bisher 147 Folgen, Folge 76–99
76. Coronavirus-Spezial: Liebe in Zeiten von Corona
Folge 76Original-TV-Premiere Do. 23.04.2020 ORF III 77. Coronavirus-Spezial: Humor in Zeiten von Corona
Folge 77Original-TV-Premiere Fr. 24.04.2020 ORF III 78. Coronavirus-Spezial
Folge 78Original-TV-Premiere Mo. 27.04.2020 ORF III 79. Coronavirus-Spezial
Folge 79Original-TV-Premiere Mi. 29.04.2020 ORF III 80. Coronavirus-Spezial
Folge 80Original-TV-Premiere Do. 30.04.2020 ORF III 81. Make Sex, not Love?
Folge 81Sex geht heutzutage auch ohne analogen Partner. Virtuelle gibt es ja genug. Dank Internet. Das ist eine der Entwicklungen aufgrund zahlreicher Portale und Apps, die jede Vorliebe rund um die Uhr befriedigen. Das Internet ist dabei, unser aller Leben, die Liebe und unsere Sexualität nachhaltig zu verändern: Dank der ständigen digitalen Verfügbarkeit von Reizen löst sich Sexualität zunehmend aus ihrer Einbettung in der Partnerschaft. Doch aus der Obsession entsteht nicht selten Frustration. Neue sexuelle Funktionsstörungen breiten sich rasant aus.
Beim Themenabend „Sex, Lügen und Internet“ wird Internist Siegfried Meryn in einer Expertenrunde u.a. folgende Fragen diskutieren: Werden Beziehungen durchlässig? Gefährden virtuell gelebte Phantasien die analoge Partnerschaft? Was konsumieren Kinder an Sexinhalten, bevor sie überhaupt aufgeklärt sind? Wie beeinflusst das ihre Selbstwahrnehmung und den Blick auf Partnerschaft? Ersetzen Sex-Toys und Dating-Apps Liebe und Bindung? Und ist das alles gesund? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 13.05.2020 ORF III 82. Bilanz der Woche
Folge 82Prof. Siegfried Meryn informiert nun wöchentlich und beantwortet Ihre aktuellen Publikumsfragen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Gemeinsam mit Moderatorin Ani Gülgün-Mayr analysiert er die aktuellen Entwicklungen und zieht ein Resümee über die vergangene Woche. Zudem bespricht er das Thema der Woche und gibt Tipps, wie man am besten durch den Alltag kommt und die Einschränkungen des täglichen Lebens besser meistert. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 15.05.2020 ORF III 83. Lass Nahrung Deine Medizin sein …
Folge 83Pflanzen statt Pizza? Vegan statt Vielerlei? Fasten statt Frühstücken? Liegt in der Nahrung das neue Heilsversprechen für unsere Gesundheit? Bücher zum Thema sind Legion. Experten wie der deutsche Arzt und Bestsellerautor Prof. Michalsen betonen den therapeutischen Effekt. Fakt ist, industriell gefertigte Nahrungsmittel enthalten zwar viele konservierende Zusatzstoffe, aber immer weniger Nährstoffe. Und es ist erwiesen, dass bei vielen Zivilisations,- und Stoffwechselkrankheiten auch Nährstoffmangel eine Rolle spielt. Wir leben in einer Wohlstandsgesellschaft, in der schon Kinder aufgrund von Fettleibigkeit mit gesundheitlichen Spätfolgen rechnen müssen – und doch leiden wir unter einer „Mangelernährung?“ Wie passt das zusammen und was ist zu tun? darüber diskutiert Internist Siegfried Meryn in einer Expertenrunde im Zuge des Themenabends „Lass Nahrung Deine Medizin sein..“. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.10.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 23.09.2020 ORF III 84. Grippe oder Corona – Hauptsache geimpft?
