerät nicht in der Nähe von Treppenhäusern und Balkons aufzustellen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Gefahren können entstehen, wenn die Geräte unter Wasser betrieben werden.
    • am via tvforen.de

      Ich sag's ja...

      ...diese bösen Shutter-Brillen....

      "Zum Glück" hat meine Frau auf einem Auge einen Sehfehler, und da "einäugig" einen 3D-Film betrachten nicht zufriedenstellend funktioniert, kann auch ich leicht auf diese neue Technik verzichten.
      • am via tvforen.de

        "Schwindel, Übelkeit, Ermüdungserscheinungen der Augen, Kopfschmerzen, Benommenheit, Bewusstseinsstörungen oder Muskelkrämpfe. Epileptiker oder Personen, die bereits einmal einen Hirnschlag erlitten haben, sollen außerdem laut Samsung vor dem Fernsehen in 3-D ihren Arzt konsultieren. Nicht geeignet sei 3-D laut dem koreanischen Elektronikhersteller für schwangere Frauen, ältere, betrunkene oder schwerkranke Menschen und Kinder unter sechs Jahren."

        In lustigen englischsprachigen Produktionen endet so eine Warnliste für gewöhnlich mit dem Hinweis "Can cause death." Aber wer in sein will, muß eben gewisse Opfer bringen.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App