Mein Nachmittag Folge 2556: Sendung vom 29.11.2019
Folge 2556
Sendung vom 29.11.2019
Folge 2556 (50 Min.)
Tagesthema: umweltfreundliche Kerzen für den Adventskranz Am Sonntag ist der erste Advent. Viele zünden dann auch die erste Kerze des Adventskranzes an und erfreuen sich am warmen Lichterschein. Übersehen wird allerdings, dass Kerzen in puncto Nachhaltigkeit für die Umwelt sehr unterschiedlich abschneiden. Das hängt vom Material ab, aus dem sie gemacht sind: Paraffin, Stearin, Bienenwachs oder Rapsöl. „Mein Nachmittag“ stellt die unterschiedlichen Kerzentypen vor und erklärt, wie die Umweltbilanz aussieht. Mensch, super! Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein
Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal danken und ihre interessanten Projekte vorstellen. Tietzer reist: Braunschweig, Tradition und Moderne Die zweitgrößte Stadt Niedersachsens lockt mit jahrhundertelanger Tradition und aktueller Forschung und Wissenschaft. Davon inspiriert, reist Reporter Sven Tietzer nach Braunschweig und lässt sich durch reichlich Abwechslung überraschen. Backen: Mürbe-Waffelkekse Die Adventszeit startet: Zeit für die ersten Kekse. Konditorin Birgit Parbs aus Mölln backt sie diesmal mit dem Waffeleisen. Sie spickt den Mürbeteig mit Spekulatiusgewürz und Vanille. Noch warm, mit etwas Puderzucker bestreut, schmecken die kleinen Waffelhappen am besten. Sie sind auch wunderbar als essbare Adventsdeko geeignet. (Text: NDR)