Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn Staffel 1, Folge 21: Abschied von Elefant Ludwig
Staffel 1, Folge 21
21. Abschied von Elefant Ludwig
Staffel 1, Folge 21 (30 Min.)
Ludwig, der junge Elefantenbulle, zieht um nach Heidelberg. Tierärztin Christine Gohl muss dazu den Elefanten so weit beruhigen, dass er Dinge tut, die er sonst nicht macht, wie etwa in einen Transportcontainer zu gehen. Keinesfalls aber darf er so müde werden, dass er sich hinlegt. Denn wenn Ludwig mal liegt, muss man die Reise verschieben. Braunbärin Olga ist schon ein bisschen betagt und schläft einfach gern. Aber heute heißt es aufstehen. Florian Hundshammer ist im Anmarsch mit einer interessant duftenden Mischung aus Rosenblättern und Nashornkot. Sofort legt Olga los und zeigt, was in ihr noch steckt. Was hat acht Arme, ist mal lang, mal dick, passt durch kleinste Öffnungen und hat einen riesigen Appetit auf Muscheln? Tierpfleger Markus Burisch versorgt so einen Schützling, und der ist wirklich was Besonderes. Die Hellabrunner Pinguine lassen sich mit dem Nachwuchs Zeit. Bisher gibt es nur einen Jungvogel. Der allerdings ist ein gewaltiger Brummer. Tierpfleger Helmut Kern kennt sich aus mit dem Neuen, der aussieht als hätte er einen Pelzmantel an. Tano und Okanda, die neuen Hellabrunner Gorillas sind
begeistert: Ästchen zum Basteln und Rosinen zum Selberpopeln, davon können sie gar nicht genug bekommen. Klar, dass Revierleiter Markus Klostermeier da zufrieden ist, zumal die Vorbereitung der Rosinenröhren mindesten so lange gedauert hat wie das Herausfummeln. Es ist fast unmöglich, den Überblick zu behalten: Vom Axolotl bis zur Weißlippenkobra, im Münchner Tierpark Hellabrunn leben insgesamt 19.000 Tiere aus mehr als 750 Arten. Einige Bewohner bekommen regelmäßig Besuch vom Kamera-Team des Bayerischen Fernsehens. Die beiden Tierfilmer Felix Hedinger und Jens-Uwe Heins legen sich jede Woche auf die Lauer und beobachten, was es Neues gibt in den weitläufigen Gehegen. Sie berichten über spannende, amüsante oder denkwürdige Begebenheiten. Einige Tiere bekommen neue Quartiere, andere ziehen um. Ziel ist es, das Geozoo-Konzept umzusetzen, und die Tiere nach Erdteilen geordnet anzusiedeln. Wie die Lebensgemeinschaften jeweils funktionieren, und womit sich die Tiere im Sommer vergnügen, all das ist jede Woche Thema in „Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn“. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSa. 06.06.2015Bayerisches Fernsehen