Mein Ausland Die Stimme des Berges – Felsstürze in den Alpen
281 Folgen erfasst
Die Stimme des Berges – Felsstürze in den Alpen
Steinschläge und Felsstürze nehmen in den Alpen zu. Verantwortlich hierfür ist auch der Klimawandel. Mit dem Auftauen des Permafrosts werden die Berge instabiler. Dadurch wird das Leben an vielen Orten in den Bergen bedroht. Wissenschaftler versuchen mit neuen Messmethoden, die Bewohner in den Tälern rechtzeitig vor Gefahren zu warnen. Die Bewohner des Dorfes Randa im Mattertal im Wallis
werden mit einem ausgeklügelten Frühwarnsystem bei Fels- und Bergstürzen alarmiert. Wegen des auftauenden Permafrosts sind manche Berge inzwischen so instabil geworden, dass Bergstürze das Leben im Tal bedrohen. So wie zum Beispiel 2017 in Bondo in Graubünden, als bei einem Bergsturz acht Menschen ums Leben kamen und das Dorf teilweise zerstört wurde. (Text: Phoenix)