Mein Kochtipp: Gebratener Spargel mit Pak-Choy-Gemüse und rosa Ingwer So langsam beginnt die Spargelsaison. Klassisch mit Schinken und Hollandaise schmeckt er hervorragend, aber man kann den Spargel auch mal anders kochen. Sternekoch Heinz Wehmann zeigt, wie einfach man dem Spargel „eins überbraten“ kann und wie gut Pak-Choy und Sprossen dazu passen. Eine echte vegetarische Alternative. Mein Norden: Tierisch unterwegs – Straußenfarm Direkt an der Ostsee, am Schöneberger Strand, sind sie unterwegs, langbeinig und federig – Strauße, die größten Vögel der Welt. Zum Anfassen? Ja, aber Vorsicht ist geboten, denn mit ihren scharfen Schnäbeln können sie kräftig zwicken. Gehalten werden sie auf einer großen Freiluftanlage mit tausenden von Vögeln, die sich hier im Norden „straußenwohl fühlen“. Auch die Züchter sind zufrieden, denn die Verwertung der Nutztiere ist lukrativ. Reporterin Sandra Eckardt geht den Zweibeinern heute mit Respekt und Vorsicht an die Federn. Wochenreportage: Die Flower-Power-Baronin Diese Frau lebt ihren
persönlichen Traum in einem Märchenschloss. Viktoria von dem Bussche lebt auf Schloss Ippenburg inmitten von Blumen, die sie rund um ihr 100-Zimmer-Anwesen züchtet. Doch Blumenzucht allein war ihr nicht genug. Blumenfeste und -schauen mussten her. So hat sie einen Teil der Landesgartenschau nach Schloss Ippenburg geholt. „Mein Nachmittag“ hat sie eine Woche begleitet. Zuhause im Norden: Klaus-Dieter Augustin, Landwirt aus Kemnitz (M-V) Wenn die schönste Kuh Mecklenburg-Vorpommerns gesucht wird, sind seine Rindvieh-Damen ganz vorne mit dabei: Milchbauer Klaus-Dieter Augustin aus Kemnitz weiß, wie ein bezauberndes „Muh“ klingen und vor allem, wie die Kuh dabei aussehen muss. Einige hundert schwarzbunte Holstein-Friesen stehen bei ihm im Stall; die schönsten unter ihnen schickt er zur Kuh-Misswahl nach Karow. Sie bekommen selbst gemischtes Futter aus Hafer und Müsli und werden mit Spezialshampoos schick gemacht. Warum es für einen Landwirt heutzutage wichtig ist, solche Preise zu gewinnen und welche Tricks es dafür gibt, erzählt Landwirt Augustin bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)