18:15–Recycling bei Autoverschrottung / Alte Spezialitäten / Ursachen des Vogelsterbens / Reha für Pferde / Sterns Minute: Das Rind / Biohofladen Ulmenhof
Di. 23.04.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Foodsharing in Mainz / Feuersalamander / Klimapreis für IGS Wörth / Bio-Hof im Kinder- und Jugenddorf / Kraut der Woche: Sand-Strohblume / Die Wiese – ein Paradies nebenan
Di. 16.04.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Öko-Hühnerhof / Regenwurm / Baumforschung für die Zukunft / Umweltfreundlicher Gartenbau / Kraut der Woche: Sand-Sommerwurz / Ziegenhof in der Westpfalz
18:15–Themen: Senioren-WG / Tierfotograf Markus Mauthe / Die Brokkoli-Pille / Kakteenzucht / Kraut der Woche: Wegwarte / Waldohreulen
Mi. 13.03.2019
07:35–08:05
07:35–Magazin
Di. 12.03.2019
18:30–18:45
18:30–Magazin
Mi. 27.02.2019
07:35–08:05
07:35–Themen: Heimentaler Biohof / Fledermäuse / Tierheim in Rumänien / Biomehl von der Justusmühle / Kraut der Woche: Spitzwegerich / Rucksäcke aus Plastikmüll
Di. 26.02.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Heimentaler Biohof / Fledermäuse / Tierheim in Rumänien / Biomehl von der Justusmühle / Kraut der Woche: Spitzwegerich / Rucksäcke aus Plastikmüll
Di. 19.02.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Schnee-Skulpturen-Festival / Das Reh – Tier des Jahres / Ameisenforscherin / Unterwegs mit dem E-Auto / Kraut der Woche: Berg-Haarstrang / Schlechtmensch-Klamottenlabel
Di. 12.02.2019
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 05.02.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Licht der Sterne / Wildtierunfälle / Kraut der Woche: Portulak / Nachruf auf Horst Stern
Di. 29.01.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Rangerarbeit im Naturpark Hunsrück / Tiere im Winterschlaf / Welpenhandel / Modellprojekt Stromaustausch / Kraut der Woche: Amaranth / Geparden-Mann Matto Barfuss
Di. 22.01.2019
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 15.01.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Tierhospiz Villa Anima / Neue Flechte entdeckt / „Taubenfee“ in Stuttgart / Nachhaltige Kaffeemanufaktur / Kraut der Woche: Graue Skabiose / Ökologische Eifel-Jeans
Di. 08.01.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Eifeler Bachforelle / Der Spinnen-Melker / Bio-Chicoree / Urholz in Eppingen / Kraut der Woche: Schwarzer Nachtschatten / Initiative Bruderhahn
Di. 18.12.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Botanischer Garten / Leben in der Rinde / Biotopverband / Bio-Gemüsehof / Kraut der Woche: Pastinak / Weihnachtsgans
Di. 04.12.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Archeschäferei / Tierschwänze / Plastik im Biomüll / Unverpackt-Laden / Kraut der Woche: Natternkopf / Schüler gegen Billig-Kleidung
18:15–Themen: Förster und Hobbyfotograf / Die Stinkwanze / Weindetektiv / Upcycling / Kraut der Woche: Feld-Mannstreu / CO2 einsparen
Di. 13.11.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Die Hagebutte / Nilgans / Taxonomen im Portrait / Plastik-Recycling / Kraut der Woche: Zaunwinde / Bulgarische Tierschützer
Di. 30.10.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: NABU-Naturwald Pfullingen/Schwäbische Alb / Vogel des Jahres 2018 / Elektroschrott / Biolandhof Morgentau / Kraut der Woche / Klang des Waldes
Di. 23.10.2018
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 16.10.2018
18:15–18:45
18:15–50 Jahre Tier- und Erlebnishof Mundenhof / Porträt: Aussteigerin Carola Scholz / Klimaschutzagentur / Die Ackerflüsterer auf dem Schoßberghof / Kraut der Woche: Vogelknöterich / Abbau des Kernkraftwerkes Mülheim-Kärlich
Di. 09.10.2018
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 02.10.2018
