Folge 19

  • Folge 19

    * Körperkulturistik – Von der DDR-Führung argwöhnisch beobachtet und von den Ereignissen im Westen abgeschnitten, entwickelte sich in der DDR eine ganz eigene Gemeinschaft von Kraftsportenthusiasten. Die Bodybuilder waren vor allem auf ihre legendäre Improvisationskunst angewiesen. MDR ZEITREISE sprach mit dem Bodybuilder Andreas Müller aus dem sächsischen Werdau über die „Körperkulturistik“ in der DDR.
    * Fußballgeschichte Leipzigs – Wo wurde der DFB gegründet? Wo fand die erste Deutsche Meisterschaft statt? Wer war der erste Deutsche Meister überhaupt? Die Antwort lautet auf alle Fragen LEIPZIG: Anlässlich der Fußballverrücktheit zur Fußball-EM, der Bekanntgabe des neuen Spielplans der Bundesliga und des spektakulären Aufstiegs von RB Leipzig in die 1. Bundesliga schaut MDR ZEITREISE heute einmal mit Experten (Gerlinde Rohr vom Sportmuseum Leipzig), Fans (André Göhre, Fan und Hobbyhistoriker) und ehemaligen Spielern (Horst Slaby, früher bei Chemie Leipzig) zurück auf die wirklich wechselvolle, teilweise ziemlich unbekannte und dennoch sehr großartige Fußballgeschichte der Stadt Leipzig.
    * Spur der Ahnen Danzig – Jörg Rainer
    Kittner vermutet ein düsteres Familiengeheimnis in der Danziger Zeit seiner Eltern. Seine Mutter ist – so weiß er aus einem Dokument, dass er nach ihrem Tod fand – die zweite Ehefrau seines Vaters. Doch wer war die erste? Sein Vater gab ihm nie Antworten und bei seiner eigenen Suche stößt er auf Schweigen. Nun bangt er: hat sein Vater seine erste Frau einer Karriere im Nationalsozialismus geopfert? MDR ZEITREISE Hat ihn bei seiner Suche unterstützt und Erstaunliches zutage gefördert.
    * Ethnologie vs. Ideologie – Ausstellung zu Rassismus in Dresden – Ein wilder Gorilla entführt eine wehrlose weiße Frau. Diese eindrucksvolle Plastik begrüßt den Besucher einer aktuellen Sonderschau der Dresdner Kunstsammlungen zum Thema Rassismus und dessen Geschichte. Im Kern der Ausstellung wird der Blick auf die unermessliche Sammlung von Bernhard Struck mit mehr als 50.000 Bilddokumenten gelenkt. Mit scheinbar rein anthropologischem und ethnologischem Interesse versuchte Struck durch obsessives Sammeln eine genetisch bedingte Minderwertigkeit bestimmter Menschen zu belegen. MDR ZEITREISE versucht beim Besuch der Sonderschau Licht ins Dunkel rassistischer Verirrungen zu bringen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.06.2016 MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 29.06.2016
02:20–02:50
02:20–
Di. 28.06.2016
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge MDR Zeitreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Zeitreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App