Mein Nachmittag Folge 1747: Sendung vom 19.01.2016
Folge 1747
Sendung vom 19.01.2016
Folge 1747 (60 Min.)
Floristik: Der Strauß des Monats Januar Zarte rosa Alpenveilchen, Blätter und Dolden des graugrünen Eukalyptus und Christrose hat Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) für ihren Winterstrauß kombiniert. Kurz gebunden passt der romantisch anmutende Strauß überall hin. Mein Tierarzt: Wann muss ein Haustier in die Klinik? Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel aus Hamburg ist zu Gast im Studio. Er beantwortet, im Wechsel mit Tierärztin Sonja Schirmer, immer dienstags Fragen zum Haustier aus der fachlichen Sicht des Mediziners. In der Sprechstunde geht es diesmal um die Arbeit der Tierkliniken. Wann muss ein Tier in die Klinik? Was können die Ärzte dort leisten? Und vor allem: Was kostet eine Behandlung? Auf’n Schnack: Robert Marc Lehmann der Meeresforscher aus Kiel (S-H) Vor einem Jahr hat
der Kieler Unterwasserfilmer Robert Marc Lehmann vor Helgoland sensationelle Aufnahmen gemacht. Sie zeigen, wie eine Kegelrobbe einen Seehund verspeist. Inzwischen wurden auf der Hochseeinsel weitere Seehundkadaver mit ähnlichen Verletzungen entdeckt. Der Meereswissenschaftler will jetzt mit Kollegen herausfinden, wie aggressiv Kegelrobben wirklich sind. Live unterwegs: Katenschinken aus der Räucherei Braasch in Harmsdorf (S-H) Bereits in der sechsten Generation räuchert die Familie Braasch Holsteiner Katenschinken. Durch das eigens dafür präparierte Holz bekommt die Delikatesse den besonderen Rauchgeschmack. Jetzt im Januar werden die Schinken geerntet, die an der Decke einer Kate aus dem Mittelalter zum Reifen aufgehängt wurden. Reporterin Annika de Buhr testet, wie der Schinken gelungen ist. (Text: NDR)