18:15–Korianderfelder in der Hohenlohe / Pilze – spannende Lebewesen einer ganz eigenen Art / Der Naturschutzverein „Ebertseifen Lebensräume“, der im Westerwald heimische Amphibien und Reptilien züchtet / Heimische Quellen für Lithium im Oberrheingraben …
Di. 20.06.2023
18:15–18:45
18:15–Korianderfelder in der Hohenlohe / Pilze – spannende Lebewesen einer ganz eigenen Art / Der Naturschutzverein „Ebertseifen Lebensräume“, der im Westerwald heimische Amphibien und Reptilien züchtet / Heimische Quellen für Lithium im Oberrheingraben …
Di. 13.06.2023
18:15–18:45
18:15–Unterwegs im Naturschutzgebiet „Wiestal mit Rauber“ bei Kirchheim unter Teck / Besuch beim Landwirt Lukas Dreyer vom Reyerhof in Stuttgart-Möhringen / Nachtwanderung mit Froschkonzert / Uschi Börner kämpft für Wildbienen / Der Naturschützer Alois …
Di. 13.06.2023
18:15–18:45
18:15–Unterwegs im Naturschutzgebiet „Wiestal mit Rauber“ bei Kirchheim unter Teck / Besuch beim Landwirt Lukas Dreyer vom Reyerhof in Stuttgart-Möhringen / Nachtwanderung mit Froschkonzert / Uschi Börner kämpft für Wildbienen / Der Naturschützer Alois …
Di. 06.06.2023
18:15–18:45
18:15–Mit Herz und Hirn gegen den Klimawandel
Di. 06.06.2023
18:15–18:45
18:15–Mit Herz und Hirn gegen den Klimawandel
Di. 30.05.2023
18:15–18:45
18:15–Bauen wie die Natur es vormacht – mit Gebäudeteilen aus Karbon- oder Naturfasern / Was brauchen Schmetterlinge wirklich? / Die Bedeutung der Wurzeln / Der Studiengang „Klimaschutz“ an der TH Bingen / Der Kampf gegen den Kalikokrebs in Südbaden
Di. 30.05.2023
18:15–18:45
18:15–Bauen wie die Natur es vormacht – mit Gebäudeteilen aus Karbon- oder Naturfasern / Was brauchen Schmetterlinge wirklich? / Die Bedeutung der Wurzeln / Der Studiengang „Klimaschutz“ an der TH Bingen / Der Kampf gegen den Kalikokrebs in Südbaden
Di. 23.05.2023
18:15–18:45
18:15–Mit einem Kajak und dem „schwimmenden Professor“ Andreas Fath auf der Jagd nach Mikroplastik / Gartenakademie in Neustadt / Der Baum des Jahres / Die Vulkanforscherin Ulla Lohmann / Ein engagierter Naturschützer, der Äskulap-Nattern rettet
Di. 23.05.2023
18:15–18:45
18:15–Mit einem Kajak und dem „schwimmenden Professor“ Andreas Fath auf der Jagd nach Mikroplastik / Gartenakademie in Neustadt / Der Baum des Jahres / Die Vulkanforscherin Ulla Lohmann / Ein engagierter Naturschützer, der Äskulap-Nattern rettet
Di. 16.05.2023
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 16.05.2023
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 09.05.2023
18:15–18:45
18:15–Bergseile und Sicherheitsausrüstung / Fischzucht / Steine-Sammler / Biologe und Fotograf, der seit Jahren die schlimme Dürre in der Pfalz dokumentiert / Der Windberghof in St. Blasien
Di. 09.05.2023
18:15–18:45
18:15–Bergseile und Sicherheitsausrüstung / Fischzucht / Steine-Sammler / Biologe und Fotograf, der seit Jahren die schlimme Dürre in der Pfalz dokumentiert / Der Windberghof in St. Blasien
Di. 02.05.2023
18:15–18:45
18:15–Umweltcampus Birkenfeld / Biogroßhändler Rinklin / Unterwegs mit einem Luchsexperten / Die mobile Schlachtung und ihre Vorteile / Das Leben in einem Kuhfladen
Di. 02.05.2023
18:15–18:45
18:15–Umweltcampus Birkenfeld / Biogroßhändler Rinklin / Unterwegs mit einem Luchsexperten / Die mobile Schlachtung und ihre Vorteile / Das Leben in einem Kuhfladen
Di. 25.04.2023
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 25.04.2023
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 18.04.2023
18:15–18:45
18:15–Projekt „essbar“ in Haßloch / Vermarktung von Bio-Lebensmitteln / Moose / Walachenschaf als Nutztierrasse 2023 / Firma Pyreg im Hunsrück als Energiegewinner und CO2vernichter
Di. 18.04.2023
18:15–18:45
18:15–Projekt „essbar“ in Haßloch / Vermarktung von Bio-Lebensmitteln / Moose / Walachenschaf als Nutztierrasse 2023 / Firma Pyreg im Hunsrück als Energiegewinner und CO2vernichter
Mi. 12.04.2023
04:45–05:15
04:45–Frühlingszeit ist Blumenzeit / Osterzeit ist auch Eierzeit / Sucht- und Drogenberater / Sind Obstplantagen, über denen tausende von Solarzellen installiert sind, eine Energie-Lösung für die Zukunft? / Häuser der Zukunft
Mi. 12.04.2023
04:45–05:15
04:45–Frühlingszeit ist Blumenzeit / Osterzeit ist auch Eierzeit / Sucht- und Drogenberater / Sind Obstplantagen, über denen tausende von Solarzellen installiert sind, eine Energie-Lösung für die Zukunft? / Häuser der Zukunft
Di. 11.04.2023
18:15–18:45
18:15–Frühlingszeit ist Blumenzeit / Osterzeit ist auch Eierzeit / Sucht- und Drogenberater / Sind Obstplantagen, über denen tausende von Solarzellen installiert sind, eine Energie-Lösung für die Zukunft? / Häuser der Zukunft
Di. 11.04.2023
18:15–18:45
18:15–Frühlingszeit ist Blumenzeit / Osterzeit ist auch Eierzeit / Sucht- und Drogenberater / Sind Obstplantagen, über denen tausende von Solarzellen installiert sind, eine Energie-Lösung für die Zukunft? / Häuser der Zukunft
Di. 04.04.2023
18:15–18:45
18:15–Themen: Auf der Suche nach versteinerten Fossilien / Der Tierpark Bell im Hunsrück / Der Feuersalamander – vom Aussterben bedroht / Försterin Monika Runkel kämpft gegen die Trockenheit im Wald
Di. 04.04.2023
18:15–18:45
18:15–Themen: Auf der Suche nach versteinerten Fossilien / Der Tierpark Bell im Hunsrück / Der Feuersalamander – vom Aussterben bedroht / Försterin Monika Runkel kämpft gegen die Trockenheit im Wald
Di. 28.03.2023
18:15–18:45
18:15–Themen: Die „timeout“-Stiftung im Schwarzwald – Chance für Jugendliche / Fledermaus-Retter im Einsatz / Die Mistel
Di. 28.03.2023
18:15–18:45
18:15–Themen: Die „timeout“-Stiftung im Schwarzwald – Chance für Jugendliche / Fledermaus-Retter im Einsatz / Die Mistel
Di. 21.03.2023
18:15–18:45
18:15–Nüsse / Klimaaktivistin in Trier / Hilfe für den Fischadler / Reparaturkünstler / Wassermangel
Di. 21.03.2023
18:15–18:45
18:15–Nüsse / Klimaaktivistin in Trier / Hilfe für den Fischadler / Reparaturkünstler / Wassermangel
Di. 14.03.2023
18:15–18:45
18:15–Das stillgelegte Kupfer-Bergwerk in Fischbach / Ökologische Holzhäuser der Firma Burkart-Haus im südbadischen Renchen / „Hier gehen die Lichter aus“ – Faszinierende Dunkelheit im Pfälzer Wald / Wildunfälle – Wie können wir den traurigen Tod auf …
