Bereits Ende der 80er Jahre konnte man in der Serie „Star Trek – The next generation“ technische Geräte entdecken, die heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken wären: Handys und Smartphones, Tablets, Touchscreens oder sprachgesteuerte Computer. Bis heute zeichnet diese Science-Fiction Serie ihre große Liebe zu wissenschaftlichen und technischen Details aus und war für viele Entwickler eine große Inspiration. Metin Tolan ist Professor
für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund und widmet, als bekennender Star-Trek-Fan, sein aktuelles Buch „Die Star Trek Physik – Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse“ dieser Serie. Über unendliche Weiten, ferne Galaxien, extraterrestrische Zivilisationen und physikalisch begründbare Inhalte spricht Andreas Bönte mit seinem Gast in „nacht:sicht“. (Text: BR Fernsehen)