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 25.09.2018
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 18.09.2018
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 11.09.2018
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 28.08.2018
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 21.08.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Schweinothek / Sonnenglas / Gärten des Grauens / Zwetschgen-Zeit / Nachtschwärmer für Nachtfalter / Nutztier der Woche: Biene
Di. 14.08.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: (Island-)Pferde und Natur / Heimische Muscheln / Renaturierung der Hunsrück-Moore / Filmfestival NaturVision / Neues NABU-Naturschutzzentrum Bingen-Gaulsheim
Di. 07.08.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Sorgen der Schäfer / Weidetierprämie / Hirschkäfer / Was tun mit Windratschrott / Moderne Tierernährung in der Wilhelma / Nutztiere: Die Ente / Bilderbuchbauern im Westerwald
Di. 31.07.2018
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 24.07.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Landschaftsretter / Tee aus der Pfalz / Schwalben / Rehkitzrettung / Nutztier: Ochse / Wiesenmeisterschaften
Di. 17.07.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: E-Lastenräder sind eine Alternative für den Transport in Städten / Wie ein kleines Fabeltier kommt die Gelbbauchunke daher / Wunderschöne Natur, schockierende Umweltfrevel, ermutigende Schutzprojekte / Heizen mit der Sonne: Im Hunsrück wird gerade
Di. 03.07.2018
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 19.06.2018
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 12.06.2018
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 05.06.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Auffangstation für Wildtiere / Lebendgebährende Feuersalamander / „Bauer hilft Biene“ / Kulturlandschaft „Spitzberg“ / Nutztier der Woche: Schwein / Kunst und Palmöl
Di. 29.05.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Überlebens-Training / Halboffene Weidelanschaft / Junglandwirte auf Youtube / Mathematik in der Natur / Nutztier der Woche: Gans / Pflanzenbasierte Küche
Di. 22.05.2018
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 15.05.2018
18:15–18:45
18:15–Artenvielfalt / Tierleben unter der Erde / Tierrechte / Plastikverwertung / Nutztier: Ziege
18:30–Themen: Schwarzwald-Förster / Tiere im Winterschlaf / Vernetzte Ornithologen
Di. 20.02.2018
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 06.02.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Hundekameraden beim Militär als Beschützer der Soldaten / Zunderschwamm, Ästiger Stachelbart, Vielgestaltige Holzkeule, Hexenbutter / Der Mensch frisst die Meere leer / Ökologische und faire Kleidung?
Di. 30.01.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Nachhaltig und regional kochen mit Markus Buchholz / Stunde der Wintervögel / Rückkehr des Wolfes / Mainzerin hilft in der Karibik – Solaranlage gegen Hurricans
Di. 23.01.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Wunderpflanze Kaktus / Papageien im Großstadt-Dschungel / Feuerbestattung für Tiere / Milchvermarktung in Oberschwaben / Unsere Wildtiere: Bär / Bio-Chicoree
Di. 16.01.2018
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 09.01.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Nistkästen für Pilgerweg / Waldarbeiterinnen / Plankton / Computer-Recycling / Vogel der Woche / Schwanen-Gala
Di. 02.01.2018
18:15–18:45
18:15–Themen: Weihnachtsbäume als Zoofutter / Weinfässer aus Pfälzer Eichen / Möbel aus Abrissholz / Energiesparen im Neubau / Bärenrettung in Albanien / Unsere Wildtiere: Hirsch
