Folge 6

  • 6. Neue Landschaften

    Folge 6 (90 Min.)
    Wo einst riesige Halden die Landschaft dominierten, wo sich Abraumbagger in den Boden fraßen, wo auf Sperrgebieten russische Atomsprengköpfe lagerten und prächtige Städte verfielen, sieht es heute völlig anders aus. Die Landschaft vor unserer Haustür ist eine andere geworden. Im Alltag bemerken wir es oft nur nebenbei, doch mit etwas Abstand betrachtet, wird das ganze Ausmaß deutlich: 25 Jahre nach dem Mauerfall sind zwischen Altmark und Vogtland, Oberlausitz und Harz völlig neue Industrie-, Natur-, Verkehrs-, Stadt- und Kulturlandschaften entstanden. Das Ausmaß ihres Wandels ist einmalig in Europa.
    „Mitteldeutschland von oben – Neue Landschaften“ erzählt die Geschichte dieses Wandels, zum ersten Mal im Ganzen. In nur einer Generation entsteht in der Lausitz Europas größte künstliche Wasserlandschaft. Auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes Königsbrücker Heide liegt jetzt das einzige Wildnisgebiet Deutschlands. Seit 25 Jahren hat hier kein Mensch mehr eingegriffen. Rund um Erfurt stehen riesige Gewerbegebiete mit ihren Verteilerzentren auf ehemaligen Ackerflächen und verändern nachhaltig das Erscheinungsbild einer einstmals
    verschlafenen Landschaft.
    Genauso wie das dichte Netz aus Autobahnen, Bahntrassen und Brücken, das Mitteldeutschland mit Europa und der Welt verbindet. Und nicht zuletzt die Städte: Chemnitz, das sich neu erfunden hat, und auch Hoyerswerda oder Dresden, das nun wieder prachtvoll strahlt. Doch was sind diese Landschaften ohne die Menschen, die in ihnen zu Hause sind? In sehr persönlichen Geschichten erzählt der Film von Menschen, deren Leben sich durch die neuen Landschaften von Grund auf geändert hat. Neue Lebensmodelle entstanden, neue Perspektiven und Möglichkeiten aber auch neue Schwierigkeiten, die bewältigt werden wollen.
    Mit Cineflex-Kameras setzt „Mitteldeutschland von oben – Neue Landschaften“ aus der Luft die neuen ICE-Trassen, die die Landschaft durchschneiden, ebenso eindrucksvoll in Szene wie die unendlich scheinenden Seenlandschaften, die aus den Tagebaurestlöchern entstanden sind. Aber auch das, was nicht mehr da ist, entdeckt die Helikopter Der Film „Mitteldeutschland von oben – Neue Landschaften“ präsentiert eindrucksvoll, wie sich das Gesicht unserer Heimat gewandelt hat und mit ihm die Menschen, die hier leben. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2015 MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 01.12.2020
07:30–09:00
07:30–
Di. 01.12.2020
00:45–02:15
00:45–
Mo. 30.11.2020
20:15–21:45
20:15–
Fr. 09.10.2020
04:45–06:15
04:45–
Di. 06.10.2020
03:00–04:30
03:00–
Sa. 03.10.2020
11:30–13:00
11:30–
Mo. 27.04.2020
03:00–04:30
03:00–
So. 26.04.2020
17:00–18:30
17:00–
So. 26.04.2020
05:15–06:45
05:15–
Sa. 25.04.2020
20:15–21:45
20:15–
Do. 03.10.2019
06:45–08:15
06:45–
So. 07.05.2017
11:30–13:00
11:30–
So. 12.06.2016
20:15–21:45
20:15–
So. 12.06.2016
08:20–09:50
08:20–
Fr. 25.03.2016
12:25–13:55
12:25–
Sa. 16.01.2016
21:15–22:45
21:15–
So. 03.01.2016
16:30–18:00
16:30–
Fr. 02.10.2015
01:40–03:08
01:40–
Do. 01.10.2015
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Mitteldeutschland von oben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mitteldeutschland von oben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mitteldeutschland von oben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App