• Bitte auswählen:

01.04.2024–20.04.2021

Mo. 01.04.2024
19:00–19:45
19:00–
Mit Herz und Hirn gegen den Klimawandel
Di. 27.06.2023
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 20.06.2023
18:15–18:45
18:15–
Korianderfelder in der Hohenlohe /​ Pilze – spannende Lebewesen einer ganz eigenen Art /​ Der Naturschutzverein „Ebertseifen Lebensräume“, der im Westerwald heimische Amphibien und Reptilien züchtet /​ Heimische Quellen für Lithium im Oberrheingraben …
Di. 13.06.2023
18:15–18:45
18:15–
Unterwegs im Naturschutzgebiet „Wiestal mit Rauber“ bei Kirchheim unter Teck /​ Besuch beim Landwirt Lukas Dreyer vom Reyerhof in Stuttgart-Möhringen /​ Nachtwanderung mit Froschkonzert /​ Uschi Börner kämpft für Wildbienen /​ Der Naturschützer Alois …
Di. 06.06.2023
18:15–18:45
18:15–
Mit Herz und Hirn gegen den Klimawandel
Di. 30.05.2023
18:15–18:45
18:15–
Bauen wie die Natur es vormacht – mit Gebäudeteilen aus Karbon- oder Naturfasern /​ Was brauchen Schmetterlinge wirklich? /​ Die Bedeutung der Wurzeln /​ Der Studiengang „Klimaschutz“ an der TH Bingen /​ Der Kampf gegen den Kalikokrebs in Südbaden
Di. 23.05.2023
18:15–18:45
18:15–
Mit einem Kajak und dem „schwimmenden Professor“ Andreas Fath auf der Jagd nach Mikroplastik /​ Gartenakademie in Neustadt /​ Der Baum des Jahres /​ Die Vulkanforscherin Ulla Lohmann /​ Ein engagierter Naturschützer, der Äskulap-Nattern rettet
Di. 16.05.2023
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 09.05.2023
18:15–18:45
18:15–
Bergseile und Sicherheitsausrüstung /​ Fischzucht /​ Steine-Sammler /​ Biologe und Fotograf, der seit Jahren die schlimme Dürre in der Pfalz dokumentiert /​ Der Windberghof in St. Blasien
Di. 02.05.2023
18:15–18:45
18:15–
Umweltcampus Birkenfeld /​ Biogroßhändler Rinklin /​ Unterwegs mit einem Luchsexperten /​ Die mobile Schlachtung und ihre Vorteile /​ Das Leben in einem Kuhfladen
Di. 25.04.2023
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 18.04.2023
18:15–18:45
18:15–
Projekt „essbar“ in Haßloch /​ Vermarktung von Bio-Lebensmitteln /​ Moose /​ Walachenschaf als Nutztierrasse 2023 /​ Firma Pyreg im Hunsrück als Energiegewinner und CO2vernichter
Mi. 12.04.2023
04:45–05:15
04:45–
Frühlingszeit ist Blumenzeit /​ Osterzeit ist auch Eierzeit /​ Sucht- und Drogenberater /​ Sind Obstplantagen, über denen tausende von Solarzellen installiert sind, eine Energie-Lösung für die Zukunft? /​ Häuser der Zukunft
Di. 11.04.2023
18:15–18:45
18:15–
Frühlingszeit ist Blumenzeit /​ Osterzeit ist auch Eierzeit /​ Sucht- und Drogenberater /​ Sind Obstplantagen, über denen tausende von Solarzellen installiert sind, eine Energie-Lösung für die Zukunft? /​ Häuser der Zukunft
Di. 04.04.2023
18:15–18:45
18:15–
Themen: Auf der Suche nach versteinerten Fossilien /​ Der Tierpark Bell im Hunsrück /​ Der Feuersalamander – vom Aussterben bedroht /​ Försterin Monika Runkel kämpft gegen die Trockenheit im Wald
Di. 28.03.2023
18:15–18:45
18:15–