Di. 19.12.2017
18:15–18:45
18:15–Weihnachten im Stall / Öko-Weihnachtsbäume / Artenschwund durch Landwirtschaft / Handel mit Hundewelpen / Vogel der Woche: Kleiber / Botaniker aus Leidenschaft
Di. 12.12.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Kerzen aus Bienenwachs / Tiere im Kirchturm / Feuer – lebenswichtig und zerstörerisch / Schattenseiten des Gänsebratens / Erdhügelhäuser in Donaueschingen / Wildtiere: der Storch
Di. 05.12.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Alte Nutztierrassen im Wormser Tiergarten / Tierschwänze / Aus Abfall wird Biogas / Dem Naturstoff Glas auf der Spur / Klimakonferenz
Di. 28.11.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Der Garten der Schmetterlinge / Faszinierende Spinnen / Daunen ohne Tierleid / Ökologische Einkaufstüte / Vogel der Woche: Zaunkönig / Vom Manager zum Lebkuchenbäcker
Di. 21.11.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Trüffelsuche / Naturwein / Strom der Zukunft / Urzeitweide / Vogel der Woche: Schwalbe – der Eifeleremit
Di. 14.11.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Alternativer Wolfs- und Bärenpark Schwarzwald / Novembergedicht / Vogelzug am Bodensee / Pferdeklinik in Ludwigshafen / Vogel der Woche: Star / Schutzgebietsbeauftragte
Di. 07.11.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Station für Wildvögel und Igel / Köstlichkeiten aus dem Wald / Eichhörnchen / Geförderte Nistkästen / Vogel der Woche: Rotkehlchen / Kämpfer gegen Atomkraft
Di. 24.10.2017
18:15–18:45
18:15–Bio-Blumenbäuerin / Ambrosia jetzt noch gefährlicher / Fahrsimulator der Deutschen Bahn / Vogel der Woche: Taube
Di. 10.10.2017
18:15–18:45
18:15–Klimaneutrales Weingut / Gottesanbeterin / Eierlüge / Bahnstadt“ in Heidelberg / Vogel der Woche: Eichelhäher / Plastik-Wahn
Di. 26.09.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Expedition in die Vetterhöhle / Automesse IAA / Recycling-Kaffeebecher / Dohlenkrebse / Ein Tag am Federsee
Di. 19.09.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Solar und Kartoffelanbau / Brotboxen aus Zuckerrohr / Das System Milch / Leben in der Wildnis / Vogel der Woche: Die Amsel / Naturfaser-Auto aus Trier
Di. 05.09.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Kräuterteefrauen im Schwarzwald / Igel / Korridore für Wildtiere / Vögel fangen für die Wissenschaft / Vogel der Woche: Specht / Blitzfotograf
Di. 29.08.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Kattas: zutrauliche Affen / Heimische Schlangen / Ursachen des Vogelsterbens / Voll im Trend: E-Bikes / Biotopia: die Sehnsucht, anders zu leben
Di. 22.08.2017
18:15–18:45
18:15–Renaturierte Bäche schützen vor Hochwasser / Das Geheimnis der Hirschkäfer / Energiegesetz als Sargnagel für die Energiewende? / Arbeitspferde im Naturschutzgebiet / Gewächshaus der Zukunft / Serie Bäume: die Tanne
Di. 15.08.2017
18:15–18:45
18:15–Vom Militärgebiet zum Biotop / Die Bio-Botschafter / Asiatischer Marienkäfer / Neue B271 bedroht Naturschutzgebiet / Vogel der Woche: Fink / Sozialprojekt für junge Flüchtlinge
Di. 08.08.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Highland-Rinder auf Schloss Schöneck / Gämsen / Kerosin-Regen / Biomühle in Brackenheim / Vogel der Woche: Spatz / Muscheltaucher
Di. 01.08.2017
18:15–18:45
18:15–Trüffel-Forscher am Bodensee / Fahrender Hufschmid / Hilfe für Tierhalter / Monokulturen fördern Hochwasser / Die Querdenker GmbH
Di. 25.07.2017
18:15–18:45
18:15–Das Naturschutzgebiet Taubergiessen / Winzer setzt aufs Pferd / Architekt baut mit lebenden Pflanzen / Porträt: der Regenwurm / Austausch von Agrarstudenten / Unsere Bäume: Weide
