Lokalzeit unterwegs Folge 7: Hoch hinaus im Westen (1): Mit Seil und Haken
Folge 7
7. Hoch hinaus im Westen (1): Mit Seil und Haken
Folge 7 (30 Min.)
Für die einen ist es Nervenkitzel, für die anderen Genuss pur: Der Film begleitet Menschen aus NRW bei ihrer Arbeit hoch oben in der Luft. Eine Reise quer durch die Region, von der Eifel bis ins Ruhrgebiet, mit faszinierenden Luftaufnahmen von ungewöhnlichen Arbeitsplätzen hunderte Meter über dem Boden. Philipp Schröder ist Feuerwehrmann aus Leidenschaft. Seit knapp zwei Jahren gehört er zum Höhenretter-Team der Aachener Feuerwehr und muss regelmäßig für den Ernstfall trainieren. Bei einer Übung geht es für ihn und die anderen Höhenretter besonders hoch hinaus: Sie sollen einen Monteur aus einem Windrad retten und aus 150 Metern Höhe abseilen. Da ist Nervenstärke gefragt – denn Hitze und Wind können die Rettung zusätzlich erschweren. Im Ruhrgebiet kämpft Hubschrauberpilot Peter Schmidt mit ganz anderen Herausforderungen. Seine Aufgabe: Er muss über dem Ruhrgebiet die Hochspannungsleitungen
kontrollieren. Um Schäden wie kleine Risse oder Verfärbungen erkennen zu können, soll er auf bis zu 30 Zentimeter an die Seile heran fliegen – unter höchster Konzentration. Denn ein Kontakt mit den Hochspannungsleitungen kann tödlich enden. Über 300 Meter hoch ist der WDR-Sendemast Langenberg im Kreis Mettmann. Die Abspannseile, die den Turm sichern, müssen ausgetauscht werden. Dafür ist extra ein Team von Turmbauern aus Berlin angereist. Arbeiten in dieser Höhe – auch für sie eine Herausforderung, von der sie ihren Familien zu Hause lieber nichts erzählen. Dafür bekommen sie eine grandiose Aussicht über das Bergische Land. In allen Geschichten ist die Lokalzeit mit Kamera und Drohne ganz nah dabei, wenn die Höhenarbeiter hunderte Meter über dem Boden ihren Job machen. Dabei läuft nicht immer alles reibungslos – doch mit Mut und einer Portion Humor versuchen sie, die kleinen und großen Krisen zu meistern. (Text: WDR)