08:40–Wie die Versorgungsgemeinschaft in Diestels SonnenGarten funktioniert
Sa. 09.08.2014
13:30–14:00
13:30–Warum die Landesgartenschau Gießen mit molekularen Gärten punktet
So. 03.08.2014
08:40–09:10
08:40–Warum die Landesgartenschau Gießen mit molekularen Gärten punktet
Sa. 02.08.2014
13:30–14:00
13:30–Was es bei Pelargonien für Raritäten gibt und wie sie vermehrt werden
So. 27.07.2014
08:40–09:10
08:40–Was es bei Pelargonien für Raritäten gibt und wie sie vermehrt werden
Sa. 26.07.2014
13:30–14:00
13:30–Mit welchen Pflanzen Sie schattige Ecken zum Leuchten bringen
So. 20.07.2014
08:40–09:10
08:40–Mit welchen Pflanzen Sie schattige Ecken zum Leuchten bringen
Sa. 19.07.2014
13:30–14:00
13:30–Warum Tomaten, Zucchini und Co. mit Folie und Vlies gut wachsen
So. 13.07.2014
08:40–09:10
08:40–Warum Tomaten, Zucchini und Co. mit Folie und Vlies gut wachsen
Sa. 12.07.2014
13:30–14:00
13:30–Themen: Wo ein Insektenkundler in seinem Garten Schmetterlinge zählt
So. 06.07.2014
08:45–09:15
08:45–Themen: Wo ein Insektenkundler in seinem Garten Schmetterlinge zählt
Sa. 05.07.2014
13:30–14:00
13:30–Themen: Wie Wiesenliebhaber das richtige Sensen lernen
So. 29.06.2014
08:40–09:10
08:40–Themen: Wie Wiesenliebhaber das richtige Sensen lernen
Sa. 28.06.2014
13:30–14:00
13:30–Wo der Frauenmantel am besten wächst
So. 22.06.2014
08:40–09:10
08:40–Wo der Frauenmantel am besten wächst
Sa. 21.06.2014
13:30–14:00
13:30–Themen: Welche Vielfalt es bei Lavendel gibt
So. 15.06.2014
08:40–09:10
08:40–Themen: Welche Vielfalt es bei Lavendel gibt
Sa. 14.06.2014
13:30–14:00
13:30–Neue, außergewöhnliche Hortensien
Sa. 07.06.2014
13:30–14:00
13:30–Leicht und praktisch: neue Töpfe für den Balkon und Terrasse
So. 01.06.2014
08:40–09:10
08:40–Leicht und praktisch: neue Töpfe für den Balkon und Terrasse
Sa. 31.05.2014
13:30–14:00
13:30–Was den Bonsai für Liebhaber so spannend macht
So. 25.05.2014
08:40–09:10
08:40–Was den Bonsai für Liebhaber so spannend macht
So. 18.05.2014
08:40–09:10
08:40–Wie Züchter mit neuen Pelargonien Furore machen
Sa. 17.05.2014
13:30–14:00
13:30–Warum viele dem Charme der Wildtulpen nicht widerstehen können
So. 11.05.2014
08:40–09:10
08:40–Warum viele dem Charme der Wildtulpen nicht widerstehen können
Sa. 10.05.2014
13:30–14:00
13:30–Flieder: Wie alter russischer Flieder aussieht
So. 04.05.2014
08:40–09:10
08:40–Flieder: Wie alter russischer Flieder aussieht
So. 27.04.2014
08:40–09:10
08:40–Warum Magnolien uns immer wieder in ihren Bann ziehen
Sa. 26.04.2014
13:30–14:00
13:30–Tomaten-Special
Sa. 19.04.2014
13:30–14:00
13:30–Wie aus exotischen Samen Pflanzen gezogen werden können
So. 13.04.2014
08:40–09:10
08:40–Wie aus exotischen Samen Pflanzen gezogen werden können
Sa. 12.04.2014
13:30–14:00
13:30–Wie Frühblüher am besten verwildert werden können
So. 06.04.2014
08:40–09:10
08:40–Wie Frühblüher am besten verwildert werden können
Sa. 05.04.2014
13:30–14:00
