bisher 4 Folgen, Folge 1–4
1. Das geheime System der Kartelle
Folge 1Die erste Folge beschäftigt sich mit Wirtschaftskartellen: illegale Absprachen zwischen Firmen, um dem Wettbewerb zu entgehen und künstlich die Preise hochzutreiben. Das ist bei großen Unternehmen illegal. Denn am Ende zahlt der Verbraucher drauf – oft nur Cent-Beträge, in der Summe aber ein Millionengeschäft. Die Liste der überführten europäischen Wirtschaftskartelle ist lang: von alltäglichen Dingen wie Waschmittel, Matratzen, Süßigkeiten und Zucker zu Produkten wie Bahnschienen oder LKWs. Thorsten Eppert geht zum Beispiel dem Feuerwehrfahrzeuge-Kartell nach, durch das die kleine bayrische Gemeinde Erding viel zu viel für ihre Löschfahrzeuge zahlte. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.07.2017 ZDFinfo 2. Milliardengeschäft Steuerhinterziehung
Folge 2Die Dokumentation begibt sich in den Sumpf der Steuerhinterziehung: von Schweizer Nummernkonten über geleakte Steuer-CDs bis hin zu gewieften Offshore-Konstruktionen. Im Fokus: die Besserverdiener, die Reichen, die Mächtigen – Hoeneß, Ronaldo & Co. Ist „bei denen da oben“ Steuerhinterziehung eine Selbstverständlichkeit, gar ein Kavaliersdelikt? Was ist dran am Mythos „Volkssport Steuerhinterziehung“? Der Film „Macht & Machenschaften – Milliardengeschäft Steuerhinterziehung“ begibt sich in den Sumpf der Steuerhinterziehung und erzählt die Geschichte vom Aufstieg der Schweizer Schwarzgeld-Konten bis zu den gewieften Offshore-Konstruktionen heute.
Denn Steuerhinterziehung ist vor allem eins: ein Riesengeschäft. Und die Tricks zur Steuervermeidung, dem Ausnutzen von Steuerschlupflöchern und auch der strafbaren Hinterziehung werden immer ausgeklügelter, die Zirkel, die sich das leisten können kleiner und elitärer. Im Fokus: Die Steuerhinterziehung der Besserverdiener, der Mächtigen. Fälle, an die sich noch die ganze Republik erinnert: die Tennis-Legende Boris Becker, die EMMA-Chefin Alice Schwarzer, der FC Bayern Präsident Uli Hoeneß – die Liste ist lang.
Und ein Verdacht macht sich breit: Ist für die Reichen des Landes Steuerhinterziehung eine Selbstverständlichkeit, gar ein Kavaliersdelikt? Dazu kommen unter anderem eine Gerichtsreporterin, die den Hoeneß-Prozess hautnah verfolgte, ein ehemaliger Finanzminister, ein deutschen Steuerberater in der Schweiz und auch einem Insider für Steueroasen zu Wort.
Im Zentrum des Films stehen die um die Jahrtausendwende aufgetauchten Steuer-CDs: Ein Whistleblower, der dem Staat Daten von deutschen Steuerflüchtigen in der Schweiz verkauft hat, berichtet. Diese Steuer-CDs waren nur der Anfang der Enthüllungen, es folgten die Panama- und Paradise-Papers. Auch auf politischer Ebene nehmen internationale Abkommen die Steuersünder ins Visier. Es wird zwar immer enger für die, die den deutschen Fiskus austricksen wollen. Doch reicht das aus? Und was ist dran am Volkssport Steuerhinterziehung? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 ZDFinfo 3. Cum Ex – Der Milliarden-Steuerskandal
Folge 3Es ist der wohl größte Steuerskandal der deutschen Geschichte. Cum-Ex und andere undurchsichtige Aktiengeschäfte haben den Staat – und damit uns allen – Milliarden gekostet. Jahrzehntelang konnte ein Netzwerk aus Investoren, Bankern und Steuerberatern den Fiskus ausrauben, ohne dass Politik und Behörden einschritten. Bis die Gesetzeslücken endlich geschlossen waren, belief sich der Schaden bereits auf mehr als 30 Milliarden Euro. Nach Jahren mühseliger Ermittlungen und zahlreicher Pannen verhandelt ein Gericht erstmals über die umstrittenen Geschäfte. Die ZDFinfo-Dokumentation im Rahmen der Reihe „Macht und Machenschaften“ blickt zurück auf den wohl größten Steuerskandal aller Zeiten: Wer waren die Täter, die skrupellos in die Steuerkassen griffen? Warum sah der Staat tatenlos zu? Stand bei Cum-Ex letztlich der Schutz der Banken über den Interessen der Steuerzahler? Und: Was kann noch auf den größten Steuerskandal aller Zeiten folgen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 19.03.2020 ZDFinfo 4. Macht und Machenschaften USA – Gekaufte Politik
Folge 4Mit viel Geld sichern sich Milliardäre in den USA politischen Einfluss. Prominentes Beispiel: die Koch-Brüder. Über Jahrzehnte haben sie dazu ein Netzwerk aus Interessengruppen gesponnen. Das Ziel für Charles Koch und seinen 2019 verstorbenen Bruder: die Deregulierung von Umweltschutz und Arbeitnehmerrechten. Dark Money, die verschleierte Finanzierung politischer Einflussnahme, ist in den USA ein großes Problem – und trotzdem meist völlig legal. Mit ihrem Unternehmen Koch Industries, das unter anderem mit Öl handelt, zahlen sich für die Koch-Brüder entsprechende Gesetzesänderungen in barer Münze aus. Von der Öffentlichkeit unbemerkt finanzieren sie mit Millionen Kampagnen, um die öffentliche Meinung zu prägen, und Politiker, die ihre Agenda voranbringen. Und sie sind nicht die Einzigen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 28.07.2020 ZDFinfo
Füge Macht und Machenschaften kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Macht und Machenschaften und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Macht und Machenschaften online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail