Staffel 1, Folge 1–6
Staffel 1 von Nazi-Bauten – Geheimprojekte aus Beton startete am 24.02.2020 in der Kabel Eins Doku Mediathek und am 28.02.2020 bei Kabel Eins Doku.
1. Villa Winter (Conspiracy On Death Island)
Staffel 1, Folge 1Bild: Licensed by DCD Rights Ltd.Die Villa des deutschen Ingenieurs Gustav Winter auf der Insel Fuerteventura sollte, wie es offiziell hieß, landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Doch einiges deutet darauf hin, dass das Gebäude mit einigen Auffälligkeiten in Wirklichkeit ganz anders genutzt wurde. War die Villa Winter ein Zwischenstopp auf der „Rattenlinie“, der Fluchtroute, auf der hochgestellte Nazis nach Südamerika flohen? (Text: Kabel Eins Doku)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.03.2020 Kabel Eins Doku Original-TV-Premiere Do. 05.09.2019 Science Channel U.S. 2. Das Blockhaus von Éperlecques (The Doomsday Castle)
Staffel 1, Folge 2Bild: Licensed by DCD Rights Ltd.Im Jahre 1943 beginnt das deutsche Heereswaffenamt mit dem Bau einer Anlage im Wald bei Éperlecques in Frankreich. Das Projekt „Kraftwerk Nord West“ war für die Herstellung und den Abschuss von V2- Raketen gedacht, nur die gezielten Bombardements der Alliierten verhinderten die Fertigstellung aller geplanten Anlagen. (Text: Kabel Eins Doku)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.03.2020 Kabel Eins Doku Original-TV-Premiere Do. 12.09.2019 Science Channel U.S. 3. Die Maisy-Festung (The Devil’s Lair)
Staffel 1, Folge 3Bild: Licensed by DCD Rights Ltd.Eine verborgene und in Vergessenheit geratene Festung in der Normandie weckt das Interesse des Autors Gary Sterne. Die riesige Anlage scheint absichtlich zugeschüttet worden zu sein, doch weiterführende Forschungen enthüllen schließlich erstaunliche und bisher unbekannte Einzelheiten über den D-Day … (Text: Kabel Eins Doku)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2020 Kabel Eins Doku Deutsche Streaming-Premiere Mo. 24.02.2020 Kabel Eins Doku Mediathek Original-TV-Premiere Do. 19.09.2019 Science Channel U.S. 4. Guernsey (Hitler’s Forbidden Island)
Staffel 1, Folge 4Guernsey, eine Insel im Ärmelkanal, schien es Adolf Hitler besonders angetan zu haben. Als seine Truppen 1940 das ehemals britische Gebiet besetzten, ließ der „Führer“ die Insel zu einer Festung ausbauen. Noch heute findet man hunderte Bunker, Tunnelsysteme und Geschützbatterien auf dem Eiland. Warum rüstete Hitler ausgerechnet hier derart auf? (Text: Kabel Eins Doku)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2020 Kabel Eins Doku Deutsche Streaming-Premiere Mo. 24.02.2020 Kabel Eins Doku Mediathek Original-TV-Premiere Do. 26.09.2019 Science Channel U.S. 5. Deckname: Bergkristall (Mystery Of The Nazi Nukes)
Staffel 1, Folge 5In der Nähe der Gemeinde St. Georgen in Österreich sind noch heute die von einem Heer von Zwangsarbeitern des KZ Mauthausen gebauten Tunnelsysteme zu finden. Wie es offiziell hieß, wurden hier unter der Erde Düsenjets gebaut, doch der Heimatforscher Andreas Sulzer ist davon überzeugt, dass in den Tunneln noch weitaus Brisanteres untergebracht war, nämlich Hitlers geheimes Atomwaffenprogramm. (Text: Kabel Eins Doku)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.03.2020 Kabel Eins Doku Original-TV-Premiere Do. 03.10.2019 Science Channel U.S. 6. DAG Fabrik Bromberg (Hitler’s Invisible City)
Staffel 1, Folge 6Die DAG Fabrik Bromberg ist eine der größten Gebäudeanlagen des Dritten Reichs und produzierte tonnenweise Munition und Sprengstoff für die Ostfront. Trotzdem blieb die Anlage bis zum Kriegsende von den Alliierten unentdeckt und nicht einmal die Arbeiter wussten, was sie herstellten. Doch wie gelang es den Nazis, ihre größte Rüstungsfabrik so lange geheim zu halten? (Text: Kabel Eins Doku)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.03.2020 Kabel Eins Doku Original-TV-Premiere Do. 10.10.2019 Science Channel U.S.
weiter
Füge Nazi-Bauten – Geheimprojekte aus Beton kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nazi-Bauten – Geheimprojekte aus Beton und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nazi-Bauten – Geheimprojekte aus Beton online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail