made in Südwest Folge 279: Vinyl-Boom – Das Comeback der Schallplatte
Folge 279
279. Vinyl-Boom – Das Comeback der Schallplatte
Folge 279 (30 Min.)
In den 1980er Jahren wurde die Schallplatte totgesagt. Die Zukunft gehöre der CD. Heute, 40 Jahre später, ist die CD vom Aussterben bedroht, während die Schallplatte ein riesiges Comeback erlebt. Die SWR Reportage begleitet drei Unternehmer, die schon vor Jahrzehnten an die Zukunft der Schallplatte glaubten: Björn Bieber, der in Pforzheim Schallplatten presst. Wolfgang Epting aus St. Georgen stellt Plattenspieler her: Kleine Stückzahl, hohe Qualität. Helmut Faber gründete in Stuttgart einen Plattenladen: Second Hand Records. Seit seiner Kindheit hat Helmut Faber kaum etwas anderes im Sinn gehabt als Musik und Schallplatten. Nach einer turbulenten Jugend und einem Leben am Abgrund habe ihn, so sagt er, die Musik gerettet. Bald galt der Stuttgarter mit seinem Plattenladen unter Vinyl Fans als einer der größten
Musikkenner in der Szene. Sein Geschäft führt inzwischen sein langjähriger Mitarbeiter und Freund Rainer Rupp weiter. Trotzdem ist Helmut Faber noch mehrmals die Woche dort und hört sich durch Titel, die er noch nicht kennt. Auch Wolfgang Epting aus St. Georgen setzt auf Vinyl. Der ehemalige Manager eines großen Unternehmens hat sich nach schwerer Krankheit einen Traum erfüllt und stellt heute Plattenspieler her. Unter dem Namen PE verkauft er sie inzwischen in alle Welt. Björn Biebers wichtigste Maschine heißt Paula. Mit ihr presst er unter dem Firmennamen Flight 13 Duplikation in Pforzheim Schallplatten. Er hat die Presse gebraucht und ziemlich heruntergekommen gekauft. Mehrere Jahre hat es gedauert, bis er sie verstanden hat und in der Lage war, hervorragende Pressungen herzustellen. (Text: SWR)