2 Folgen, Folge 1–2
1. Teil 1
Das Wasser – ein riesiges Freizeitareal. Immer mehr Menschen entdecken den Erlebnisfaktor unserer Flüsse. Natur pur – und die Möglichkeit von Spaß auf dem Wasser, mit vielen PS und den Mitteln der neuen Freizeitindustrie. Holger Weinert besucht Schauplätze am Fluss. Er trifft auf traditionelle alte Schiffe und moderne Jetski-Fahrer. Rhein und Main, in den siebziger Jahren industriell verseuchte Gewässer, haben wieder das Zeug, für die Menschen da zu sein. Das beginnt im Frühjahr, wenn die Boote zu Wasser gelassen sind und die erste Ausfahrt stattfindet. Im Rüdesheimer Yachtclub hegen und pflegen sie ihr altes Lotsenboot, das früher durch die Enge des Binger Lochs gefahren ist. Wie gefährlich die Strömung an dieser Stelle ist, in der sich der Rhein ins Gebirge wälzt, das zeigt sich bei Hochwasser. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.2016 hr-fernsehen 2. Teil 2
Hessen ist nicht Holland, wo praktisch jeder ein Boot hat. Aber immer mehr Menschen zieht es auf’s Wasser. Das Urelement verspricht alles: Ruhe und Spaß, Langsamkeit und Tempo. Es gibt alte und moderne Schiffe, junge Menschen, die den Sport am Wasser suchen, und die 101-jährige Frau, die jeden Tag den Beachclub besucht. Rhein und Main sind Schauplätze im modernen Hessen, ohne die der Freizeitwert dieses Bundeslandes geringer wäre. Das gilt auch für die wilden Jetski-Fahrer von Südhessen, die sich jedes Wochenende an einer abgeschiedenen NATO-Rampe treffen. Holger Weinert an Schauplätzen des Lebens an Rhein und Main. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.2016 hr-fernsehen
Füge Mein Main – Mein Rhein kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Main – Mein Rhein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Main – Mein Rhein online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail