Folge 2

  • 2. Wasser (Water)

    Folge 2
    Erosion bedroht Küsten wie auf der Insel Hiddensee. – Bild: Pond5
    Erosion bedroht Küsten wie auf der Insel Hiddensee.
    Wasser – das flüchtige Element – macht Leben auf der Erde möglich und verhilft Hochkulturen wie Ägypten zum Aufstieg. Doch seine Fluten sind unaufhaltsam und bedrohen ganze Staaten. Die frühe Landwirtschaft ist abhängig von Wasser – genauso wie die Wikinger mit ihren clever konstruierten Langbooten. Dagegen kämpfen Länder wie die Niederlande mit Mammutprojekten gegen Sturmfluten und steigende Meeresspiegel ums Überleben. Denn Wasser formt durch seine Erosionskraft früh die Kontinente und ihre Landschaften. Wissenschaftler und Forscher verfolgen dessen Wirkung auch auf der Insel Hiddensee, wo immer wieder Land ans Meer verloren geht.
    Bei aller Zerstörung ist Wasser auch der Ort, wo Leben entstehen und sich erhalten kann. An den Küsten Europas finden Anthropologen faszinierende Antworten auf die Frage, wie die Neandertaler die Eiszeit überstanden
    haben könnten. Und auch für die ersten Hochkulturen sind Wasserquellen wie Flüsse frühe Kristallisationspunkte. Der menschliche Einfallsreichtum wächst durch seine Beziehung zum Wasser stetig – von der Erfindung der Wassermühlen, die alle Aspekte des Alltags revolutionieren, bis zu Wasserkraftwerken, die ganze Städte mit Energie versorgen.
    Aber die Herausforderungen bleiben. Dicht besiedelte Küsten sind von Erosion und Sturmfluten bedroht. Die Deltares-Werke in den Niederlanden stehen als Monument dafür, wie Menschen gegen die Natur antreten, um ihr Land vor dem Meer zu schützen. In riesigen Wellenmaschinen wird getestet, was man der Kraft des Wassers entgegensetzen kann. In einer Zeit des Klimawandels und steigender Meeresspiegel stellt sich die Frage: Wie werden zukünftige Generationen mit dem ewigen Fluch und Segen des Wassers umgehen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.12.2023 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 09.12.2023 ZDFmediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 05.02.2025
19:30–20:15
19:30–
Fr. 31.01.2025
13:20–14:05
13:20–
Mo. 27.01.2025
02:50–03:35
02:50–
Fr. 13.12.2024
15:40–16:25
15:40–
Sa. 28.09.2024
15:45–16:30
15:45–
Fr. 23.08.2024
01:50–02:35
01:50–
Mi. 24.07.2024
02:45–03:30
02:45–
Di. 23.07.2024
16:45–17:30
16:45–
So. 21.07.2024
14:45–15:30
14:45–
So. 21.07.2024
00:45–01:30
00:45–
Mi. 17.07.2024
16:25–17:15
16:25–
Di. 25.06.2024
08:45–09:35
08:45–
Di. 18.06.2024
21:00–21:45
21:00–
So. 02.06.2024
13:25–14:15
13:25–
So. 07.04.2024
00:45–01:30
00:45–
So. 24.03.2024
08:20–09:05
08:20–
Sa. 24.02.2024
12:40–13:25
12:40–
Di. 13.02.2024
21:00–21:45
21:00–
Fr. 09.02.2024
01:55–02:40
01:55–
So. 14.01.2024
08:10–08:55
08:10–
Fr. 29.12.2023
01:50–02:35
01:50–
Mi. 27.12.2023
14:55–15:40
14:55–
Sa. 16.12.2023
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Natur macht Geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Natur macht Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Natur macht Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App