bisher 6 Folgen
1. Wie sicher sind wir? Die Angst in unseren Städten
Folge 1 (30 Min.)Messerattacken, Amokfahrten, Übergriffe: Die Gewalt im öffentlichen Raum sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Viele Menschen fühlen sich draußen nicht mehr sicher. In dieser Folge begeben sich die Protagonist*innen in Hamburg auf Spurensuche zwischen Kriminalstatistik und dem eigenem Gefühl: Sie laufen durch eines der gefährlichsten Viertel Hamburgs, üben sich in Selbstverteidigung, tauschen Erfahrungen aus rund um das Thema Sicherheit im öffentlichen Raum – und fragen: Wie sicher sind wir? Die Angst in unseren Städten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 NDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 09.09.2025 ARD Mediathek 2. Wehrpflicht wieder einführen? Der Ruf nach Kriegstüchtigkeit
Folge 2 (30 Min.)Die sicherheitspolitische Lage spitzt sich zu – weltweit, aber auch in der Wahrnehmung vieler Menschen hierzulande. In Deutschland wird diskutiert: Wie kriegstüchtig sind wir? Muss Deutschland sich besser auf den Ernstfall vorbereiten? In dieser Folge stellen sich die Protagonist*innen genau diesen Fragen. Begleitet von Expert*innen und prominenter Unterstützung verbringen sie einen Tag in Uniform bei der Bundeswehr und lernen, was man im Notfall wirklich braucht. Es geht um Verantwortung, Pflichtgefühl, Selbstschutz – aber auch um Zweifel, Kritik und der Frage: Wehrpflicht wieder einführen? Der Ruf nach Kriegstüchtigkeit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2025 NDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 09.09.2025 ARD Mediathek 3. Bio oder nicht? Das Dilemma der Landwirte
Folge 3 (30 Min.)Sechs Menschen. Sechs Themen. Ein Blick auf den Norden. Im neuen Format „#NDRfragt: Wie tickst du?“ treffen sechs Menschen aus Norddeutschland aufeinander. Sie stellen sich den großen Themen der Gesellschaft und entdecken dabei die Region, ihre Mitmenschen und ihre eigene Haltung neu. Jede Folge beginnt mit einer Frage, die den Norden bewegt – belegt durch aktuelle Zahlen aus #NDRfragt-Umfragen, vertieft durch echte Begegnungen und neue Erfahrungen. Dabei geht es immer um mehr als nur Meinung: Es geht um echten Austausch und den Versuch von Annäherung. Bio boomt! Zumindest im Supermarktregal. Doch hinter dem Versprechen von Tierwohl, Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen viele Fragen.
In dieser Folge begeben sich die Protagonist*innen auf eine kulinarische und gesellschaftliche Reise: Sie probieren sich durch Bio- und konventionelle Ware und diskutieren über ihre eigenen Gewohnheiten als Konsumenten. Dabei begegnen sie auch einem Landwirt, der täglich nicht nur zwischen Bio und Konvention, sondern auch zwischen Haltung und Existenz entscheiden muss. Gemeinsam lotet die Gruppe aus, was Qualität heute bedeutet, was sie kosten darf und wer sie tragen muss. Sie stellen sich der Frage: Bio oder nicht? Das Dilemma der Landwirte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2025 NDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 09.09.2025 ARD Mediathek 4. Wohnungssuche aussichtslos? Die Gründe für Wohnraumknappheit
Folge 4 (28 Min.)Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Besichtigungen mit Hunderten Interessierten, jahrelange Suche oder überteuerte Mieten gehören längst zum Alltag. Doch warum ist das so – und gibt es Lösungen? Sechs junge Norddeutsche machen sich auf die Suche nach Antworten. In Hannover sprechen sie mit Maklern und Baugenossenschaften über Ursachen, besuchen ein alternatives Wohnprojekt im ländlichen Niedersachsen und diskutieren, wie Wohnen in Zukunft aussehen kann. Sie erleben, wie groß der Zwiespalt zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist – und stellen sich auch der Frage, was sie selbst von ihrer eigenen Wohnsituation erwarten können. Eine Folge über Verdrängung, Visionen – und die Suche nach einem Zuhause, das für alle bezahlbar ist.
Die Grundlage der Folge bilden aktuelle Zahlen aus den Umfragen von #NDRfragt, dem Meinungsbarometer für den Norden. (Text: ARD Mediathek)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2025 NDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 09.09.2025 ARD Mediathek 5. Unsichtbarer Druck? Social Media und mentale Gesundheit
Folge 5 (28 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Di. 09.09.2025 ARD Mediathek 6. Was kann ich mir noch leisten? Luxusgut Urlaub
Folge 6 (28 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Di. 09.09.2025 ARD Mediathek
Erhalte Neuigkeiten zu #NDRfragt: Wie tickst du? direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu #NDRfragt: Wie tickst du? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.