Themen: Die „timeout“-Stiftung im Schwarzwald – Chance für Jugendliche /​ Fledermaus-Retter im Einsatz /​ Die Mistel
Di. 21.03.2023
18:15–18:45
18:15–
Nüsse /​ Klimaaktivistin in Trier /​ Hilfe für den Fischadler /​ Reparaturkünstler /​ Wassermangel
Di. 14.03.2023
18:15–18:45
18:15–
Das stillgelegte Kupfer-Bergwerk in Fischbach /​ Ökologische Holzhäuser der Firma Burkart-Haus im südbadischen Renchen /​ „Hier gehen die Lichter aus“ – Faszinierende Dunkelheit im Pfälzer Wald /​ Wildunfälle – Wie können wir den traurigen Tod auf …
Di. 07.03.2023
18:15–18:45
18:15–
Der Reiterhof Kinderhilfe e.V. bietet Hippotherapie an /​ Küferei /​ Ein Porträt über den Maulwurf /​ Tierfilmer und ihre Arbeit /​ Biogas als Alternative zu Erdgas
Di. 28.02.2023
18:15–18:45
18:15–
Menschen und Tiere zusammenbringen /​ Wegwerfen ist out – Reparieren ist in /​ Der Eichener See – ein seltenes Naturphänomen
Di. 14.02.2023
18:15–18:45
18:15–
Themen: Das „Peocitarium“ in Polch – einzige Auffangstation für Reptilien in Rheinland-Pfalz /​ Kreative Ideen der Solarbranche /​ Der Wolf in Rheinland-Pfalz /​ Stromfressende Digitalisierung /​ Regionale Lebensmittel
Di. 07.02.2023
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 31.01.2023
18:15–18:45
18:15–
Das Tierheim in Ulm ist am Limit /​ Grundschule, die Biolandschaft betreibt /​ Gartenschläfer /​ Bio-Kleiderlabel „schlechtmensch“ /​ Imker-Streit
Di. 24.01.2023
18:15–18:45
18:15–
Themen: Das Ulmener Maar in der Eifel – auf der Jagd nach einem Stück Erdgeschichte /​ Durch den Winterwald des Allgäus /​ Der Auerhahn – vom Aussterben bedroht /​ Das Besondere an der Haut der Bäume
Di. 17.01.2023
18:15–18:45
18:15–
Falknerei Garuda /​ Bauernhof Nußbaum /​ Vögel richtig füttern /​ Die Ackerrebell:Innen /​ Ein ökologischer Buchversand
Di. 10.01.2023
18:15–18:45
18:15–
Schwimmen am Limit – in 20 Tagen rund um den Bodensee
Di. 03.01.2023
18:15–18:45
18:15–
Edelsteine /​ Hilfe für verstoßene und schlecht behandelte Tiere /​ Porträt des Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch
Di. 27.12.2022
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 20.12.2022
18:15–18:45
18:15–
Start-up „Wasser 3.0“ /​ Krippenbauer Lutz Kuhl /​ Leuchtende Lebewesen /​ Von konventioneller zur Bio-Schweinehaltung /​ Ein YouTuber wird zum Naturschützer
Di. 13.12.2022
18:15–18:45
18:15–
Gänsebraten /​ Goldrausch im Herbst – Eine sinnliche Reise durch die Farbenpracht im Schwarzwald /​ Voller Einsatz ohne Verbrenner – Elektro-Nutzfahrzeuge auf dem Vormarsch /​ Der genaue Blick – Faszinierende Makro-Aufnahmen von Insekten
Mi. 07.12.2022
10:25–10:55
10:25–
Zentrum der Vita-Assistenzhunde in der Nähe von Koblenz /​ Recycling-Kerzen /​ Vogel des Jahres 2023 – das Braunkehlchen /​ Trabi als E-Mobil
Di. 06.12.2022
18:15–18:45
18:15–
Zentrum der Vita-Assistenzhunde in der Nähe von Koblenz /​ Recycling-Kerzen /​ Vogel des Jahres 2023 – das Braunkehlchen /​ Trabi als E-Mobil
Di. 29.11.2022