Di. 14.03.2023
18:15–18:45
18:15–Das stillgelegte Kupfer-Bergwerk in Fischbach / Ökologische Holzhäuser der Firma Burkart-Haus im südbadischen Renchen / „Hier gehen die Lichter aus“ – Faszinierende Dunkelheit im Pfälzer Wald / Wildunfälle – Wie können wir den traurigen Tod auf …
Di. 07.03.2023
18:15–18:45
18:15–Der Reiterhof Kinderhilfe e.V. bietet Hippotherapie an / Küferei / Ein Porträt über den Maulwurf / Tierfilmer und ihre Arbeit / Biogas als Alternative zu Erdgas
Di. 07.03.2023
18:15–18:45
18:15–Der Reiterhof Kinderhilfe e.V. bietet Hippotherapie an / Küferei / Ein Porträt über den Maulwurf / Tierfilmer und ihre Arbeit / Biogas als Alternative zu Erdgas
Di. 28.02.2023
18:15–18:45
18:15–Menschen und Tiere zusammenbringen / Wegwerfen ist out – Reparieren ist in / Der Eichener See – ein seltenes Naturphänomen
Di. 28.02.2023
18:15–18:45
18:15–Menschen und Tiere zusammenbringen / Wegwerfen ist out – Reparieren ist in / Der Eichener See – ein seltenes Naturphänomen
Di. 14.02.2023
18:15–18:45
18:15–Themen: Das „Peocitarium“ in Polch – einzige Auffangstation für Reptilien in Rheinland-Pfalz / Kreative Ideen der Solarbranche / Der Wolf in Rheinland-Pfalz / Stromfressende Digitalisierung / Regionale Lebensmittel
Di. 14.02.2023
18:15–18:45
18:15–Themen: Das „Peocitarium“ in Polch – einzige Auffangstation für Reptilien in Rheinland-Pfalz / Kreative Ideen der Solarbranche / Der Wolf in Rheinland-Pfalz / Stromfressende Digitalisierung / Regionale Lebensmittel
Di. 07.02.2023
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 07.02.2023
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 31.01.2023
18:15–18:45
18:15–Das Tierheim in Ulm ist am Limit / Grundschule, die Biolandschaft betreibt / Gartenschläfer / Bio-Kleiderlabel „schlechtmensch“ / Imker-Streit
Di. 31.01.2023
18:15–18:45
18:15–Das Tierheim in Ulm ist am Limit / Grundschule, die Biolandschaft betreibt / Gartenschläfer / Bio-Kleiderlabel „schlechtmensch“ / Imker-Streit
Di. 24.01.2023
18:15–18:45
18:15–Themen: Das Ulmener Maar in der Eifel – auf der Jagd nach einem Stück Erdgeschichte / Durch den Winterwald des Allgäus / Der Auerhahn – vom Aussterben bedroht / Das Besondere an der Haut der Bäume
Di. 24.01.2023
18:15–18:45
18:15–Themen: Das Ulmener Maar in der Eifel – auf der Jagd nach einem Stück Erdgeschichte / Durch den Winterwald des Allgäus / Der Auerhahn – vom Aussterben bedroht / Das Besondere an der Haut der Bäume
Di. 17.01.2023
18:15–18:45
18:15–Falknerei Garuda / Bauernhof Nußbaum / Vögel richtig füttern / Die Ackerrebell:Innen / Ein ökologischer Buchversand
Di. 17.01.2023
18:15–18:45
18:15–Falknerei Garuda / Bauernhof Nußbaum / Vögel richtig füttern / Die Ackerrebell:Innen / Ein ökologischer Buchversand
Mi. 11.01.2023
10:25–10:55
10:25–Themen: Baumriesen – unterwegs durch den Schwarzwald / Lehm – ein Baustoff mit Vergangenheit und ein Baustoff mit Zukunft / Bananenstauden in Stuttgart / Biodynamische Landwirtschaft / Die Marke Demeter / Glühwürmchen, Quallen, Algen & Co.
