Mein Nachmittag Folge 2724: Sendung vom 11.11.2020
Folge 2724
Sendung vom 11.11.2020
Folge 2724 (50 Min.)
Thema des Tages: Bäume gegen Klimawandel. Was steckt hinter den „grünen“ Versprechen? Die „grüne“ Werbe-Allzweckmasche: Wer Schokolade oder Schuhe kauft, Bier trinkt oder online shoppt, pflanzt automatisch einen Baum, vermeintlich gut fürs Klima. Aber wer profitiert tatsächlich vom Geschäft mit der Aufforstung? NDR Reporterin Désirée Fehringer hat mit dem Team von „STRG÷F“ dazu recherchiert. Bei „Mein Nachmittag“ erzählt sie, wie „grün“ die Werbeversprechen tatsächlich sind und was man beachten kann, um wirklich nachhaltig zu konsumieren. Medizin: Ausgrenzung nach Corona-Infektion Der Weg zurück in den Alltag kann nach einer COVID-19-Erkrankung schwierig sein, besonders, wenn die Menschen im Umfeld Angst vor einer Ansteckung haben. Viele Corona-Infizierte berichten, dass sie auch lange nach ihrer Genesung noch mit Ausgrenzung zu kämpfen haben. Dr. Johannes Wimmer gibt im Studio Tipps und klärt auf, warum diese
Ängste und Vorurteile unbegründet und sogar gefährlich sind. Gut zu wissen: Tipps für den Herbstspaziergang im Einklang mit der Natur Im November, wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Tage kürzer werden, ist es für viele Tiere Zeit, sich auf den Winterschlaf vorzubereiten. Doch was, wenn pandemiebedingt ungewöhnlich viele Spaziergänger*innen in der Natur unterwegs sind? „Mein Nachmittag“ ist live vor Ort im Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop. Hier erklärt Katharina Erdmann, wie es den Wildtieren vor diesem Winter geht und was man beachten sollte, damit beim Herbstspaziergang Eichhörnchen, Igel & Co.nicht gestört werden. Küchen-ABC: Rote Bete, süßlich im Herbst Die Farbe intensiv, der Geschmack erdig süßlich. Und je kleiner die Rübe der Rote Bete ist, desto zarter ist sie. Küchenmeister Johannes Schröder macht aus der roten Knolle eine Focaccia und kombiniert sie mit roten Zwiebeln, Thymian und Walnüssen. (Text: NDR)