Teil 1 widmet sich den Jahren von 1949 bis 1961 und bildet politische, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte der Zeit von der doppelten Staatsgründung bis zum Mauerbau ab. Themen sind u. a. der schwierige Neuanfang, der Verlust der Heimat in den zerstörten Städten, der Umgang mit den Vertriebenen und Flüchtlingen, deutscher Erfindergeist und
Aufschwung im Westen – die Stalinisierung und der Volksaufstand im Osten, die Remilitarisierung in West und Ost, die neue Jugendkultur der ‚Halbstarken‘ diesseits und jenseits des eisernen Vorhangs. Protagonisten sind u. a. Alfred Biolek, Eva-Maria Hagen, Marie-Luise Marjan und Johann Graf v. Kielmannsegg. (Text: Bayerisches Fernsehen)