13:30–Wie ein neuer Schulgarten in Rositz bei Altenburg entsteht
So. 30.03.2014
08:40–09:10
08:40–Wie ein neuer Schulgarten in Rositz bei Altenburg entsteht
Sa. 29.03.2014
13:30–14:00
13:30–Warum das Lungenkraut für Pflanzenliebhaber unverzichtbar ist
So. 23.03.2014
08:40–09:10
08:40–Warum das Lungenkraut für Pflanzenliebhaber unverzichtbar ist
Sa. 22.03.2014
13:30–14:00
13:30–Welche Regentonnen nützlich und gut sind
So. 16.03.2014
08:40–09:10
08:40–Welche Regentonnen nützlich und gut sind
Sa. 15.03.2014
13:30–14:00
13:30–Was bei der Aussaat von verschiedenen Gemüsearten beachtet werden sollte
So. 09.03.2014
08:40–09:10
08:40–Was bei der Aussaat von verschiedenen Gemüsearten beachtet werden sollte
Sa. 08.03.2014
13:30–14:00
13:30–Themen: Welche neuen Zimmerpflanzen besonders pflegeleicht sind
So. 02.03.2014
08:40–09:10
08:40–Themen: Welche neuen Zimmerpflanzen besonders pflegeleicht sind
Sa. 01.03.2014
13:30–13:58
13:30–Welche alten Hausmittel bei Erkältungen helfen
So. 23.02.2014
08:40–09:10
08:40–Welche alten Hausmittel bei Erkältungen helfen
Sa. 22.02.2014
13:30–14:00
13:30–Themen: Was Kübelpflanzen im Winterquartier zum Verhängnis werden kann
So. 16.02.2014
08:40–09:10
08:40–Themen: Was Kübelpflanzen im Winterquartier zum Verhängnis werden kann
Sa. 15.02.2014
13:30–14:00
13:30–Wo die älteste Kakteenzucht der Welt zu Hause ist
So. 09.02.2014
08:40–09:10
08:40–Themen: Wie Begonien jetzt unsere Fensterbänke schmücken
Sa. 08.02.2014
13:30–14:00
13:30–Wo die älteste Kakteenzucht der Welt zu Hause ist
So. 02.02.2014
08:40–09:10
08:40–Wo die älteste Kakteenzucht der Welt zu Hause ist
Sa. 01.02.2014
13:30–14:00
13:30–Themen: Wie Engländer kleine Gärten gestalten
So. 26.01.2014
08:40–09:10
08:40–Themen: Wie Engländer kleine Gärten gestalten
Sa. 25.01.2014
13:30–14:00
13:30–Was so typisch an englischen Gärten ist
So. 19.01.2014
08:40–09:10
08:40–Was so typisch an englischen Gärten ist
Sa. 18.01.2014
13:30–14:00
13:30–Die schönsten Gärten von Wien und Niederösterreich
So. 12.01.2014
08:40–09:10
08:40–Ratgeber, BRD 2011
Sa. 11.01.2014
13:30–14:00
13:30–Was die Borromäischen Inseln im Mai so reizvoll macht
So. 05.01.2014
08:25–08:55
08:25–Was die Borromäischen Inseln im Mai so reizvoll macht
So. 22.12.2013
08:35–09:05
08:35–Themen: Wie Rittersterne ein festliches Outfit bekommen
Sa. 21.12.2013
13:30–14:00
13:30–Themen: Wie ein Gartenfan Pflanzen retten will
So. 15.12.2013
08:45–09:15
08:45–Themen: Wie ein Gartenfan Pflanzen retten will
So. 08.12.2013
08:45–09:15
08:45–Büchergeschenke für Hobbygärtner
Sa. 07.12.2013
13:30–14:00
13:30–Weihnachtsbindekunst – Anregungen für die Gestaltung des heimischen Adventsschmuckes
So. 01.12.2013
08:45–09:15
08:45–Weihnachtsbindekunst – Anregungen für die Gestaltung des heimischen Adventsschmuckes
Sa. 30.11.2013
13:30–14:00
13:30–Themen: Wie Gummibaum, Yucca und Co wieder gut in Form kommen
So. 24.11.2013
08:45–09:15
08:45–Themen: Wie Gummibaum, Yucca und Co wieder gut in Form kommen
