Maxi Arland lädt einmal mehr zu „Musik auf dem Lande“ ein. Egal, ob Dirk Michaelis, Kristina Bach, Patrick Lindner, die Dorfrocker, Linda Hesse, Wind oder Die Schäfer – alle genießen die Landluft. Diesmal macht Maxi Arland Station in Sornzig. Ganz versteckt, in einer riesigen Lagerhalle, entdeckt er eine Show-Bühne. Was es damit auf sich hat und welche Stars einst darauf standen, das ist nur eine von vielen Dorfgeschichten. Sornzig, ein kleiner Ort nahe Mügeln, steckt voller Überraschungen. Er gilt als Wiege des sächsischen Obstanbaus. Es waren die Nonnen aus dem Kloster Marienthal, die einst die ersten Apfelbäume pflanzten. Heute wohnen knapp 300 Einwohner in dem Obstdorf. Von den süßen Früchten leben, können die
wenigsten. Aber wovon dann? Maxi Arland trifft den Mäusefänger von Sornzig, den Bäckermeister, der den „Super-Sachsen-Riesen“ erfand, die Hobby-Ziegenzüchter auf dem Kahlenberg, die Schulleiterin und ihre Schulanfänger, die Malerin mit dem grünen Daumen und die „Wilden Sornziger“. Im Schlepptau hat er auch diesmal wieder viele Musiker, die sich auf ihren großen Auftritt in dem kleinen Dorf freuen. Da ist viel „Musik auf dem Lande“ – und mittendrin Maxi Arland. Er weiß inzwischen, dass das Landleben auch sehr anstrengend sein kann. Besonders dann, wenn es sehr früh zur Ernte in die Obstplantagen geht oder wenn die schnellsten Männer von Sornzig beim Apfelfest zum großen „Apfelkisten-Rennen“ auf der Klosterwiese antreten. (Text: mdr)