Folge 16

  • 16.

    Folge 16 (30 Min.)
    Colm Tóibín: „Porträt des Meisters in mittleren Jahren“
    Julian Barnes: „Der Zitronentisch“
    Hörbuch: „Der Bär kletterte über den Berg“
    Minka Pradelski: „Und da kam Frau Kugelmann“
    Remco Campert: „Eine Liebe in Paris“
    „Da geht ein Mensch“ – Biografie des Schauspielers Alexander Granach
    Alexander Granach: „Da geht ein Mensch“
    George Perry: „James Dean“, Dennis Stock: „Bilder einer Legende“
    Martin Ballscheit und Christine Schwarz: „Ich bin für mich! Der Wahlkampf der Tiere“
    Gast: Iris Berben
    Nach der Sommerpause läutet Elke Heidenreich ab Dienstag, 6. September 2005, 22:15 Uhr, mit neuen Ausgaben ihrer Sendung „Lesen!“ den Literaturherbst im ZDF ein. Mit prominenten Gästen und spannenden Büchern verspricht die Moderatorin abwechslungsreiche Lektüre-Abende in der kalten Jahreszeit. Zum Auftakt am nächsten Dienstag ist Schauspielerin Iris Berben zu Gast. Iris Berben, neben ihren beruflichen Erfolgen durch ihr aktives Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus und ihre besondere Beziehung zu Israel bekannt, stellt als ihre aktuellen Lieblingsbücher vor: den ersten Roman der Soziologin und Dokumentarfilmerin Minka Pradelski, „Und da kam Frau Kugelmann“, und die bereits 1945 erschienene Biografie „Da geht ein Mensch“ des expressionistischen Schauspielers Alexander Granach (1893 bis 1945).
    Iris Berben und Elke Heidenreich erinnern sich im Gespräch zudem an Hollywood-Star James Dean, der Ende September vor 50 Jahren tödlich verunglückte. Dennis Stocks „Bilder einer Legende“ und die neue „James Dean“-Biografie von George Perry sind Thema. In der ersten Sendung nach der Sommerpause präsentiert Elke Heidenreich darüber hinaus biografische Romane, Ehe
    -und Liebes- Erzählungen, sowie kleine Parabeln über den gegenwärtigen politischen Alltag.
    Zum Start geht es um Colm Tóibíns „Porträt des Meisters in mittleren Jahren“, einen biografischen Roman über den amerikanischen Schriftsteller Henry James. Geschichten über das Älterwerden bietet der britische Erfolgsautor Julian Barnes in „Der Zitronentisch“. Als Hörbuch empfiehlt Elke Heidenreich die Erzählung „Der Bär kletterte über den Berg“ der kanadischen Autorin Alice Munro. Christian Brückner liest die Geschichte über eine an Alzheimer erkrankte Frau, die ihren untreuen Ehemann mit der Liebe zu einem Rollstuhlfahrer im Pflegeheim überrascht.
    Zudem präsentiert Elke Heidenreich noch das neueste Werk des zeitgenössischen niederländischen Autors Remco Campert, „Eine Liebe in Paris „, und gibt einen Literaturtipp zum aktuellen politischen Geschehen: Martin Ballscheit und Christine Schwarz bieten in „Ich bin für mich! Der Wahlkampf der Tiere“ eine amüsante Lektion in Sachen Politik und Demokratie. Lust auf Lektüre macht Elke Heidenreich auch wieder an den Dienstagen, 4. Oktober und 1. November 2005, sowie voraussichtlich am Nikolaustag.
    Zu Gast in den nächsten Sendungen sind ZEIT- Chefredakteur und Talkmaster Giovanni di Lorenzo und Entertainer Harald Schmidt. Seit April 2003 gibt Elke Heidenreich im ZDF Buchempfehlungen. In den bisherigen 15 Ausgaben ihrer Sendung hat sie erfolgreich Bücher aller Genres vorgestellt, von den belletristischen Neuerscheinungen bis zu wieder gelesenen Taschenbüchern, von Romanen und Biografien bis zu Kinder-, Jugend- und Hörbüchern. Gäste wie Maria Furtwängler, Günther Jauch, Harald Schmidt, Marcel Reich-Ranicki und Joschka Fischer waren in der Sendung aus der Kölner Kinderoper dabei und diskutierten mit der Literaturkennerin über ihre Lieblingsbücher. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.09.2005 ZDF

Sendetermine

Di. 06.09.2005
NEU
Füge Lesen! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lesen! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lesen! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App