Mein Nachmittag Folge 2674: Sendung vom 02.09.2020
Folge 2674
Sendung vom 02.09.2020
Folge 2674 (50 Min.)
Thema des Tages: Viermastbark „PEKING“ kehrt nach Hamburg zurück Eine stählerne Legende ist zurück im Norden: Nach mehr als acht Jahrzehnten ist die Viermastbark „PEKING“ aus New York heimgekehrt. In einem schwimmenden Dockschiff überquerte der nicht mehr seetüchtige Windjammer den Atlantik, um zunächst in der schleswig-holsteinischen Peters Werft in Wewelsfleth restauriert zu werden. „Mein Nachmittag“ widmet dem berüchtigten Segler und beeindruckenden Mammutprojekt einen Schwerpunkt, meldet sich live vor Ort und spricht mit Zeitzeugen. Gut zu wissen: Corona und Goldschmuck. Lohnt sich jetzt ein Verkauf? Der Goldpreis hat sich in den vergangenen sieben Jahren verdoppelt. Ein Gramm kostet inzwischen mehr als 50 Euro, Tendenz steigend. Immer mehr Menschen veräußern ihren Schmuck, auch weil sie wegen Corona in finanzielle Not geraten sind oder einen guten Preis erzielen
möchten. Doch lohnt sich gerade jetzt ein Verkauf oder sollte man lieber warten? Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst gibt Tipps im Studio. Medizin: Tabuthema Blasenschwäche Inkontinenz ist ein Thema, über das wohl niemand gerne spricht. Und doch ist jede vierte bis fünfte Frau einmal im Leben davon betroffen. Und auch bei Männern kann das Problem mit fortschreitendem Alter auftreten. Urologe Dr. Christopher Netsch spricht im Studio über verschiedene Arten und Ursachen der Blasenschwäche und zeigt, was Betroffene tun können. Küchen-ABC: Ofenhuhn. Saftiges und Mageres aus der Keule Egal, ob Brust oder Keule, ob im Ofen oder in der Pfanne zubereitet: das Hähnchen gehört zu den meistgekauften Fleischsorten in Deutschland. Das Fleisch hat wenig Kalorien, kaum Fett und ist leicht bekömmlich. Küchenmeister Johannes Schröder bereitet Oberkeule vom Hähnchen auf marokkanische Art zu. (Text: NDR)