05:30–„Sein letztes Rennen“: Dieter Hallervorden über seinen neuen Film und das Alter
Di. 08.10.2013
11:30–12:00
11:30–Themen: Das Leben nach dem Bahnhof Zoo: Christiane F. und ihre Autobiografie
So. 13.10.2013
05:30–06:00
05:30–Themen: Das Leben nach dem Bahnhof Zoo: Christiane F. und ihre Autobiografie
Di. 15.10.2013
11:30–12:00
11:30–Themen: Unsere Welt ist ein Thriller: Frederick Forsyths erschreckend aktuelles Buch „Die Todesliste“
So. 20.10.2013
05:30–06:00
05:30–Themen: Unsere Welt ist ein Thriller: Frederick Forsyths erschreckend aktuelles Buch „Die Todesliste“
Di. 22.10.2013
11:30–12:00
11:30–Hier spielt die Musik! Hannover will „UNESCO City of Music“ werden
So. 27.10.2013
05:30–06:00
05:30–Hier spielt die Musik! Hannover will „UNESCO City of Music“ werden
Di. 29.10.2013
11:30–12:00
11:30–„Der Glückliche schlägt keine Hunde“ – Neues Buch zu Loriots 90. Geburtstag
So. 03.11.2013
05:30–06:00
05:30–„Der Glückliche schlägt keine Hunde“ – Neues Buch zu Loriots 90. Geburtstag
Di. 05.11.2013
11:30–12:00
11:30–Themen: Atemberaubende Bilder aus der Arktis – ein Dokumentarfilm über das Schmelzen der Gletscher
So. 10.11.2013
05:30–06:00
05:30–Themen: Atemberaubende Bilder aus der Arktis – ein Dokumentarfilm über das Schmelzen der Gletscher
Di. 12.11.2013
11:30–12:00
11:30–Der sensationelle Gemäldefund von München – Was bedeutet das für die norddeutschen Museen?
So. 17.11.2013
05:30–06:00
05:30–Der sensationelle Gemäldefund von München – Was bedeutet das für die norddeutschen Museen?
Di. 19.11.2013
11:30–12:00
11:30–Hilfe für Flüchtlinge: das Engagement der Autorin Julia Karnick
So. 24.11.2013
05:30–06:00
05:30–Hilfe für Flüchtlinge: das Engagement der Autorin Julia Karnick
Di. 26.11.2013
11:30–12:00
11:30–Themen: Hilfe für Flüchtlinge – Das Engagement der Autorin Julia Karnick
So. 01.12.2013
05:35–06:05
05:35–Themen: Hilfe für Flüchtlinge – Das Engagement der Autorin Julia Karnick
Di. 03.12.2013
11:30–12:00
11:30–Themen: Ein Leben voller Aufgaben – ARD-Fernsehfilm zum 95. Geburtstag von Helmut Schmidt
So. 08.12.2013
05:30–06:00
05:30–Themen: Ein Leben voller Aufgaben – ARD-Fernsehfilm zum 95. Geburtstag von Helmut Schmidt
Di. 10.12.2013
11:30–12:00
11:30–Themen: Die letzten Jahre einer Prinzessin: Rolf Seelmann-Eggebert über den Spielfilm „Diana“
So. 15.12.2013
05:30–06:00
05:30–Themen: Die letzten Jahre einer Prinzessin: Rolf Seelmann-Eggebert über den Spielfilm „Diana“
2014
Di. 14.01.2014
11:30–12:00
11:30–Gefahrenzone Hamburg – Wie eine Stadt sich verplant
So. 19.01.2014
05:30–06:00
05:30–Gefahrenzone Hamburg – Wie eine Stadt sich verplant
Di. 21.01.2014
11:30–12:00
11:30–Von wegen „Sozialtourismus“ – Die Hamburger Ausstellung „Wanderarbeiter“
So. 26.01.2014
05:30–06:00
05:30–Von wegen „Sozialtourismus“ – Die Hamburger Ausstellung „Wanderarbeiter“
Di. 28.01.2014
11:30–12:00
11:30–Sie retteten die Kunst vor den Nazis – George Clooneys Kinofilm „Monuments Men“
So. 02.02.2014
05:35–06:05
05:35–Sie retteten die Kunst vor den Nazis – George Clooneys Kinofilm „Monuments Men“
Di. 04.02.2014
11:30–12:00
11:30–Zwei Niederländer gegen offizielle Propaganda – „The Sochi Project“ dokumentiert die Olympia-Region
So. 09.02.2014
06:00–06:30
06:00–Zwei Niederländer gegen offizielle Propaganda – „The Sochi Project“ dokumentiert die Olympia-Region
Di. 11.02.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: „Operation Heimkehr“ – Ein Buch über deutsche Soldaten nach dem Auslandseinsatz
So. 16.02.2014
05:30–06:00
05:30–Themen: „Operation Heimkehr“ – Ein Buch über deutsche Soldaten nach dem Auslandseinsatz
Di. 18.02.2014
11:30–12:00
11:30–Uf Widerluaga, Schweiz! – Wie ein sich Land abschottet
So. 23.02.2014
05:30–06:00