Sa. 23.11.2013
13:30–14:00
13:30–Wie einer der größten Parkfriedhöfe der Welt aussieht
So. 17.11.2013
08:45–09:15
08:45–Wie einer der größten Parkfriedhöfe der Welt aussieht
Sa. 16.11.2013
13:30–14:00
13:30–Themen: Warum nicht jeder Tiermist für alles gut ist
So. 10.11.2013
08:45–09:15
08:45–Themen: Warum nicht jeder Tiermist für alles gut ist
Sa. 09.11.2013
13:30–14:00
13:30–Wie Sie Ihre Kübelpflanzen am besten überwintern
So. 03.11.2013
08:45–09:15
08:45–Wie Sie Ihre Kübelpflanzen am besten überwintern
Sa. 02.11.2013
13:30–14:00
13:30–Gartenbücher für lange Abende
So. 27.10.2013
08:45–09:15
08:45–Gartenbücher für lange Abende
Sa. 26.10.2013
13:30–14:00
13:30–Wie eine Bodenanalyse im Garten gemacht wird
So. 20.10.2013
08:45–09:15
08:45–Wie eine Bodenanalyse im Garten gemacht wird
Sa. 19.10.2013
15:30–15:58
15:30–Warum Alpenveilchen eine Renaissance erleben
So. 13.10.2013
08:45–09:15
08:45–Warum Alpenveilchen eine Renaissance erleben
Sa. 12.10.2013
15:30–15:58
15:30–Weshalb der Herbststeinbrech für den schattigen Garten so wichtig ist
So. 06.10.2013
08:45–09:15
08:45–Weshalb der Herbststeinbrech für den schattigen Garten so wichtig ist
Sa. 05.10.2013
15:30–15:58
15:30–Richtig herbstlich
So. 29.09.2013
08:45–09:15
08:45–Ratgeber, BRD 2013
Sa. 28.09.2013
13:30–13:58
13:30–Wie zauberhaft Blumenwiesen aussehen können
So. 22.09.2013
08:45–09:15
08:45–Wie zauberhaft Blumenwiesen aussehen können
Sa. 21.09.2013
15:30–15:58
15:30–Wie man Lieblingspflanzen in den nächsten Sommer rettet
So. 15.09.2013
08:45–09:15
08:45–Wie man Lieblingspflanzen in den nächsten Sommer rettet
Sa. 14.09.2013
15:30–15:58
15:30–Wie man mit Gräsern und Stauden Akzente setzt
So. 08.09.2013
08:45–09:15
08:45–Wie man mit Gräsern und Stauden Akzente setzt
Sa. 07.09.2013
15:30–15:58
15:30–Wo und wie Buchs im Garten arrangiert werden kann
So. 01.09.2013
08:45–09:15
08:45–Wo und wie Buchs im Garten arrangiert werden kann
Sa. 31.08.2013
15:30–15:58
15:30–Warum in jedem Garten ein Pfirsichbaum stehen sollte
So. 25.08.2013
08:45–09:15
08:45–Warum in jedem Garten ein Pfirsichbaum stehen sollte
Sa. 24.08.2013
13:30–13:58
13:30–Wie verschieden Pelargonien sind
So. 18.08.2013
08:45–09:15
08:45–Wie verschieden Pelargonien sind
Sa. 17.08.2013
15:30–15:58
15:30–Das Servicemagazin fürs Grüne
So. 11.08.2013
08:45–09:15
08:45–Das Servicemagazin fürs Grüne
Sa. 10.08.2013
15:30–15:58
15:30–Neue Heucherasorten für Beet, Balkon und Kübel
So. 04.08.2013
08:45–09:15
08:45–Neue Heucherasorten für Beet, Balkon und Kübel
Sa. 03.08.2013
15:30–15:58
15:30–Wie Gurken im Gewächshaus und Freiland gut wachsen
So. 28.07.2013
08:45–09:15
08:45–Wie Gurken im Gewächshaus und Freiland gut wachsen/Was es für Neuheiten bei Nelken gibt/Wo Bertolt Brecht seinen Garten genießen konnte
Sa. 27.07.2013
15:30–15:58
15:30–Was es für eine Sortenvielfalt beim Phlox gibt/Welche Tiere mit und von der Rose leben/Wie Zuckerschoten am besten gedeihen
So. 21.07.2013
08:45–09:15
08:45–Was es für eine Sortenvielfalt beim Phlox gibt/Welche Tiere mit und von der Rose leben/Wie Zuckerschoten am besten gedeihen
Sa. 20.07.2013
15:30–15:58
15:30–Zu welchem Haus welcher Vorgarten passt/Wie Zuckererbsen angebaut und verarbeitet werden/Warum Scheinalant als Wildstaude sehr imposant ist
So. 14.07.2013
08:45–09:15
08:45–Zu welchem Haus welcher Vorgarten passt/Wie Zuckererbsen angebaut und verarbeitet werden/Warum Scheinalant als Wildstaude sehr imposant ist
Sa. 13.07.2013
15:30–15:58
15:30–Wie Pflanzen besonders in Szene gesetzt werden können/Wie ein blaublütiges Wachstumswunder aussieht/Welche Geranien besonders üppig wachsen
So. 07.07.2013
08:45–09:15
08:45–Wie Pflanzen besonders in Szene gesetzt werden können/Wie ein blaublütiges Wachstumswunder aussieht/Welche Geranien besonders üppig wachsen
So. 30.06.2013
08:45–09:15
08:45–Wie Kinder im Garten mit viel Spaß arbeiten/Welche Gemüse jetzt noch gepflanzt und gesät werden/Wie die Erdbeeren bei der „MDR Garten“ Familie Adam in diesem Jahr aussehen
Sa. 29.06.2013
15:30–15:58
15:30–Neue Hortensien
So. 23.06.2013
08:45–09:15
08:45–Neue Hortensien
Sa. 22.06.2013
15:30–15:58
15:30–Was nach dem Wasser in den Gärten zu machen ist/Welche Arbeiten jetzt für Hobby-Gemüsebauer anstehen/Was MDR Garten-Familie Adams nach der Überflutung gelernt haben
So. 16.06.2013
08:45–09:15
08:45–Was nach dem Wasser in den Gärten zu machen ist/Welche Arbeiten jetzt für Hobby-Gemüsebauer anstehen/Was MDR Garten-Familie Adams nach der Überflutung gelernt haben
So. 09.06.2013
08:45–09:15
08:45–Petunien: Üppig blühende Sonnenanbeter/Pflanzenstärkung aus dem eigenen Garten/Gartenkalender: Blutläuse, Unkrautentfernung und Zeckenrollen/Gartenrecht: Der Garten muss weg
Sa. 08.06.2013
15:30–15:58
15:30–Wasserspiele im Garten/Erdbeeren für die Liebe/Lilien-Raritäten
So. 02.06.2013
08:45–09:15
08:45–Wasserspiele im Garten/Erdbeeren für die Liebe/Lilien-Raritäten
Sa. 01.06.2013
15:30–16:00
15:30–Was die Borromäischen Inseln im Mai so reizvoll macht/Wo sich das nördlichste Reisanbaugebiet Europas befindet/Welche Zitrusgehölze einfach zu kultivieren sind
So. 26.05.2013
08:45–09:15
08:45–Was die Borromäischen Inseln im Mai so reizvoll macht/Wo sich das nördlichste Reisanbaugebiet Europas befindet/Welche Zitrusgehölze einfach zu kultivieren sind
Sa. 25.05.2013
15:30–15:58
15:30–Weshalb Allium im Garten immer Akzente setzt/Wo Eidechsen in einer Burg wohnen/Was die Iris mit dem Regenbogen zu tun hat
Sa. 18.05.2013
15:30–15:58
15:30–Welche von 63 verschiedenen Tomatensorten am besten schmeckt/Wie Tomaten ohne Pilzbefall gut wachsen und viele Früchte bilden/Welche Nachtschattengewächse den Garten noch schöner machen
So. 12.05.2013
08:45–09:15
08:45–Welche von 63 verschiedenen Tomatensorten am besten schmeckt/Wie Tomaten ohne Pilzbefall gut wachsen und viele Früchte bilden/Welche Nachtschattengewächse den Garten noch schöner machen