Di. 18.07.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Essbare Blüten / Schwarzmeergrundeln auf dem Vormarsch / Kampf gegen das Eschensterben / Trockenmauern-Kurs / Vogel der Woche: Rotkehlchen / Bester Bio-Hofladen Deutschlands
10:20–„Robin Wood“ und „ContrAtom“ ÷eine Floßtour gegen Urantransporte
Di. 04.07.2017
18:15–18:45
18:15–„Robin Wood“ und „ContrAtom“ ÷eine Floßtour gegen Urantransporte
Mi. 28.06.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Lupinen als Fleischersatz / Orchideen / Regenwurmzucht / Tier der Woche: der Braunbär / Upcycling
Di. 27.06.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Lupinen als Fleischersatz / Orchideen / Regenwurmzucht / Tier der Woche: der Braunbär / Upcycling
Mi. 21.06.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Rollender Biomarkt im Rhein-Neckar-Raum / Wasserwunderland Quelltopf / Tierfilmer Reinhard Radtke / LED-Lampen aus Pirmasens / Wildtier der Woche: Wolf / Schweinehirtin im Rhein-Main-Gebiet
Di. 20.06.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Rollender Biomarkt im Rhein-Neckar-Raum / Wasserwunderland Quelltopf / Tierfilmer Reinhard Radtke / LED-Lampen aus Pirmasens / Wildtier der Woche: Wolf / Schweinehirtin im Rhein-Main-Gebiet
Mi. 14.06.2017
10:20–10:50
10:20–Wanderfalkenberingung in Heidelberg und Umgebung / Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler / Umweltfreundliche Elektroautos / Zum aktuellen Stand von Glyphosat / Heilpflanzenexpertin hilft Haustieren
Di. 13.06.2017
18:15–18:45
18:15–Wanderfalkenberingung in Heidelberg und Umgebung / Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler / Umweltfreundliche Elektroautos / Zum aktuellen Stand von Glyphosat / Heilpflanzenexpertin hilft Haustieren
Mi. 07.06.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Dachbegrünung / Gesammelte Schneckenhäuser / Revolution aus dem Regenwald / Alles öko bei Erdal / Der Biber
Di. 06.06.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Dachbegrünung / Gesammelte Schneckenhäuser / Revolution aus dem Regenwald / Alles öko bei Erdal / Der Biber
Mi. 31.05.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Wildtierbabys / Biologische Zierpflanzen / Schwarzstorch / Stromrevolution / Wildtier der Woche: Das Wildschwein / Bedrohte Schmetterlinge
Di. 30.05.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Wildtierbabys / Biologische Zierpflanzen / Schwarzstorch / Stromrevolution / Wildtier der Woche: Das Wildschwein / Bedrohte Schmetterlinge
Mi. 24.05.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Bio-Spargel / „New German Gardening“ / Wildtier der Woche: Der Uhu / Öko-Mini-Haus / Enten-Doktor
Di. 23.05.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Bio-Spargel / „New German Gardening“ / Wildtier der Woche: Der Uhu / Öko-Mini-Haus / Enten-Doktor
Mi. 17.05.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Nachhaltige Kosmetik / Ameisenumsiedlung / Erstaunlicher Auerhahn / Die Ziegenflüsterin / Kritischer Waldtourismus / Tier der Woche: Uhu
Di. 16.05.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Nachhaltige Kosmetik / Ameisenumsiedlung / Erstaunlicher Auerhahn / Die Ziegenflüsterin / Kritischer Waldtourismus / Tier der Woche: Uhu
18:15–Themen: Naturgarten für Amphibien und Insekten / Wildbienenzucht / Biberbeauftragte am Silbersee / „Vater“ von sieben Gänsen / Ersatz für Kunststoffe / Tier der Woche: Waschbär
Mi. 19.04.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Auffangstation für exotische Tiere / Bio-Ziegenhof / Unsere heimischen Vögel / Förster und Fotograf aus dem Hunsrück / Fledermausforschung am Bodensee
Di. 18.04.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Auffangstation für exotische Tiere / Bio-Ziegenhof / Unsere heimischen Vögel / Förster und Fotograf aus dem Hunsrück / Fledermausforschung am Bodensee
Mi. 12.04.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Nutztierarche in der Pfalz / Von Hasen und anderen Langohren / Teeanbau nahe Freiburg / Anbindehaltung bei Kühen / Tier der Woche: Waldrapp / Upcycling von Alteisen
Di. 11.04.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Nutztierarche in der Pfalz / Von Hasen und anderen Langohren / Teeanbau nahe Freiburg / Anbindehaltung bei Kühen / Tier der Woche: Waldrapp / Upcycling von Alteisen
Mi. 05.04.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Wanderfalkenüberwachung in der Pfalz / Wanderfalkenüberwachung in der Pfalz / Herdenschutzhunde und das Tierschutzgesetz / Herdenschutzhunde und das Tierschutzgesetz / Altkleider-Recycling in Ulm / Altkleider-Recycling in Ulm / Tier der Woche: Rot
Di. 04.04.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Wanderfalkenüberwachung in der Pfalz / Wanderfalkenüberwachung in der Pfalz / Herdenschutzhunde und das Tierschutzgesetz / Herdenschutzhunde und das Tierschutzgesetz / Altkleider-Recycling in Ulm / Altkleider-Recycling in Ulm / Tier der Woche: Rot
Mi. 29.03.2017
10:20–10:50
10:20–Wildtierauffangstation in Saarburg / Nistplätze für Fischadler / Sumpfschlidkröten am Neckar / Nüsse und Trockenobst aus Ulm / Batterien der Zukunft
Di. 28.03.2017
18:15–18:45
18:15–Wildtierauffangstation in Saarburg / Nistplätze für Fischadler / Sumpfschlidkröten am Neckar / Nüsse und Trockenobst aus Ulm / Batterien der Zukunft
Mi. 22.03.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Bruderhähne / Heidelberger Orang-Utans / Upcycling von Turngeräten / Pellet-Pionier Markus Mann / Wildtier: Der Luchs / Vogelexperte Peter Berthold
Di. 21.03.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Bruderhähne / Heidelberger Orang-Utans / Upcycling von Turngeräten / Pellet-Pionier Markus Mann / Wildtier: Der Luchs / Vogelexperte Peter Berthold
Mi. 15.03.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Nothilfe für Polarhunde / Aquakultur Forellenzeucht / Harz: Das Blut der Bäume / Von der Plastikflasche zur Designlampe / Licht der Sterne / Unsere Wildtiere: Wildkatze
Di. 14.03.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Nothilfe für Polarhunde / Aquakultur Forellenzeucht / Harz: Das Blut der Bäume / Von der Plastikflasche zur Designlampe / Licht der Sterne / Unsere Wildtiere: Wildkatze
Mi. 08.03.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Pferdemarkt in Leonberg / Vielseitiger Baustoff: Schiefer / Nachhaltige Visionen im Museum / Messe Bio-Fach / Neue Ideen für Ziegenhof / Unsere Wildtiere: Krähe
Di. 07.03.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Pferdemarkt in Leonberg / Vielseitiger Baustoff: Schiefer / Nachhaltige Visionen im Museum / Messe Bio-Fach / Neue Ideen für Ziegenhof / Unsere Wildtiere: Krähe
Mi. 01.03.2017
10:20–10:50
10:20–Natur und Umwelt im Südwesten
Mi. 22.02.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Pferderücken im Schwarzwald / Hightech-Schmieden im Westerwald / Störche über Winter bei uns / Krabbeltiere im Haus / Neues Zuhause für behinderte Tiere
Di. 21.02.2017
18:15–18:45
18:15–Themen: Pferderücken im Schwarzwald / Hightech-Schmieden im Westerwald / Störche über Winter bei uns / Krabbeltiere im Haus / Neues Zuhause für behinderte Tiere
Mi. 15.02.2017
10:20–10:50
10:20–Themen: Vom Schrott zum Rohstoff / T-Shirts mit Moral und Mut / Kalksteine gegen Krebspest / Wildtier der Woche: Der Biber / Freiburger öko-Start-Up / Prothesen für Tiere
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR RP-Sendetermine von 2014 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik