Folge 263

  • Die Engel von Grünhainichen

    Folge 263 (30 Min.)
    Kleine Engel mit grünen Flügeln, darauf 11 Punkte – das sind die weltberühmten Engel aus Grünhainichen. Seit fast einem Jahrhundert gibt es sie. Heute sind sie ein Markenzeichen des Erzgebirges. Die Werkstatt „Wendt & Kühn“ ist ihr Geburtsort. Der Film erzählt den „Lebenslauf“ der Engel von ihrer Geburt 1914 bis ins 21. Jahrhundert. – Bild: MDR
    Kleine Engel mit grünen Flügeln, darauf 11 Punkte – das sind die weltberühmten Engel aus Grünhainichen. Seit fast einem Jahrhundert gibt es sie. Heute sind sie ein Markenzeichen des Erzgebirges. Die Werkstatt „Wendt & Kühn“ ist ihr Geburtsort. Der Film erzählt den „Lebenslauf“ der Engel von ihrer Geburt 1914 bis ins 21. Jahrhundert.
    Seit fast 100 Jahren spielen sie die Musik unterm Weihnachtsbaum: die Engel von Grünhainichen. Als im Winter des Kriegsjahres 1915 klar wurde, dass Margarete Wendts Bruder Johannes Weihnachten nicht nach Hause kommen würde, schickte sie ihm ein Päckchen an die Front: mit einem Stollen und einem hölzernen Lichterengel, mit kindlichem Gesicht und 11 Sternen auf den grünen Flügeln. Ein Hoffnungsengel, filigran und zerbrechlich, in einer von Gewalt, Zerstörung und Tod überzogenen Zeit. Margarete Wendt hatte mit ihrer Freundin Margarete Kühn gerade eine Spielzeugmanufaktur im Erzgebirgischen Spielzeugmacherland in Grünhainichen gegründet.
    Beide waren die ersten, die es als Frauen an die „Königlich-Sächsische Kunstgewerbeakademie“ in Dresden geschafft hatten – in
    die erste Frauenklasse überhaupt – nun hatten sie eine eigene Werkstatt, in der sie entwarfen und produzierten. Schnell wurden die Engel aus Grünhainichen der Firma „Wendt und Kühn“ – und auch all ihre anderen Holzschachteln, Spieluhren und Figuren – weltberühmt, sogar die englische Queen hatte welche im Palast.
    Der Film „Die Engel von Grünhainichen“ erzählt die Geschichte dieser außergewöhnlichen Firma, die ihrer eigenen Tradition stets treu blieb. Wir besuchen die Sammlerin Erika Thiele, die mit ihren 97 Jahren selbst zum Kind wird, wenn in der Weihnachtszeit ihre Engel ausgepackt und aufgebaut werden und besuchen die Restaurationswerkstatt, zu der Erika Thiele im vergangenen Jahr einige in die Jahre gekommene Engel zur Aufarbeitung geschickt hat. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2022 MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 05.12.2024
23:10–23:40
23:10–
Do. 07.12.2023
23:10–23:40
23:10–
Do. 15.12.2022
22:55–23:25
22:55–
NEU
Füge Lebensläufe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lebensläufe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lebensläufe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App