05:30–Uf Widerluaga, Schweiz! – Wie ein sich Land abschottet
Di. 25.02.2014
11:30–12:00
11:30–Mode goes Museum: Karl Lagerfeld in der Hamburger Kunsthalle
Di. 11.03.2014
11:30–12:00
11:30–Der neue Roman von Schätzing: der Israel-Thriller „Breaking News“
So. 16.03.2014
05:30–06:00
05:30–Der neue Roman von Schätzing: der Israel-Thriller „Breaking News“
Di. 18.03.2014
11:30–12:00
11:30–Nach dem Referendum auf der Krim: Julia Westlake trifft die ukrainische Band Okean Elzy
So. 23.03.2014
05:30–06:00
05:30–Nach dem Referendum auf der Krim: Julia Westlake trifft die ukrainische Band Okean Elzy
Di. 25.03.2014
11:30–12:00
11:30–Verkauft, vermietet, ausgebeutet: Michael Jürgs’ – Schockierendes Buch über den „Sklavenmarkt Europa“
So. 30.03.2014
05:30–06:00
05:30–Verkauft, vermietet, ausgebeutet: Michael Jürgs’ – Schockierendes Buch über den „Sklavenmarkt Europa“
Di. 01.04.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Ein Jahr im Bundestag – Roger Willemsens Studie „Das Hohe Haus“
So. 06.04.2014
05:30–06:00
05:30–Themen: Ein Jahr im Bundestag – Roger Willemsens Studie „Das Hohe Haus“
Di. 08.04.2014
11:30–12:00
11:30–Islamischer Faschismus? – Provokante Thesen von Hamed Abdel-Samad
So. 13.04.2014
05:30–06:00
05:30–Islamischer Faschismus? – Provokante Thesen von Hamed Abdel-Samad
Di. 15.04.2014
11:30–12:00
11:30–Wenn Hacker Kraftwerke lahmlegen – Ein Dokumentarfilm über Gefahren im Internet
So. 20.04.2014
05:30–06:00
05:30–Wenn Hacker Kraftwerke lahmlegen – Ein Dokumentarfilm über Gefahren im Internet
Di. 29.04.2014
11:30–12:00
11:30–Erhaltenswertes Industriedenkmal oder baufälliger Schandfleck? Der historischen Südzentrale in Wilhelmshaven droht der Abriss
So. 04.05.2014
06:30–07:00
06:30–Erhaltenswertes Industriedenkmal oder baufälliger Schandfleck? Der historischen Südzentrale in Wilhelmshaven droht der Abriss
Di. 06.05.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Streit um Gedenken auf Sylt: die dunkle Vergangenheit des ehemaligen Bürgermeisters Heinz Reinefarth
So. 11.05.2014
05:30–06:00
05:30–Themen: Streit um Gedenken auf Sylt: die dunkle Vergangenheit des ehemaligen Bürgermeisters Heinz Reinefarth
Di. 13.05.2014
11:30–12:00
11:30–Verschwendet und vergiftet: Ein Dokumentarfilm über unseren Umgang mit dem Wasser
So. 18.05.2014
05:30–06:00
05:30–Verschwendet und vergiftet: Ein Dokumentarfilm über unseren Umgang mit dem Wasser
Di. 20.05.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Dürfen wir Tiere essen? Ein Dokumentarfilm über Veganismus
So. 25.05.2014
05:20–05:50
05:20–Themen: Dürfen wir Tiere essen? Ein Dokumentarfilm über Veganismus
Di. 27.05.2014
11:30–12:00
11:30–Grundechte für Menschenaffen: Was die neue Tierethik-Debatte für uns bedeutet
So. 01.06.2014
05:30–06:00
05:30–Grundechte für Menschenaffen: Was die neue Tierethik-Debatte für uns bedeutet
Di. 03.06.2014
11:30–12:00
11:30–Fiese Methoden: Amazon macht Druck auf Buchverlage
So. 08.06.2014
05:30–06:00
05:30–Fiese Methoden: Amazon macht Druck auf Buchverlage
Di. 12.08.2014
11:30–12:00
11:30–„Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!“ – Ein Buch über das ganze Ausmaß der Datenspionage
So. 17.08.2014
06:00–06:30
06:00–„Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!“ – Ein Buch über das ganze Ausmaß der Datenspionage
Di. 19.08.2014
11:30–12:00
11:30–Es geht auch ohne! – Eine Bewegung übt den Konsumverzicht
So. 24.08.2014
06:00–06:30
06:00–Es geht auch ohne! – Eine Bewegung übt den Konsumverzicht
Di. 26.08.2014
11:30–12:00
11:30–Streit um Amazons Methoden: deutsche Schriftsteller protestieren
So. 31.08.2014
05:30–06:00
05:30–Streit um Amazons Methoden: deutsche Schriftsteller protestieren
Di. 02.09.2014
11:30–12:00
11:30–Sex und Schule – Wie funktioniert gute Aufklärung?
