bisher 7 Folgen (TV-Ausstrahlung), Folge 1–7

  • Folge 1 (2 Min.)
    Johann Sebastian Bach gilt heute als einer der größten Komponisten aller Zeiten. Er wird 1685 in eine sehr musikalische Familie hineingeboren. Nach dem Tod seiner Eltern wächst er bei seinem älteren Bruder auf und bringt sich selbst die Grundlagen des Komponierens bei. Nach etlichen Stationen wird er Kantor und Musikkapellmeister in Leipzig, wo er bis zu seinem Tod bleibt. Er führt viel Neues in die Musik ein und dennoch gerät er nach seinem Tod in Vergessenheit, bis ihn Felix Mendelsohn Bartholdy wiederentdeckt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 SWR
  • Folge 2 (1 Min.)
    Ludwig van Beethoven ist auf dem Weg, einer der erfolgreichsten Klaviervirtuosen zu werden, als er bemerkt, dass er taub wird. Doch er gibt nie auf und wird zu einem der berühmtesten Komponisten seiner Zeit. In Bonn geboren, zieht er als junger Mann nach Wien, wo er bei berühmten Lehrern wie Mozart und Haydn Unterricht nimmt. Wegen seiner Taubheit muss er mit dem Klavierspielen aufhören und konzentriert sich aufs Komponieren. Sein berühmtestes Werk ist die „Ode an die Freude“. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 SWR
  • Folge 3 (1 Min.)
    Der Italiener Antonio Vivaldi wird zu einem der berühmtesten Komponisten des Barocks und durch sein Werk „Die vier Jahreszeiten“ weltweit bekannt. Die Liebe zur Musik hat ihm sein Vater vererbt, der ihm als Kind schon Geigenunterricht gibt. Vivaldi wird Priester, entschließt sich aber nach kurzer Zeit, Musiker und Komponist zu werden. Seine Werke werden bis heute aufgeführt und inspirieren unzählige Komponist:innen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 SWR
  • Folge 4 (2 Min.)
    Joseph Haydn wird zum Mitbegründer der Wiener Klassik und ist heute nahezu allen bekannt, weil er die deutsche Nationalhymne komponiert hat. Mit fünf Jahren wird Joseph entdeckt und beginnt eine Ausbildung zum Chorknaben. Bald zieht er nach Wien. Er wird Hofkapellmeister beim Fürsten von Esterhazy und komponiert wie am Fließband, unter anderem auch sein berühmtestes Werk – die deutsche Nationalhymne. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 SWR
  • Folge 5 (2 Min.)
    Wolfgang Amadeus Mozart wird zum Superstar des 18. Jahrhunderts und ist es bis heute geblieben. Mit nur vier Jahren lernt er Klavier spielen und erobert mit seiner Schwester die Herzen der Musikliebhaber:innen. Die Familie Mozart reist jahrelang durch Europa und besucht verschiedene Fürstenhöfe, an denen die beiden musikalischen Wunderkinder den Reichen und Mächtigen vorspielen. Wolfgang geht aber nach Wien – die musikalische Metropole seiner Zeit. Dort komponiert er viele Opern und Musikstücke, die ihn weltberühmt machen, wie „Die Hochzeit des Figaro“, „Die kleine Nachtmusik“ oder „Die Zauberflöte“. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 SWR
  • Folge 6 (2 Min.)
    Peter Tschaikowskys Ballett-Kompositionen machen ihn zum bekanntesten Komponisten Russlands und werden heute noch häufig aufgeführt. Er kommt 1840 in Russland zur Welt. Zunächst wird er Beamter, doch dabei langweilt er sich furchtbar und beschließt, Musiker zu werden. Er wird schon zu Lebzeiten sehr bekannt. „Schwanensee“, „Dornröschen“ und „Der Nussknacker“ zählen zu den berühmtesten Balletten der Musikgeschichte. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 SWR
  • Folge 7 (1 Min.)
    Fanny wird zur bekanntesten Komponistin des 19. Jahrhundert, obwohl ihre Familie dagegen ist, dass sie als Musikerin Karriere macht. Sie stammt aus der reichen Hamburger Familie Mendelsohn. Mit ihrem Bruder Felix Mendelsohn-Bartholdy hat sie ein inniges Verhältnis und die beiden lieben gemeinsames Musizieren. Felix macht Karriere als Musiker, doch als Frau darf Fanny das im 19. Jahrhundert nicht. Erst als sie ihre große Liebe Wilhelm Hensel heiratet, unterstützt dieser seine Frau. Über 450 Musikstücke komponiert Fanny, bevor sie mir nur 42 Jahren stirbt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2024 WDR
Füge Mini-Triff kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mini-Triff und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mini-Triff online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App