made in Südwest Folge 233: Von der Müllkippe zur Goldgrube – Karle Recycling in Stuttgart
Folge 233
233. Von der Müllkippe zur Goldgrube – Karle Recycling in Stuttgart
Folge 233 (30 Min.)
Es ist die Geschichte vom Aufstieg eines Schrotthändlers und seiner Mitarbeitenden. Die „Karle Recycling GmbH“ packt an, wenn Dinge ihren Wert verloren haben: alte Dachpappe, Schrottautos, kaputte Neonröhren, herausgerissene Teppichböden. Was täglich hunderte Firmenlastwagen und Privatleute auf den Hof kippen, wird entsorgt und zu Geld gemacht. Der Laden brummt, auch wenn man sich mit Müll nicht überall Freunde macht. Wie man aus Schrott Geld macht, zeigt Vorarbeiter Gergely Horváth. Bei ihm landet jeder, der seinen privaten Sperrmüll zu „Karle Recycling“ nach Stuttgart-Feuerbach bringt. Der gebürtige Ungar schaut als Chef der Wertstoffanlieferung in jeden vollgestopften PKW. Täglich gibt es Diskussionen vor Autos, in denen Recyclingmüll aller Art durcheinanderfliegt. Jetzt steht er vor einer neuen großen Herausforderung: Gergely Horváth soll einen von der Konkurrenz
übernommenen Schrottplatz in Böblingen flott machen. Als neuer Platzwart will er den altmodischen Abladeplatz umkrempeln und auf den neuesten Stand bringen. Keine leichte Aufgabe. Seit zwei Generationen setzen die Unternehmenschefs von „Karle Recycling“ auch auf Günter Buckenmaier. Mit Sachkenntnis und der unmissverständlichen Klarheit seiner Ansagen macht dem 68-Jährigen keiner etwas vor. Was Buckenmaier sagt, versteht jeder auf dem Platz, egal ob man aus der Türkei, Nigeria oder vom Balkan kommt. Doch Buckenmeier geht in Ruhestand und Ersatz für ihn ist noch nicht gefunden. Trotzdem erweitern die beiden Chefs, Vater und Sohn Karle, die Firma. Immer mit dem Ziel, das ganze Spektrum der Müllentsorgung auf allen Ebenen anzubieten. Doch wer Erfolg hat, hat auch Feinde: Es liegt eine Klage der Anwohnerinnen und Anwohner gegen einen neuen Platz vor. Die Situation scheint verfahren. (Text: SWR)