Folge 84Kaum ein Thema wird in der Gesellschaft so kontrovers diskutiert wie Impfen. Ganz egal, ob die jährliche Grippeimpfung oder eine mögliche Corona-Impfung. Internist Siegfried Meryn spricht in MERYNS sprechzimmer mit einer Reihe von hochkarätigen Gästen über dieses Thema. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.10.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 07.10.2020 ORF III 85. Tod auf Rezept – Sterbehilfe pro & contra
Folge 85Kurz und schmerzlos – wäre das nicht ein schöner Tod? Mitunter durch die Entwicklungen der modernen Medizin und der dadurch einhergehenden gestiegenen Lebenserwartung entstand in den letzten Jahren eine regelrechte Debatte rund um das Thema Sterbehilfe in Österreich. Aber ab wann ist das Leben nicht mehr lebenswert? Und wer hat das Recht darüber zu bestimmen? Diesen Fragen stellt sich Internist Siegfried Meryn in MERYNS sprechzimmer mit einer Reihe von hochkarätigen Gästen diesem Thema. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.10.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 21.10.2020 ORF III 86. Das Virus in uns – Könner oder Killer?
Folge 86Diesmal u.a. zu Gast: Kurt Langbein, Soziologe, Bestsellerautor und preisgekrönter Dokumentarfilmer. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.11.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 18.11.2020 ORF III 87. Killt Corona unser Gesundheitssystem?
Folge 87Seit fast einem Jahr dreht sich in unserem Gesundheitswesen alles nur um ein Thema: Corona. Die Sars-CoV2-Pandemie bindet enorme Ressourcen von Personal und Technik in Spitälern wie im niedergelassenen Bereich. Viele andere Krankheiten machen in dieser Zeit aber keine Pause: Herzprobleme bleiben unentdeckt, Operationen werden verschoben, die Menschen gehen aus Angst vor Ansteckung seltener zum Arzt. Bleiben Prävention, Notfälle und chronische PatientInnen also auf der Strecke? Oder sind das die „Kollateralschäden“, die in Kauf zu nehmen sind? Internist Siegfried Meryn diskutiert im „Sprechzimmer“ medizinische, gesellschaftliche und ethische Aspekte aktueller Gesundheitsthemen. Ziel ist die Information zur Meinungsbildung. Zu Gast sind jeweils 2 ExpertInnen aus Medizin, Forschung und Gesellschaft. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 02.12.2020 ORF III 88. Gesund und fit durch die Weihnachtszeit
Folge 88Schon allein der Duft von Weihrauch, Lebkuchen und den Kerzen am Adventkranz lässt die meisten von uns zu Nikolaus und Weihnachten zu wahren Naschkatzen werden. Ein ganzes Jahr voll bewusster Ernährung und stramm gehaltenem Gewicht kann so in wenigen Wochen zunichte gemacht werden … Aber halt: Es geht auch anders: Wie man gesund naschst, der Festtagsbraten nicht gleich zu Hüftgold wird und wir trotz Ernährungssünden auch über den Jahreswechsel hinaus in Feststimmung bleiben, dass verrät Dr. Siegfried Meryn in einer glitzernden Expertenrunde zur Weihnachtszeit. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Di. 08.12.2020 ORF III 89. Corona-Impfstoffe – Was wissen wir?
Folge 89Eine Zulassung des ersten Impfstoffes gegen Covid-19 rückt immer näher, umso wichtiger werden die Fragen rund um die verwendeten Technologien, die erwartete Wirksamkeit und die notwendige Sicherheit. Welche Technologien werden verwendet, welche Unterschiede gibt es seitens der Hersteller und garantiert die rasche Impfstoffentwicklung genug Sicherheit? Große Hoffnungen auf eine baldige Überwindung der Pandemie knüpfen sich daran.. Es sieht danach aus, als würden die Impfstoffe eine 90%ge Wirksamkeit besitzen. So hochwirksam ist nicht einmal jeder Grippeimpfstoff. Viele Fragen bleiben dennoch offen: Wie sieht es mit der Impfstoffsicherheit aus? Wie mit Nebenwirkungen, die erst Jahre später auftauchen können? Wer wird zuerst geimpft? Internist Siegfried Meryn diskutiert dazu im „Sprechzimmer“ medizinische, gesellschaftliche und ethische Aspekte. Ziel ist die Information zur Meinungsbildung. Zu Gast sind jeweils 2 ExpertInnen aus Medizin, Forschung und Gesellschaft. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.01.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 13.01.2021 ORF III 90. Viren in uns – Grippe oder Corona?
Folge 90Wir schreiben das Jahr 1 nach Beginn der SARS-Cov2 Pandemie. Als uns dieses Virus mit aller Wucht überrollte, war die Grippesaison des Jahres 2020 in Österreich gerade mal vorbei. Wie stellt sich die Situation im Jänner 2021 dar, schützen uns die Corona-Regeln auch vor riskanten Doppelinfektionen? Hilft die Grippeimpfung schwerere Verläufe zu reduzieren? Werden bis dahin schon genügend Menschen mit den Corona-Impfstoff geimpft sein? Hält das Gesundheitssystem diese Belastung aus? Und wie weiß ich überhaupt, welche Infektion ich habe? Fragen über Fragen. Antworten gibt eine ExpertInnenrunde in Meryns sprechzimmer. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 27.01.2021 ORF III 91. Überlebt – Mein Leben nach COVID-19
Folge 91Fast 400.000 Menschen haben in Österreich bislang eine Corona-Infektion durchgemacht. Einer von ihnen ist Dr. Johannes Reisner, Gemeindearzt aus Hornstein im Burgenland. Offen und ganz persönlich spricht er in „Meryns Sprechzimmer“ über seinen Krankheitsverlauft der Covid-19-Infektion. Im Anschluss ist treffpunkt medizin- die Doku „Impfkrieg“ zu sehen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 10.02.2021 ORF III 92. Schlaganfall – jede Minute zählt
Folge 92In Österreich ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache. Verstopfte Gefäße im Gehirn oder Hirnblutungen führen zu einer Mangeldurchblutung und Sauerstoffunterversorgung spezifischer Hirnareale. Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, steigt mit zunehmendem Alter und stellt zudem die häufigste Ursache für erworbene Behinderungen dar. Schwindel- oder Taubheitsgefühle, Sprachstörungen und Sehstörungen – all diese Anzeichen können, wenn sie plötzlich auftreten, Symptome eines Schlaganfalls sein. Wann immer der Verdacht darauf besteht, gilt es, umgehend den Notruf zu kontaktieren. Denn je früher ein Schlaganfall als solcher erkannt wird und Betroffene in eine sogenannte „Stroke-Unit“ kommen, desto eher kann das Leben von Betroffenen gerettet und schwerwiegende Folgeschäden vermieden werden.
Umso dringlicher ist es, Warnzeichen und Symptome frühzeitig wahrzunehmen. Das Leben nach einem Schlaganfall ist für viele Betroffene und Angehörige überaus herausfordernd, da sich Lebensumstände und der bis dahin gewohnte Alltag häufig komplett verändern. Was sind die Risikofaktoren, welche Unterstützungen gibt es für Schlaganfallpatienten und welche Rolle spielen Ernährung und Lebensstil? Gemeinsam mit hochkarätigen ExpertInnen widmet sich Internist Siegfried Meryn diesen Fragen in MERYNS sprechzimmer. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 24.02.2021 ORF III 93. Cholesterin – Der Feind in uns?