So. 07.09.2014
07:30–08:00
07:30–Sex und Schule – Wie funktioniert gute Aufklärung?
Do. 11.09.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Von der Gesellschaft ausgegrenzt: das Buch „Dicksein“ über übergewichtige Jugendliche
So. 14.09.2014
06:20–06:50
06:20–Themen: Von der Gesellschaft ausgegrenzt: das Buch „Dicksein“ über übergewichtige Jugendliche
Do. 18.09.2014
11:30–12:00
11:30–Verwüstungen, Fäkalien und verbrannte Korane: immer mehr Anschläge auf Moscheen in Deutschland
So. 21.09.2014
07:30–08:00
07:30–Verwüstungen, Fäkalien und verbrannte Korane: immer mehr Anschläge auf Moscheen in Deutschland
Do. 25.09.2014
11:30–12:00
11:30–Wenn die Schwester an Krebs stirbt – Das aufwühlende Buch „Sechs Jahre“ von Charlotte Link
So. 28.09.2014
07:30–08:00
07:30–Wenn die Schwester an Krebs stirbt – Das aufwühlende Buch „Sechs Jahre“ von Charlotte Link
Do. 02.10.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Karriere statt Familie? – Warum so wenig Frauen in Deutschland Kinder kriegen
So. 05.10.2014
07:15–07:45
07:15–Themen: Karriere statt Familie? – Warum so wenig Frauen in Deutschland Kinder kriegen
Do. 09.10.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Die geheimen Höhlenstädte des Ersten Weltkrieges – auf Entdeckungstour mit Fotograf Jeffrey Gusky
So. 12.10.2014
07:00–07:30
07:00–Themen: Die geheimen Höhlenstädte des Ersten Weltkrieges – auf Entdeckungstour mit Fotograf Jeffrey Gusky
Do. 16.10.2014
11:30–12:00
11:30–Propaganda für Krieg und Terror – Wie Islamisten Jugendliche für sich gewinnen
So. 19.10.2014
06:30–07:00
06:30–Themen: Karriere statt Familie? – Warum so wenig Frauen in Deutschland Kinder kriegen
Do. 23.10.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Einblick in eine „Geschlossene Gesellschaft“ – Dennis Gastmanns Reise in die Welt der Reichen
So. 26.10.2014
07:00–07:30
07:00–Themen: Einblick in eine „Geschlossene Gesellschaft“ – Dennis Gastmanns Reise in die Welt der Reichen
Do. 30.10.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Edward Snowdens Offenbarung: der Dokumentarfilm „Citizenfour“
So. 02.11.2014
07:00–07:30
07:00–Themen: Edward Snowdens Offenbarung: der Dokumentarfilm „Citizenfour“
Do. 06.11.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Rolle oder Milberg? Der Schauspieler Axel Milberg im Porträt
So. 09.11.2014
06:40–07:10
06:40–Themen: Rolle oder Milberg? Der Schauspieler Axel Milberg im Porträt
Do. 13.11.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Schreiben kann sie auch! Andrea Sawatzki bei „Der Norden liest“
So. 16.11.2014
06:55–07:25
06:55–Themen: Schreiben kann sie auch! Andrea Sawatzki bei „Der Norden liest“
Do. 20.11.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: „Der Satan schläft nie“: Insiderbericht aus der Sekte Zwölf Stämme
So. 23.11.2014
07:00–07:30
07:00–Themen: „Der Satan schläft nie“: Insiderbericht aus der Sekte Zwölf Stämme
Do. 27.11.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: „Eine Polin für Oma“ – Ausweg aus dem Pflegenotstand?
So. 30.11.2014
06:20–06:50
06:20–Themen: „Eine Polin für Oma“ – Ausweg aus dem Pflegenotstand?
Do. 04.12.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Lasst Gras wachsen – Eine neue alte Debatte zur Legalisierung von Cannabis
So. 07.12.2014
06:45–07:15
06:45–Themen: Lasst Gras wachsen – Eine neue alte Debatte zur Legalisierung von Cannabis
Do. 11.12.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: Plädoyer gegen Ganztagsbetreuung: Eine Streitschrift fordert mehr Raum für die Familie
So. 14.12.2014
06:30–07:00
06:30–Themen: Plädoyer gegen Ganztagsbetreuung: Eine Streitschrift fordert mehr Raum für die Familie
Do. 18.12.2014
11:30–12:00
11:30–Themen: „An jedem einzelnen Tag“ – Leben mit einem Online-Stalker
So. 21.12.2014
07:30–08:00
07:30–Themen: „An jedem einzelnen Tag“ – Leben mit einem Online-Stalker
2015
Do. 15.01.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
So. 18.01.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
Do. 22.01.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
So. 25.01.2015
06:45–07:15
06:45–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
Do. 29.01.2015
11:30–12:00
11:30–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
So. 01.02.2015
07:00–07:30
07:00–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
Do. 05.02.2015
11:30–12:00
11:30–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
So. 08.02.2015
07:00–07:30
07:00–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
Do. 12.02.2015
11:30–12:00
11:30–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler / Berlinale Spezial: mit Julia Westlake auf den Filmfestspielen / Das Ende des Buches? Wie Lese-Apps das Lesen verändern könnten / Wahr. Schön. Gut. – Scharfzü
So. 15.02.2015
07:30–08:00
07:30–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler / Berlinale Spezial: mit Julia Westlake auf den Filmfestspielen / Das Ende des Buches? Wie Lese-Apps das Lesen verändern könnten / Wahr. Schön. Gut. – Scharfzü
Do. 26.02.2015
11:30–12:00
11:30–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
So. 01.03.2015
07:00–07:30
07:00–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
Do. 05.03.2015
11:35–12:05
11:35–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
So. 08.03.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
Do. 12.03.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
So. 15.03.2015
07:00–07:30
07:00–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
Do. 19.03.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
So. 22.03.2015
07:30–08:00
07:30–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
Do. 26.03.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Auf dem Weg zum perfekten Menschen? Der Trend zur Selbstoptimierung / Schöner – besser – ICH? Michel optimiert sich selbst / Julia Westlake trifft Heldentenor: mit Klaus Florian Vogt an der Hamburger Staatsoper / Musikalische Begegnung in politisc
So. 29.03.2015
07:05–07:35
07:05–Themen: Auf dem Weg zum perfekten Menschen? Der Trend zur Selbstoptimierung / Schöner – besser – ICH? Michel optimiert sich selbst / Julia Westlake trifft Heldentenor: mit Klaus Florian Vogt an der Hamburger Staatsoper / Musikalische Begegnung in politisc
Do. 02.04.2015
11:30–12:00
11:30–Gemeinde ohne Gott: der Erfolg der „Sunday Assemblies“ / Erhaltung oder Verfall? Streit um den Umgang mit maroden NS-Bauwerken / Gurken, Tannen und ein Benz: Erwin Wurms schräge Kunst in Wolfsburg / Der Mann, der Hitler töten wollte: ein Spielfilm über de
So. 05.04.2015
06:30–07:00
06:30–Gemeinde ohne Gott: der Erfolg der „Sunday Assemblies“ / Erhaltung oder Verfall? Streit um den Umgang mit maroden NS-Bauwerken / Gurken, Tannen und ein Benz: Erwin Wurms schräge Kunst in Wolfsburg / Der Mann, der Hitler töten wollte: ein Spielfilm über de
Do. 16.04.2015
11:30–12:00
11:30–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
So. 19.04.2015
07:15–07:45
07:15–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle One-Sendetermine von 2003 bis 2017 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.