Di. 10.01.2023
18:15–18:45
18:15–Schwimmen am Limit – in 20 Tagen rund um den Bodensee
Di. 10.01.2023
18:15–18:45
18:15–Schwimmen am Limit – in 20 Tagen rund um den Bodensee
Mi. 04.01.2023
10:25–10:55
10:25–Edelsteine / Hilfe für verstoßene und schlecht behandelte Tiere / Porträt des Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch
Di. 03.01.2023
18:15–18:45
18:15–Edelsteine / Hilfe für verstoßene und schlecht behandelte Tiere / Porträt des Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch
Di. 03.01.2023
18:15–18:45
18:15–Edelsteine / Hilfe für verstoßene und schlecht behandelte Tiere / Porträt des Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch
Mi. 28.12.2022
10:25–10:55
10:25–Magazin
Di. 27.12.2022
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 27.12.2022
18:15–18:45
18:15–Magazin
Mi. 21.12.2022
10:25–10:55
10:25–Start-up „Wasser 3.0“ / Krippenbauer Lutz Kuhl / Leuchtende Lebewesen / Von konventioneller zur Bio-Schweinehaltung / Ein YouTuber wird zum Naturschützer
Mi. 21.12.2022
03:30–04:00
03:30–Start-up „Wasser 3.0“ / Krippenbauer Lutz Kuhl / Leuchtende Lebewesen / Von konventioneller zur Bio-Schweinehaltung / Ein YouTuber wird zum Naturschützer
Di. 20.12.2022
18:15–18:45
18:15–Start-up „Wasser 3.0“ / Krippenbauer Lutz Kuhl / Leuchtende Lebewesen / Von konventioneller zur Bio-Schweinehaltung / Ein YouTuber wird zum Naturschützer
Di. 20.12.2022
18:15–18:45
18:15–Start-up „Wasser 3.0“ / Krippenbauer Lutz Kuhl / Leuchtende Lebewesen / Von konventioneller zur Bio-Schweinehaltung / Ein YouTuber wird zum Naturschützer
Mi. 14.12.2022
10:25–10:55
10:25–Naturschutz mit Ziegen und Moos im Pfälzer Wald – wie geht das? / Nachhaltige Firmen im Allgäu / Das spannende Schicksal junger Wildkatzen / Das Portrait einer engagierten Betriebshelferin
Di. 13.12.2022
18:15–18:45
18:15–Gänsebraten / Goldrausch im Herbst – Eine sinnliche Reise durch die Farbenpracht im Schwarzwald / Voller Einsatz ohne Verbrenner – Elektro-Nutzfahrzeuge auf dem Vormarsch / Der genaue Blick – Faszinierende Makro-Aufnahmen von Insekten
Di. 13.12.2022
18:15–18:45
18:15–Gänsebraten / Goldrausch im Herbst – Eine sinnliche Reise durch die Farbenpracht im Schwarzwald / Voller Einsatz ohne Verbrenner – Elektro-Nutzfahrzeuge auf dem Vormarsch / Der genaue Blick – Faszinierende Makro-Aufnahmen von Insekten
Mi. 07.12.2022
10:25–10:55
10:25–Zentrum der Vita-Assistenzhunde in der Nähe von Koblenz / Recycling-Kerzen / Vogel des Jahres 2023 – das Braunkehlchen / Trabi als E-Mobil
Mi. 07.12.2022
10:25–10:55
10:25–Zentrum der Vita-Assistenzhunde in der Nähe von Koblenz / Recycling-Kerzen / Vogel des Jahres 2023 – das Braunkehlchen / Trabi als E-Mobil
Di. 06.12.2022
18:15–18:45
18:15–Zentrum der Vita-Assistenzhunde in der Nähe von Koblenz / Recycling-Kerzen / Vogel des Jahres 2023 – das Braunkehlchen / Trabi als E-Mobil
Di. 06.12.2022
18:15–18:45
18:15–Zentrum der Vita-Assistenzhunde in der Nähe von Koblenz / Recycling-Kerzen / Vogel des Jahres 2023 – das Braunkehlchen / Trabi als E-Mobil
10:25–Themen: Ein Bienenhotel und eine Metallskulptur als Grabschmuck? / Trockenheit und ein extrem heißer Sommer – was bedeutet das eigentlich für die Wildtiere? / Laubbäume – warum werden ihre Blätter bunt und fallen herunter? / Tauchwandern im …