18:15–18:45
18:15–
Gestüt Marbach /​ Energiekosten /​ Nebel /​ Garten
Di. 22.11.2022
18:15–18:45
18:15–
Pilzsuche /​ Winterkakteen
Di. 15.11.2022
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 01.11.2022
18:15–18:45
18:15–
Themen: Fleischfressende Pflanzen /​ Re- und Upcycling /​ Igel /​ Tiergifte /​ Bergwaldprojekt
Di. 25.10.2022
18:15–18:45
18:15–
Ein Tag in der Kleintierklinik Bretzenheim /​ Mehr Krisenfestigkeit mit herbstlichen Gartenschätzen /​ Der Kampf um die letzten Nüsse /​ Holzklau /​ Trockene Weinberge
Di. 18.10.2022
18:15–18:45
18:15–
Blockhausbau /​ Hildegard von Bingen /​ Das junge Permakultur-Startup „Die Gemüslichen“ /​ Mainzer Wasserstoffzentrum und Umweltcampus Birkenfeld /​ Bauernhofpädagogik
Di. 11.10.2022
18:15–18:45
18:15–
Lebenshof Odenwald /​ Wie muss ein nachhaltiges und CO2-sparsames Bauen mit Holz in der Zukunft aussehen? /​ Wie der Denkmalschutz den Ausbau der Photovoltaik ausbremst /​ Wie Zoos unter den gestiegenen Energiekosten leiden /​ Wie der Heidelberger Zoo …
Di. 04.10.2022
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 27.09.2022
18:15–18:45
18:15–
Sommer 2022 /​ Sonnenkollektoren /​ Mit innovativen Anbaukonzepten kämpft ein Landwirt aus dem Westerwald gegen trockene Ackerböden /​ Der Feldsee im Schwarzwald – ein Naturparadies für seltene Tiere und Pflanzen /​ Ein neuer Einwanderer aus …
Di. 20.09.2022
18:15–18:45
18:15–
Stadtgrün in Zweibrücken /​ Schlafen im Bienenstock /​ Biobauer der ersten Stunde /​ Lachse schwimmen bis Grönland /​ Wohlfühlhühnerstall
Di. 13.09.2022
18:15–18:45
18:15–
Unterwegs im Seegraben bei Worms
Di. 06.09.2022
18:15–18:45
18:15–
Wasserbüffel /​ Der Traum vom ökologischen Fliegen /​ Karnivoren /​ Schmetterlinge /​ Wurzeln schlagen in Deutschland
Di. 30.08.2022
18:15–18:45
18:15–
Urlaub für Hunde und Katzen /​ Rettung der Galbbauchunken /​ Die „Stadtimkerei Mainz“ /​ Was steckt hinter der Bezeichung „Demeter“? /​ Pater Eryks Olivenhain
Di. 23.08.2022
18:15–18:45
18:15–
Artenvielfalt auf unseren Dächern /​ Mit Blüten zaubern, das beherrscht Bernulf Schlauch /​ Wurzeln /​ Obst ohne Pestizide /​ Wetter-Serie /​ Wandern
Di. 16.08.2022
18:15–18:45
18:15–
Die Bartgeier sind zurück
Di. 09.08.2022
18:15–18:45
18:15–
Verletzte und verwaiste Wildtiere vom Spatz bis zum Reh /​ Eine spektakuläre Wiederansiedlung /​ Kalikokrebs gestoppt /​ Der Kuhfladen-Sammler
Di. 02.08.2022
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 26.07.2022
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 28.06.2022
18:15–18:45
18:15–
Pflanzenkohle /​ Burger /​ Slow-Flower-Bewegung
Di. 21.06.2022
18:15–18:45
18:15–
Maibigarreau oder Grevenbroicher Knorpelkirsche /​ Ein Haus aus Hanf /​ Ausbildung von Hunden, die die afrikanische Schweinepest riechen können /​ Trinkwasser /​ Kita-Kinder und Gemüse
Di. 14.06.2022
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 07.06.2022
18:15–18:45
18:15–
PermaGlück /​ Zimmerei Grünspecht in Freiburg
Di. 31.05.2022
18:15–18:45
18:15–
Die Flutkatastrophe im Rheinland-Pfälzischen Ahrtal /​ Brotverschwendung /​ Retro-Bauer
Di. 24.05.2022
18:15–18:45
18:15–
Essbare Pflanzen /​ Start-Up-Unterstützerinitiative „Grünhof“ in Freiburg /​ Der Königinnen-Züchter – Einblicke in die abenteuerliche Welt der Bienen-Königinnen /​ Der Reparatur-Papst – ein Mann aus Bingen kämpft gegen den Wegwerfwahn /​ Endlich in …
Di. 17.05.2022
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 10.05.2022
18:15–18:45
18:15–
Kriegsflüchtlinge mit Haustieren /​ Wir bauen unser Zukunftsdorf /​ Eigenes Saatgut hilft /​ Betriebshelferin Chiara
Di. 03.05.2022
18:15–18:45
18:15–
Bergseile und Sicherheitsausrüstung /​ Fischzucht /​ Steine-Sammler /​ Biologe und Fotograf, der seit Jahren die schlimme Dürre in der Pfalz dokumentiert /​ Der Windberghof in St. Blasien
Di. 26.04.2022
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 19.04.2022
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 12.04.2022
18:15–18:45
18:15–
Frühlingszeit ist Blumenzeit /​ Osterzeit ist auch Eierzeit /​ Sucht- und Drogenberater /​ Sind Obstplantagen, über denen tausende von Solarzellen installiert sind, eine Energie-Lösung für die Zukunft? /​ Häuser der Zukunft
Mi. 06.04.2022
09:45–10:15
09:45–
Magazin
Di. 05.04.2022
18:15–18:45
18:15–
Schwarzwälder Kaltblüter /​ Baumringe /​ Pflanzenkohle /​ Bäume im Schwarzwald /​ Vogelmonitoring
Di. 29.03.2022
18:15–18:45
18:15–
Themen: Kutschieren /​ Ökologische Kleinbetriebe, modernste Technik, Handwerk und Kunst /​ In der Südpfalz gibts Krach ums Grundwasser /​ Der Spatz auf der Liste für gefährdete Arten /​ Upcycling
Di. 22.03.2022
18:15–18:45
18:15–
Der Engelshof in Hetzerath in der Eifel /​ „IFixit“ in Stuttgart /​ Ein Mädchen, das mit ihren 11 Lenzen bereits Hühner hält /​ Rückholen von Kohlendioxid aus der Atmosphäre /​ Nadelbäume
Di. 15.03.2022
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 08.03.2022
18:15–18:45
18:15–
Das stillgelegte Kupfer-Bergwerk in Fischbach /​ Ökologische Holzhäuser der Firma Burkart-Haus im südbadischen Renchen /​ „Hier gehen die Lichter aus“ – Faszinierende Dunkelheit im Pfälzer Wald /​ Wildunfälle – Wie können wir den traurigen Tod auf …
Di. 01.03.2022
18:15–18:45
18:15–
Themen: Wilde Lachse /​ Endlich Frühling /​ Der Welttag des Spatzen am 20 März /​ In der Südpfalz gibts Krach ums Grundwasser /​ Rosenkohl /​ Bauhäusle
Di. 22.02.2022
18:15–18:45
18:15–
Bauschutt – ein Riesen-Abfallproblem /​ Überfischung in den Weltmeeren /​ Korallenriffe /​ Für die Künstlerin Sophie Casado ist die Natur DIE Inspirationsquelle für ihre Kunst /​ Wanderschäfer Olaf Ruppe aus dem Odenwald
Di. 15.02.2022
18:15–18:45
18:15–
Themen: Das Hofgut Rengoldshausen bei Überlingen am Bodensee – einer der ältesten Demeter-Höfe der Welt /​ Jedes Stück Holz ist besonders – der Tischlermeister Stephan Flick aus Herxheim /​ Skelett des Höhlenbären aus der Erpfinger Bärenhöhle muss …