Folge 93In der Theorie hat jeder zweite Erwachsene in Österreich einen zu hohen Cholesterinspiegel. In der Praxis kennen die meisten Menschen ihren eigenen Cholesterinspiegel gar nicht. Die Ursachen für einen zu hohen Cholesterinspiegel sind vielfältig, einige Faktoren – wie einen gesunden Lebensstil – haben wir hingegen selbst in der Hand. Im 14-tägigen Wechsel mit „treffpunkt medizin“ diskutiert Prof. Siegfried Meryn in „MERYNS sprechzimmer“ mit ExpertenInnen aus Medizin und Gesellschaft zu verschiedenen medizinischen Themen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 10.03.2021 ORF III 94. Gesund im Alter – eine hohe Kunst?
Folge 94Altern will gelernt sein: Neben unseren Genen und der sozialen Einbettung bestimmen auch unser Lebensstil und unsere Einstellung, welches Lebensalter man erreicht. Und WIE man alt wird. Kann man die gewünschte Lebensqualität beibehalten? Ein aktives und selbstständiges Leben führen? Oder ist die Mobilität eingeschränkt, ist Krankheit ein Thema? Fakt ist, wer auch im Lebensabend offen für neue Situationen ist, lernfähig bleibt und eine positive, lebensbejahende Einstellung bewahrt, ist in jedem Fall im Vorteil. Ein wesentlicher Faktor sind auch die Altersbilder einer Gesellschaft: Altes Eisen oder Best Ager? Jedenfalls, ein positives Selbstbild, auch im Alter, begünstigt soziale Aktivitäten, die wiederum die Gesundheit positiv beeinflussen. Das sind nur einige Faktoren, die Internist Siegfried Meryn mit seinen Gästen besprechen wird. Im Anschluss ist in treffpunkt medizin die Doku: „Glücklich Altern“ mit Karl Merkatz zu sehen, der 2020 seinen 90. Geburtstag feierte. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 24.03.2021 ORF III 95. Allergien – Der Feind im eigenen Körper
Folge 95Chronische Allergien – ob gegen Pollen, Erdnüsse oder Tierhaare – verursachen eine starke Einschränkung der Lebensqualität und sind gerade in Zeiten von Corona und der Impfung dagegen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Die Anzahl an AllergikerInnen steigt nicht nur in Österreich kontinuierlich, dafür verantwortlich gemacht werden u. a. der Klimawandel, Umwelteinflüsse und/oder zu viel Hygiene, was in Zeiten der Pandemie widersprüchlich anmutet. Beim Themenabend dazu diskutiert Internist Siegfried Meryn in „MERYNS sprechzimmer“ mit ExpertenInnen aus Medizin und Gesellschaft unterschiedliche Aspekte zum Thema. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.05.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 07.04.2021 ORF III 96. Bluthochdruck – Der stille Killer
Folge 96Ein zu hoher Blutdruck, gepaart mit ebensolchen Cholesterinwerten, ist ein weit verbreitetes, aber unterschätztes Gesundheitsrisiko. Der Grund: man spürt die Schieflage lange Zeit nicht. Dabei können unsere Gefäße und viele innere Organe bei diesem Krankheitsbild Schaden nehmen – bis zu lebensbedrohlichen Herz,- Kreislauferkrankungen oder Niereninsuffizienz. Die gute Nachricht: Lebensstil, Bewegung und Ernährung können helfen, vorzubeugen. Internist Prof. Siegfried Meryn wird an diesem Themenabend mit ExpertInnen Diagnose, Therapie und Selbsthilfe besprechen. Im Anschluss sehen Sie eine treffpunkt medizin Doku zum Thema. (Gesundes Gespräch 2021) (Text: ORF)Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich für den 21.04.2021 angekündigt, deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 15.05.2021 angekündigt97. Corona: Fakten und Fake News
Folge 971,5 Jahre Coronakrise, mindestens 3 Lockdowns und eine gespaltene Gesellschaft später stellt sich die Frage, welche Kollateralschäden für unsere Gesundheit diese Pandemie noch verursacht hat. Die Menschen sind mürbe geworden, die Abstands,- und Hygieneregeln werden in Frage gestellt, Impfen wird mehr denn je eine Glaubensfrage und die psychischen Folgen für jeden Einzelnen und eine ganze Gesellschaft werden langsam sichtbar, das Ausmaß ist aber noch nicht abzuschätzen. Und mittendrin eine Kommunikation, die zwischen Fakt und Fake gleichermaßen Geltung haben. Internist Siegfried Meryn diskutiert im Sprechzimmer mit der Autorin und Internetexpertin Ingrid Brodnig sowie einem Mediziner über die seelischen und gesundheitlichen Langzeitfolgen dieser Gemengelage. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.06.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 05.05.2021 ORF III 97. Long Covid: Rätsel um die Spätfolgen
Folge 97Es ist trügerisch: Gerade jüngere Menschen, die eine CoVid-19 Erkrankung beispielsweise glimpflich überstanden haben, klagen nicht selten über Spätfolgen, dem sogenannten Long-CoVid. Rund 10% der Erkrankten leiden daran. Erschöpfung,neurologische Einschränkungen sowie Muskel,- und Gelenksschmerzen sind nur einige der Symptome. Welche Beschwerdebilder die Betroffenen haben, woher sie kommen und warum man diese nicht einfach ignorieren kann, was der Stand der Forschung ist und warum Diagnose und Therapie diffizil sind, das erklärt in der letzten Folge von „MERYNS sprechzimmer“ vor der Sommerpause die Leiterin der 1. Long-Covid-Ambulanz des AKH, Mariann Györgyösi. Im Anschluss ist treffpunkt medizin- die Doku „Corona- Wo sind die Medikamente?“ zu sehen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.06.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 26.05.2021 ORF III 98. Alternativmedizin: Wirklich alles nur Placebo?
Folge 98Ob Akupunktur, TCM, Homöopathie, Phytotherapie oder bald auch Waldbaden auf Rezept: Alternativmedizin ist ein fixer Bestandteil im Gesundheitsbetrieb. Es mag an mangelnden Studien liegen, aber wissenschaftliche Evidenz gibt es nur in den wenigsten Bereichen. Wirtschaftliche Erfolge liegen zweifelsohne vor, schließlich ist Alternativmedizin auch ein großes Geschäft. Oder ist es vielmehr die „sprechende Medizin“, also die ganzheitliche Zuwendung zum Menschen, die alternativen Therapien so großen Zulauf beschert. Als Komplementärmedizin – zum Beispiel nach Operationen oder in der Krebstherapie – hat sie in manchen Bereichen aber auch Einzug in die konventionelle Medizin gehalten. Vielleicht könnten beide Disziplinen und Denkschulen sogar voneinander profitieren. Internist Prof. Siegfried Meryn versucht u. a. mit Christian Kreil, dem Autor des Buches „Fakemedizin“ eine Standortbestimmung zwischen Evidenz und Placebo. Oder gilt ohnehin nach wie vor: Wer heilt, hat Recht? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.07.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 09.06.2021 ORF III 99. Ganz Österreich geimpft?
Folge 99Der Sommer hat in Österreich die CoV-Pandemie fast vergessen lassen. Spätestens im Herbst zeigt sich, wie die Öffnungen hin zu einer notwendigen Normalität des Alltags und die internationale Reisetätigkeit die weitere Entwicklung beeinflussen. Und ob die Impfung die erhofften Veränderungen bringt. Die Diskussion um eine generelle Impfpflicht ist ja bereits wieder aufgeflammt. Internist Prof. Siegfried Meryn diskutiert mit ExpertInnen die weitere Entwicklung, u.a. die Frage der Herdenimmunität in der österreichischen Bevölkerung, die Wirksamkeit von Impfungen bei neuen Virusmutationen und Fragen potentielle gefährlicher Nebenwirkungen sowie zur Grippeimpfung. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.09.2021 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 15.09.2021 ORF III
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Meryns Sprechzimmer direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Meryns Sprechzimmer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meryns Sprechzimmer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail