Der „VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe“ bei Spremberg ist in den 1980er Jahren der größte Braunkohleveredelungsbetrieb der Welt und ein industrielles Aushängeschild der DDR. Von hier aus wird die Republik mit Energie versorgt, fast 80 Prozent des benötigten Stadtgases werden bei der „Pumpe“ erzeugt. Am 22. Februar 1982, kurz nach 11 Uhr, kommt es in einer Kolonne
der Gasreinigungsanlage zu einer schweren Explosion. Große Teile der Anlage sind zerstört oder stehen in Flammen, umherfliegende Metall- und Glassplitter verletzen dutzende Arbeiter, einen davon tödlich. Für die Kameraden der Werksfeuerwehr beginnt ein gefährlicher Einsatz, der selbst die an Havarien gewöhnten Spezialkräfte an ihre Grenzen bringt. (Text: mdr)