Di. 08.02.2022
18:15–18:45
18:15–
Themen: Naturnah und zeitgemäß jagen /​ Ökostadt Tübingen /​ Tierärztin auf dem Land – ein Beruf mit vielen Herausforderungen /​ Kampf gegen die Trinkwasserknappheit /​ Öko-Trüffel aus Südbaden
Di. 01.02.2022
18:15–18:45
18:15–
Baumriesen /​ Lehm /​ Bananenstauden /​ „Biodynamische Landwirtschaft“ /​ Glühwürmchen, Quallen, Algen & Co.
Di. 25.01.2022
18:15–18:45
18:15–
Edelsteine /​ Hilfe für verstoßene und schlecht behandelte Tiere /​ Porträt des Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch
Di. 18.01.2022
18:15–18:45
18:15–
Der Lindenhof bei Eningen /​ Urwald /​ Nebel /​ Lithium /​ Esel
Di. 11.01.2022
18:15–18:45
18:15–
Einzigartige Hochhäuser für Tiere /​ Der Fischotter /​ Das Wildtier des Jahres 2021 /​ Die Schattenseiten der Digitalisierung /​ Warum unaufgeräumte Wälder wichtig sind /​ Unsere Serie „Eulbergs Kosmos“ /​ Eine rheinland-pfälzische Künstlerin, die mit …
Di. 04.01.2022
18:15–18:45
18:15–
Die Bachforelle
Di. 28.12.2021
18:15–18:45
18:15–
Verein „Pfote drauf“ /​ Besondere Pilze von Peter Metzger
Di. 21.12.2021
18:15–18:45
18:15–
Appaloosa-Pferde /​ Foodsharing-Café /​ Spechte als „Zimmerleute des Waldes“ /​ Totholz /​ Regenwurm und Maulwurf
Di. 14.12.2021
18:15–18:45
18:15–
Naturschutz mit Ziegen und Moos im Pfälzer Wald – wie geht das? /​ Nachhaltige Firmen im Allgäu /​ Das spannende Schicksal junger Wildkatzen /​ Das Portrait einer engagierten Betriebshelferin
Di. 07.12.2021
18:15–18:45
18:15–
Kunst aus Bauschutt
Di. 30.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Gänsebraten /​ Goldrausch im Herbst – Eine sinnliche Reise durch die Farbenpracht im Schwarzwald /​ Voller Einsatz ohne Verbrenner – Elektro-Nutzfahrzeuge auf dem Vormarsch /​ Der genaue Blick – Faszinierende Makro-Aufnahmen von Insekten
Di. 23.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 16.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Essen im Wald /​ High-Tech-Gewächshaus /​ Töten männlicher Küken
Di. 09.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Themen: Fleischfressende Pflanzen /​ Re- und Upcycling /​ Igel /​ Tiergifte /​ Bergwaldprojekt
Di. 02.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 26.10.2021
18:15–18:45
18:15–
Das Bioweingut Gänz /​ Expedition im Pfrunger Ried /​ Gemüse statt Musik /​ Der Strahlemann aus dem Hunsrück /​ Mit Bürgerenergiegenossenschaften gegen den Klimawandel
Di. 19.10.2021
18:30–18:45
18:30–
Wildtierpirsch /​ Baumrinde /​ Pflanzenwände /​ Historische Reben /​ Eulbergs Kosmos /​ Haustiere
Di. 12.10.2021
18:15–18:45
18:15–
Blockhausbau /​ Hildegard von Bingen /​ Das junge Permakultur-Startup „Die Gemüslichen“ /​ Mainzer Wasserstoffzentrum und Umweltcampus Birkenfeld /​ Bauernhofpädagogik
Di. 05.10.2021
18:15–18:45
18:15–
Soja auf dem Feld /​ Der Regenwurm – ein ganz besonderes Kraftpaket /​ Das Elektro-Dorfauto – ein Pilotprojekt aus dem Hunsrück /​ Cow-Funding – kreative Vermarktung in der Landwirtschaft
