Folge 10

  • 10. Lebensquell Regen

    Folge 10 (26 Min.)
    Woher kommt der Regen, und wohin geht er? Warum gibt es kleine und große Tropfen? Kann es wirklich Fische vom Himmel regnen? Was ist „Blutregen“? Kann man schon im Januar sagen, ob der Sommer verregnet wird? Wie würde die Erde ohne Regen aussehen? Wie lebt es sich in einer Stadt, in der es 265 Tage im Jahr regnet? Bei sintflutartigen Regenfällen sprechen die Briten davon, dass es „Hunde und Katzen“ regnet. Nicht ins Reich der Sprichwörter gehört dagegen der „Sardinen-Regen“, der im Dezember 2002 über einem kleinen Dorf in Nordgriechenland nieder ging.
    Der sogenannte „Blutregen“ überquert sogar Tausende von Kilometern und bedeckt Deutschland immer wieder mal mit rötlichem Saharasand. Aber kann es wirklich Fische regnen? Oder gar Frösche, Kröten, Würmer, Schnecken und Ratten, wovon selbst seriöse Wissenschaftsmagazine berichten? Ranga Yogeshwar erklärt, was es mit diesen Phänomenen auf sich hat. Regentropfen ist nicht gleich Regentropfen. Der Durchmesser variiert zwischen 0,1 und 6,0 mm. Er ist auch nicht kugelrund oder
    gar tränenförmig, sondern ähnelt eher winzigen Hamburgern.
    Aber warum? Und wodurch unterscheiden sich Platzregen, Sprühregen und Eisregen? „Mega“ lässt sich Regen auf Bestellung liefern und untersucht die verschiedenen Arten auf Tropfenform und -größe, Fallgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge in Europas größtem Regenkanal in Wien. In Bergen in Norwegen regnet es an 265 Tagen im Jahr. Der Grund: Die Luft nimmt über dem warmen Wasser des Golfstroms reichlich Feuchtigkeit auf, wird mit meist westlichen Winden gegen die norwegische Küste getrieben und prallt dort gleich auf Hindernisse – die Berge.
    Die Folge sind kräftige Schauer. Kein Wunder, dass es in Bergen sogar öffentliche Regenschirmautomaten gibt. „Mega“ hat sich in der Regenhauptstadt Europas umgesehen. Wenn die Sonne längst wieder scheint, sucht sich der Regen seinen Weg zurück in den Wasserkreislauf. Aber wohin verschwindet er? Und welche Stationen muss er durchlaufen? „Mega“ begleitet einen Regentropfen auf seiner abenteuerlichen Reise durch die Kanalisation. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2003 arte

Sendetermine

Fr. 05.09.2003
14:00–14:30
14:00–
Mi. 03.09.2003
16:45–17:25
16:45–
Fr. 09.05.2003
14:00–14:30
14:00–
Mi. 07.05.2003
16:45–17:30
16:45–
NEU
Füge Mega kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mega und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mega online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App