Folge 323

  • 323. Grün ist die Hoffnung – Pfälzer Forscher wollen mit Algen die Welt retten

    Folge 323
    Nicht weniger als die großen Probleme der Menschheit lösen wollen der Pirmasenser Biologie-Professor Michael Lakatos und seine Mitarbeiter:innen. Und zwar mit Algen. Einige Arten bilden Kalk, aus dem man Bio-Zement machen und damit jede Menge CO2 einsparen könnte. Andere Algenformen könnten eine Art biologischer Plastik-Ersatz sein. Aber es gibt noch mehr Ideen: Farbstoffe aus CO2 und Sonnenlicht? Treibstoffe aus
    Pizzaresten? Leder aus Pflanzen? Weltweit sind die Pfälzer Forscher:innen auf der Suche nach Algen und Bakterien mit besonderen Talenten. „made in Südwest“ hat sie fast ein Jahr lang dabei begleitet – auch in eine spanische Höhle, in der das Leben auf dem Mars geübt wird. Denn nicht nur auf der Erde – auch im All könnten Algen viel leisten – beispielsweise als Nahrung für Raumfahrer:innen. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 22.05.2023 ARD MediathekDeutsche TV-Premiere Mi. 24.05.2023 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 27.11.2023
21:45–22:15
21:45–
Mi. 24.05.2023
18:15–18:45
18:15–
Mi. 24.05.2023
18:15–18:45
18:15–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu made in Südwest direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu made in Südwest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App