Di. 28.09.2021
18:15–18:45
18:15–
Mehr Grün in der Stadt /​ Wohlfühl-Hühnerstall /​ Ein ganz außergewöhnliches Übernachtungserlebnis /​ Bio-Pionier der ersten Stunde /​ Lachse
Di. 21.09.2021
18:15–18:45
18:15–
Obsternte /​ Lebensraum Fels /​ Hofnahe Tötung /​ Nutztierarche /​ Eulbergs Kosmos /​ Reiterreise
Di. 14.09.2021
18:15–18:45
18:15–
Hochwasser /​ „Bruderkalb-Initiative Hohenlohe“ /​ Brennessel /​ Unterwasserwelt der Eifelmaare /​ Öko-Mode
Di. 07.09.2021
18:15–18:45
18:15–
Die Bartgeier sind zurück
Di. 31.08.2021
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 24.08.2021
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 17.08.2021
18:15–18:45
18:15–
Artenvielfalt auf unseren Dächern /​ Mit Blüten zaubern, das beherrscht Bernulf Schlauch /​ Wurzeln /​ Obst ohne Pestizide /​ Wetter-Serie /​ Wandern
Di. 10.08.2021
18:30–18:45
18:30–
Ranger in der Wutachschlucht /​ Der wahre Grund für das Insektensterben /​ Umweltbewusste Wohngemeinschaft /​ Unser Wetter: Die Wetterbeobachtung /​ Die Fisch-Ärztin
Di. 03.08.2021
18:15–18:45
18:15–
Verletzte und verwaiste Wildtiere vom Spatz bis zum Reh /​ Eine spektakuläre Wiederansiedlung /​ Kalikokrebs gestoppt /​ Der Kuhfladen-Sammler
Di. 27.07.2021
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Di. 20.07.2021
18:15–18:45
18:15–
Alte Bäume /​ Schoderhof in Edensbach-Waldburg bei Ravensburg /​ Eine spektakuläre Wiederansiedlung /​ Altes Dachgebälk /​ Landwirtschaft ohne Traktor mit Zugochsen /​ Wetter-Apps
Di. 22.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Moorfrösche /​ Bio-Holunderblüten /​ E-Trabi /​ Tonabbau /​ Upcycling: Taschen /​ Vogelstimmen
Sa. 19.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Aus den Augen, aus dem Sinn /​ Ideen muss man haben /​ Auf der Spur wildlebender Honigbienen mit erstaunlichen Funden
Di. 15.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Aus den Augen, aus dem Sinn /​ Ideen muss man haben /​ Auf der Spur wildlebender Honigbienen mit erstaunlichen Funden
Sa. 12.06.2021
18:15–18:45
18:15–
PermaGlück /​ Zimmerei Grünspecht in Freiburg
Di. 08.06.2021
18:15–18:45
18:15–
PermaGlück /​ Zimmerei Grünspecht in Freiburg
Sa. 05.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Naturschutzmuseum „Nahe der Natur“ /​ Die Schäfereigenossenschaft Finkhof /​ Schnüffeln für den Naturschutz /​ Elektro-LKW aus der Eifel /​ Fotoexpedition zum Vulkan /​ Unsere Wetter-Serie: der Regenbogen
Di. 01.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Naturschutzmuseum „Nahe der Natur“ /​ Die Schäfereigenossenschaft Finkhof /​ Schnüffeln für den Naturschutz /​ Elektro-LKW aus der Eifel /​ Fotoexpedition zum Vulkan /​ Unsere Wetter-Serie: der Regenbogen
Sa. 29.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Greifvogelstation Haßloch /​ Natur-DJ /​ Fledermäuse /​ Gebrauchte E-Autos /​ Hippe Taschen /​ Bäume nach Skandinavien
Di. 25.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Greifvogelstation Haßloch /​ Natur-DJ /​ Fledermäuse /​ Gebrauchte E-Autos /​ Hippe Taschen /​ Bäume nach Skandinavien
Sa. 22.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Der Rosengarten des Ehepaars Gäbele in Mössingen /​ Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher und Hotspots der Artenvielfalt /​ Bienenwachs ist ein besonderer Stoff /​ Amphibien haben es nicht leicht hierzulande /​ Blumen sind ihr Leben …
Di. 18.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Der Rosengarten des Ehepaars Gäbele in Mössingen /​ Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher und Hotspots der Artenvielfalt /​ Bienenwachs ist ein besonderer Stoff /​ Amphibien haben es nicht leicht hierzulande /​ Blumen sind ihr Leben …
Sa. 15.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Haustier /​ „Bad Dürrheimer Mineralbrunnen“ in Baden-Württemberg /​ Künstliche Inseln für Fluss-Seeschwalben /​ Sinnvolles und nachhaltiges Investieren in Geldanlagen /​ Unsere Wetterserie mit dem Thema Wolken /​ Wildbienen-Retter auf Safaritour
Mi. 12.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Haustier /​ „Bad Dürrheimer Mineralbrunnen“ in Baden-Württemberg /​ Künstliche Inseln für Fluss-Seeschwalben /​ Sinnvolles und nachhaltiges Investieren in Geldanlagen /​ Unsere Wetterserie mit dem Thema Wolken /​ Wildbienen-Retter auf Safaritour
Di. 11.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Haustier /​ „Bad Dürrheimer Mineralbrunnen“ in Baden-Württemberg /​ Künstliche Inseln für Fluss-Seeschwalben /​ Sinnvolles und nachhaltiges Investieren in Geldanlagen /​ Unsere Wetterserie mit dem Thema Wolken /​ Wildbienen-Retter auf Safaritour
Sa. 08.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Menschen und Hunde /​ Bärlauch /​ Badeparadies Schwarzwald /​ Fleisch /​ Wetter-Serie /​ Kunst aus Müll
Di. 04.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Menschen und Hunde /​ Bärlauch /​ Badeparadies Schwarzwald /​ Fleisch /​ Wetter-Serie /​ Kunst aus Müll
Di. 27.04.2021
18:15–18:45
18:15–
Öko-Hühnerhof /​ Regenwurm /​ Baumforschung für die Zukunft /​ Umweltfreundlicher Gartenbau /​ Kraut der Woche: Sand-Sommerwurz /​ Ziegenhof in der Westpfalz
Sa. 24.04.2021
18:15–18:45
18:15–
Aufbruch in die Unterwelt von Mendig in der Eifel /​ Sonett GmbH in Deggenhausen in BW /​ Ratten /​ Bekassine /​ Der letzte Moselfischer /​ Temperatur
Di. 20.04.2021
18:15–18:45
18:15–
Aufbruch in die Unterwelt von Mendig in der Eifel /​ Sonett GmbH in Deggenhausen in BW /​ Ratten /​ Bekassine /​ Der letzte Moselfischer /​ Temperatur
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SWR RP-Sendetermine von 2014 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früher

Füge natürlich! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu natürlich! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn natürlich! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App