Mein Nachmittag Folge 2121: Sendung vom 30.10.2017
Folge 2121
Sendung vom 30.10.2017
Folge 2121 (50 Min.)
Mein Rezept: Graupeneintopf mit Gemüse und Kräutern Graupen, auch Kochgerste genannt, waren aus Großmutters Küche nicht wegzudenken. Sternekoch Heinz Wehmann zeigt, wie man aus Graupen einen schmackhaften Eintopf mit Zwiebeln und Speck kochen kann. Das Gemüse für die Einlage bezieht er aus der Region: Wurzeln, Sellerie und Lauch kommen aus den Vierlanden. Abgerundet wird der Eintopf mit frischen Kräutern und geräucherten Würstchen. Auf’n Schnack: Willy Eberhard und Jörg Kluge – Eisenbahnfreunde aus dem Weserbergland (Nds.) Mit ihrer 23 Meter langen Dampflok und den historischen Waggons fahren sie am liebsten zu Eisenbahntreffen. Willy Eberhard und Jörg Kluge aus Stadthagen haben dann viel Arbeit vor sich. Allein das Anheizen der Dampflok dauert etwa acht Stunden. Per Hand müssen zehn Tonnen Kohle und 30.000 Liter Wasser in die Vorratsbehälter gefüllt werden. Im
„Mein Nachmittag“-Studio erzählen sie von der Faszination Dampflok. Alltagspsychologie: verschiedene Religionen in der Partnerschaft Es ist noch nicht so lange her, da wurde eine Ehe zwischen Katholiken und Protestanten nicht gern akzeptiert. Auch heute noch spielt Religion in der Partnerschaft eine Rolle, meint Beziehungsexpertin Nina Deißler: Sind die Anschauungen zu unterschiedlich, ist es schwierig, eine gemeinsame Basis zu finden. Toleranz kann zwar helfen, hat aber auch Grenzen. Tietzer kommt: zum Bremer Modellbauclub (HB) Modelle originalgetreu nachbauen: Das ist die Leidenschaft von Thore Mießen, Mitglied des Bremer Modellbauclubs. Auf seiner Clubausstellung werden große Modelle aus alten und neuen Zeiten den Besuchern präsentiert. Reporter Sven Tietzer ist gespannt auf die Modellexponate und reist nach Bremen auf die Modellausstellung 2017. (Text: NDR)