Di. 15.11.2022
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 15.11.2022
18:15–18:45
18:15–Themen: Ein Bienenhotel und eine Metallskulptur als Grabschmuck? / Trockenheit und ein extrem heißer Sommer – was bedeutet das eigentlich für die Wildtiere? / Laubbäume – warum werden ihre Blätter bunt und fallen herunter? / Tauchwandern im …
10:25–Ein Tag in der Kleintierklinik Bretzenheim / Mehr Krisenfestigkeit mit herbstlichen Gartenschätzen / Der Kampf um die letzten Nüsse / Holzklau / Trockene Weinberge
Di. 25.10.2022
18:15–18:45
18:15–Ein Tag in der Kleintierklinik Bretzenheim / Mehr Krisenfestigkeit mit herbstlichen Gartenschätzen / Der Kampf um die letzten Nüsse / Holzklau / Trockene Weinberge
Di. 25.10.2022
18:15–18:45
18:15–Ein Tag in der Kleintierklinik Bretzenheim / Mehr Krisenfestigkeit mit herbstlichen Gartenschätzen / Der Kampf um die letzten Nüsse / Holzklau / Trockene Weinberge
Mi. 19.10.2022
10:25–10:55
10:25–Blockhausbau / Hildegard von Bingen / Das junge Permakultur-Startup „Die Gemüslichen“ / Mainzer Wasserstoffzentrum und Umweltcampus Birkenfeld / Bauernhofpädagogik
Di. 18.10.2022
18:15–18:45
18:15–Blockhausbau / Hildegard von Bingen / Das junge Permakultur-Startup „Die Gemüslichen“ / Mainzer Wasserstoffzentrum und Umweltcampus Birkenfeld / Bauernhofpädagogik
Di. 18.10.2022
18:15–18:45
18:15–Blockhausbau / Hildegard von Bingen / Das junge Permakultur-Startup „Die Gemüslichen“ / Mainzer Wasserstoffzentrum und Umweltcampus Birkenfeld / Bauernhofpädagogik
Mi. 12.10.2022
10:25–10:55
10:25–Lebenshof Odenwald / Wie muss ein nachhaltiges und CO2-sparsames Bauen mit Holz in der Zukunft aussehen? / Wie der Denkmalschutz den Ausbau der Photovoltaik ausbremst / Wie Zoos unter den gestiegenen Energiekosten leiden / Wie der Heidelberger Zoo …
Di. 11.10.2022
18:15–18:45
18:15–Lebenshof Odenwald / Wie muss ein nachhaltiges und CO2-sparsames Bauen mit Holz in der Zukunft aussehen? / Wie der Denkmalschutz den Ausbau der Photovoltaik ausbremst / Wie Zoos unter den gestiegenen Energiekosten leiden / Wie der Heidelberger Zoo …
Di. 11.10.2022
18:15–18:45
18:15–Lebenshof Odenwald / Wie muss ein nachhaltiges und CO2-sparsames Bauen mit Holz in der Zukunft aussehen? / Wie der Denkmalschutz den Ausbau der Photovoltaik ausbremst / Wie Zoos unter den gestiegenen Energiekosten leiden / Wie der Heidelberger Zoo …
Mi. 05.10.2022
10:25–10:55
10:25–Magazin
Di. 04.10.2022
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 04.10.2022
18:15–18:45
18:15–Magazin
Mi. 28.09.2022
10:25–10:55
10:25–Sommer 2022 / Sonnenkollektoren / Mit innovativen Anbaukonzepten kämpft ein Landwirt aus dem Westerwald gegen trockene Ackerböden / Der Feldsee im Schwarzwald – ein Naturparadies für seltene Tiere und Pflanzen / Ein neuer Einwanderer aus …
Di. 27.09.2022
18:15–18:45
18:15–Sommer 2022 / Sonnenkollektoren / Mit innovativen Anbaukonzepten kämpft ein Landwirt aus dem Westerwald gegen trockene Ackerböden / Der Feldsee im Schwarzwald – ein Naturparadies für seltene Tiere und Pflanzen / Ein neuer Einwanderer aus …
Di. 27.09.2022
18:15–18:45
18:15–Sommer 2022 / Sonnenkollektoren / Mit innovativen Anbaukonzepten kämpft ein Landwirt aus dem Westerwald gegen trockene Ackerböden / Der Feldsee im Schwarzwald – ein Naturparadies für seltene Tiere und Pflanzen / Ein neuer Einwanderer aus …
Mi. 21.09.2022
10:25–10:55
10:25–Stadtgrün in Zweibrücken / Schlafen im Bienenstock / Biobauer der ersten Stunde / Lachse schwimmen bis Grönland / Wohlfühlhühnerstall
Di. 20.09.2022
18:15–18:45
18:15–Stadtgrün in Zweibrücken / Schlafen im Bienenstock / Biobauer der ersten Stunde / Lachse schwimmen bis Grönland / Wohlfühlhühnerstall
Di. 20.09.2022
18:15–18:45
18:15–Stadtgrün in Zweibrücken / Schlafen im Bienenstock / Biobauer der ersten Stunde / Lachse schwimmen bis Grönland / Wohlfühlhühnerstall
Mi. 14.09.2022
10:25–10:55
10:25–Unterwegs im Seegraben bei Worms
Di. 13.09.2022
18:15–18:45
18:15–Unterwegs im Seegraben bei Worms
Di. 13.09.2022
18:15–18:45
18:15–Unterwegs im Seegraben bei Worms
Mi. 07.09.2022
04:10–04:45
04:10–Wasserbüffel / Der Traum vom ökologischen Fliegen / Karnivoren / Schmetterlinge / Wurzeln schlagen in Deutschland
Di. 06.09.2022
18:15–18:45
18:15–Wasserbüffel / Der Traum vom ökologischen Fliegen / Karnivoren / Schmetterlinge / Wurzeln schlagen in Deutschland
Di. 06.09.2022
18:15–18:45
18:15–Wasserbüffel / Der Traum vom ökologischen Fliegen / Karnivoren / Schmetterlinge / Wurzeln schlagen in Deutschland
Di. 30.08.2022
18:15–18:45
18:15–Urlaub für Hunde und Katzen / Rettung der Galbbauchunken / Die „Stadtimkerei Mainz“ / Was steckt hinter der Bezeichung „Demeter“? / Pater Eryks Olivenhain
Di. 30.08.2022
18:15–18:45
18:15–Urlaub für Hunde und Katzen / Rettung der Galbbauchunken / Die „Stadtimkerei Mainz“ / Was steckt hinter der Bezeichung „Demeter“? / Pater Eryks Olivenhain
Mi. 24.08.2022
09:10–09:40
09:10–Artenvielfalt auf unseren Dächern / Mit Blüten zaubern, das beherrscht Bernulf Schlauch / Wurzeln / Obst ohne Pestizide / Wetter-Serie / Wandern
Di. 23.08.2022
18:15–18:45
18:15–Artenvielfalt auf unseren Dächern / Mit Blüten zaubern, das beherrscht Bernulf Schlauch / Wurzeln / Obst ohne Pestizide / Wetter-Serie / Wandern
Di. 23.08.2022
18:15–18:45
18:15–Artenvielfalt auf unseren Dächern / Mit Blüten zaubern, das beherrscht Bernulf Schlauch / Wurzeln / Obst ohne Pestizide / Wetter-Serie / Wandern
Mi. 17.08.2022
09:10–09:40
09:10–Die Bartgeier sind zurück
Mi. 17.08.2022
04:15–04:45
04:15–Die Bartgeier sind zurück
Di. 16.08.2022
18:15–18:45
18:15–Die Bartgeier sind zurück
Di. 16.08.2022
18:15–18:45
18:15–Die Bartgeier sind zurück
Mi. 10.08.2022
09:10–09:40
09:10–Verletzte und verwaiste Wildtiere vom Spatz bis zum Reh / Eine spektakuläre Wiederansiedlung / Kalikokrebs gestoppt / Der Kuhfladen-Sammler
Mi. 10.08.2022
04:15–04:45
04:15–Verletzte und verwaiste Wildtiere vom Spatz bis zum Reh / Eine spektakuläre Wiederansiedlung / Kalikokrebs gestoppt / Der Kuhfladen-Sammler
Di. 09.08.2022
18:15–18:45
18:15–Verletzte und verwaiste Wildtiere vom Spatz bis zum Reh / Eine spektakuläre Wiederansiedlung / Kalikokrebs gestoppt / Der Kuhfladen-Sammler
Di. 09.08.2022
18:15–18:45
18:15–Verletzte und verwaiste Wildtiere vom Spatz bis zum Reh / Eine spektakuläre Wiederansiedlung / Kalikokrebs gestoppt / Der Kuhfladen-Sammler
Mi. 03.08.2022
09:10–09:40
09:10–Magazin
Di. 02.08.2022
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 02.08.2022
18:15–18:45
18:15–Magazin
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)