07.03.2021–31.03.2024

So. 07.03.2021
01:10–01:45
01:10–
Die Kunst der Täuschung – Das Coming Out der Schauspieler /​ Der bewegte Mann – Ralf Königs „VerVirte Zeiten“ /​ Der Schamane der Kunst – Joseph Beuys zum 100. Geburtstag /​ Der Boom der Podcasts – Wie aus einem Nischenmedium ein Trend wurde
So. 14.03.2021
00:50–01:35
00:50–
Eine Königinnen-Disziplin – Der Schach-Hype /​ Ein blinder Fleck? – Eine Geschichte der Philosophinnen /​ Was heißt hier Familienbande? – Literarisches über die Mischpoche /​ Dichtung oder Wahrheit? – Christian Krachts neuer Roman „Eurotrash“ /​ Alles …
So. 21.03.2021
02:10–03:05
02:10–
Von Kassbach bis Kottan – Ein Nachruf auf die Regielegende Peter Patzak /​ Die Zukunft war früher auch besser – Katerstimmung in der Kulturszene /​ Ein Tropfen auf den heißen Stein? – Im Ländle geht’s langsam wieder los /​ Tanz die Kunst – Das …
So. 04.04.2021
01:00–02:00
01:00–
Generation Beleidigt – Die Diktatur der Hypersensiblen /​ Studiogast: Jens Kastner – Der Kulturhistoriker über die neue Sprach÷ und Gedankenpolizei /​ Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten auf der Schallaburg /​ Geheimkartei – Der Krimi um ein …
So. 18.04.2021
01:35–02:30
01:35–
Zwischen Tatort und Tod – Die vielen Gesichter der Ulrike Folkerts /​ Mord, Machenschaften und Morast – Österreichs Krimiproduzenten /​ Im Palast der Fantasien – Auf den Spuren der Drehbuchautoren /​ Ein Denkmal der Pandemie – Parsifal an der Wiener …
So. 25.04.2021
01:00–02:06
01:00–
Gamechanger Corona? – Welche Kultur-Strategien haben Spanien, Israel & die Niederlande? /​ Eine unsolidarische Gesellschaft? – Richard David Prechts neues Buch „Von der Pflicht“ /​ Das Ende der Demokratie? – Der Fall Julian Assange /​ Pixel statt …
So. 09.05.2021
01:15–02:00
01:15–
Biegen und Brechen – Mental-Magier Uri Geller und sein neues Museum /​ Sing a Song – Chor und Corona /​ Sein oder nicht sein – Die Zukunft der Next Generation /​ Zusammen ist man weniger allein – Die All Stars Inclusive Band /​ Die Fabulierkunst der …
So. 16.05.2021
00:40–01:40
00:40–
In the Air Tonight – Die Sommerfestivals in den Startlöchern /​ Get Back – Die Wiener Festwochen werden 70 /​ Under Pressure – Die 4. Gewalt in Gefahr /​ Graphic Opera – Die letzten Tage der Sophie Scholl /​ True Lies – Xenia Hausner in der Albertina …
So. 23.05.2021
00:55–01:55
00:55–
Zwischen Freudentaumel & Fracksausen – The Grand Opening der Kultur /​ Unbequeme Wahrheiten – Die Beutekunst des Kolonialismus /​ Wie rassistisch ist unsere Welt? – Das Erbe des westlichen Kolonialismus /​ Statt Rebellion Isolation – Die Generation …
So. 06.06.2021
01:25–02:15
01:25–
Revolution in der Küche – Ein kulinarisches Manifest /​ Zukunft des Zusammenlebens – Die Architektur-Biennale in Venedig /​ Auf ReCycling Tour mit Manu Delago – Der Tiroler Musiker und seine Initiative zum Klimaschutz /​ Hinter den Schlagzeilen – Die …
So. 13.06.2021
01:00–02:00
01:00–
Ein Leben in Sprache – Ein Nachruf auf die Autorin Friederike Mayröcker /​ Kammerspiel des Grauens – Verdis „Macbeth“ an der Wiener Staatsoper /​ Die Anatomie der Akademie – Die frisch renovierte Akademie der bildenden Künste /​ Mit Schmäh, Charme & …
So. 20.06.2021
00:30–01:30
00:30–
Hader on Ice – Der Kabarettist mit einem neuen Solo-Programm /​ Ich ist eine andere – Drei junge Künstlerinnen mit asiatischen Wurzeln im Porträt /​ Woher kommst du? – „Identitti“ – der neue Roman von Mithu Sanyal /​ Über Hautfarbe, Herkunft und …
So. 27.06.2021
01:15–02:15
01:15–
Zahnloser Denkmalschutz – Was passiert mit dem Wien Museum? /​ Blick zurück im Zorn? – Ein Schwerpunkt zu 30 Jahre Zerfall Jugoslawiens /​ Einer wird gewinnen – Der Bachmann-Preis /​ Enjoy – Viel Vergnügen! – Das MUMOK feiert sein Triple-Jubiläum
So. 04.07.2021
01:10–02:05
01:10–
Reiselust statt Coronafrust – Die Zukunft des Tourismus /​ Jugend ohne Party – Wem gehört der öffentliche Raum? /​ Zwischen Himmel und Erde – Sehnsucht nach dem Dachgarten /​ Alle Lust will Ewigkeit – Die mitternächtlichen Versuchungen des Konrad …
So. 11.07.2021
01:00–02:00
01:00–
BB, Che & Gina – Der Herr der Dunkelkammer /​ Hommage an das Kino – Der Austro-Oscar /​ Harte Bandagen – Erdogans Schlag gegen Frauenrechte /​ Zwischen Scharfsinn & Schmäh – „Lachen & Sterben“ mit Franz Schuh /​ Die Freiheitsstatue am Neusiedlersee – …
So. 18.07.2021
00:50–01:35
00:50–
Zukunftsmusik für Nostalgiker: Neue Projekte am Semmering /​ Cinema Paradiso: Großes Kino an der Côte d’Azur /​ Das Ende der Stunde Null: Politik & Kunst auf der documenta
So. 01.08.2021
01:15–02:50
01:15–
Wallfahrtsort für das Welttheater – Die Salzburger Festspiele /​ Der talentierte Mr. Eidinger – Der neue Jedermann /​ Gottes Werk & Teufels Beitrag – Mavie Hörbigers himmlisches Inferno /​ Live-Act: musicAeterna – Teodor Currentzis Ensemble spielt …
So. 08.08.2021
01:15–02:15
01:15–
Almenrausch – Fluch oder Segen /​ Ein urbayrisches Festmahl – Der Kult um die Eberhofer-Krimis /​ Das Monaco der Alpen – Bad Gastein im Wandel /​ Ferdinand Schmalz’ Romandebüt – Schauergeschichten vom steirischen Showman /​ Jung & Jede*r – Das …
So. 15.08.2021
00:30–01:30
00:30–
Feinspitz & Spitzentöner – Die fabelhafte Welt des Andrè Schuen /​ Die Hinrichtung einer Hoheit – Maria Stuart auf der Perner-Insel /​ Sinnsuche eines Dichters – Hofmannsthals „Bergwerk zu Falun“ /​ Schrei nach Menschlichkeit – „Intolleranza 1960“ /​ …
So. 12.09.2021
01:05–02:05
01:05–
Nachruf auf Jean-Paul Belmondo – Zum Tod der französischen Schauspiel-Legende /​ Löwen am Lido – Höhepunkte und Stars der 78. Filmfestspiele Venedig /​ 11 und die Folgen der Terror-Anschläge /​ „Der Urknall unserer Welt“ – 20 Jahre 9 /​ Afghanistan …
So. 19.09.2021
00:45–01:30
00:45–
Eine gespaltene Gesellschaft – Die Impf-Frage /​ Der Homer der Katzen – Michael Köhlmeiers neuer Roman „Matou“ /​ Die Slim-Fit Generation – Elias Hirschl & seine Polit-Satire „Salonfähig“ /​ Von Braunschlag in den Hochwald – Die erfolgreiche …
So. 26.09.2021
01:10–02:05
01:10–
Chroniken einer Kanzlerin – Die Ära Angela Merkel aus fotografischer Perspektive /​ Liebling der Fälscher – Amedeo Modigliani in der Wiener Albertina /​ Dem Wahnsinn entgegen – Neuverfilmung von Zweigs „Schachnovelle“ /​ Baulicher Wildwuchs – Der …
So. 03.10.2021
01:15–02:15
01:15–
Im Auftrag ihrer Majestät – Daniel Craigs letztes Bond-Abenteuer /​ Kreativ aus der Krise – Klotzen statt kleckern an der Wiener Staatsoper /​ Rettung der Menschheit? – Simon Stone und sein lebenssattes Stück „Komplizen“ /​ Im Reich der Sammler – …
So. 10.10.2021
01:00–02:00
01:00–
Fair Pay für die Freie Szene – Bund & Länder & die Fairness-Initiative für Kunst & Kultur /​ Heilige oder Hure – Die sinnlichen Verführerinnen des Tizian /​ Eine Spurensuche – Von Nazi-Nestern & anderen dunklen Geheimnissen /​ Der Sound des …
So. 17.10.2021
00:30–01:20
00:30–
Hollywood kommt ins Museum – Der neue Tempel der Filmwelt /​ Geister der Vergangenheit – Stefan Ruzowitzkys „Hinterland“ /​ Stefan Ruzowitzky und Murathan Muslu – Der Regisseur und sein Hauptdarsteller sind zu Gast im Studio und berichten über den …
So. 24.10.2021
00:55–01:55
00:55–
„Wer zahlt, schafft an“ – Die Chatprotokolle an der Burg, der Inseratensumpf & die Politik /​ Medien-Misere – Der Inseraten-Sumpf & die Politik /​ Fiese Finca-Falle – Die Ibiza-Affäre als Mini-Serie /​ Zurück in Zukunft – Zum Viennale-Auftakt das …
So. 14.11.2021
02:10–03:10
02:10–
Lebensmittel Kultur? – Kann die Kultur Corona trotzen? /​ Hitlers Lieblinge – NS-Kunstpolitik in Wien & Berlin /​ Preise als Qualitätsbeweise – Österreichs ausgezeichnete LiteratInnen /​ Der Antistar der Popszene – Ed Sheeran im Porträt
So. 21.11.2021
00:45–01:40
00:45–
Wie frei ist die Kunst? – Chinas repressive Kulturpolitik /​ Eine Opern-Ikone auf Abwegen – Plácido Domingos „Noche Espanola“ /​ Erfindung der Hausfrau – Die Geschichte einer Entwertung /​ Tragische Jahrhundertstimme – Neue Doku über Jazzlegende …
So. 28.11.2021
00:35–01:35
00:35–
Last Exit Lockdown – Der große Graben in der Gesellschaft /​ Ein nonkonformistischer Popstar – Wolfgang Tillmans im Porträt
So. 05.12.2021
01:25–02:10
01:25–
Pferde, Hunde & die Würmer – Die DNA der Oberösterreicher /​ Gebannt für alle Ewigkeit – Die neue Beatles-Doku „Get Back“ /​ Eine Hochschaubahn der Gefühle – Sarah Biasini über ihre Mutter Romy Schneider /​ Flucht aus Afghanistan – Der preisgekrönte …
So. 12.12.2021
01:20–02:20
01:20–
Nicht schuldig? – Alec Baldwin über den Todesschuss am Filmset /​ Bilderschock – Klimts digitale Auferstehung /​ Denkmalstreit – Die ewige Diskussion um Karl Lueger /​ Mozartfieber – Barrie Koskys Da-Ponte-Zyklus /​ Zeichnen ist das neue Yoga – …
So. 19.12.2021
01:15–02:05
01:15–
Zwischen Liliom & der Familie Leitner – Nachruf auf Gertraud Jesserer /​ Liebe in Zeiten des Hasses – Liebesgeschichten am taumelnden Kontinent /​ Die große Gereiztheit – Das Ende der Vernunft? /​ Ein unkonventioneller Lehrer – Herr Bachmann & seine …

2022

So. 16.01.2022
01:50–02:45
01:50–
Globes ohne Glamour? – The Show must go on /​ „ …Jahr 2022 …die überleben wollen“ – Hollywoods erster Ökothriller im Faktencheck /​ „Vernichten“ – Michel Houellebecqs neue Gegenwartsdiagnose /​ Quo vadis, Volkstheater? – Zwischen Habsburgs …
So. 23.01.2022
01:05–02:05
01:05–
Die Gefangene der Windsors – Kristen Stewart als Lady Di /​ Mir leben ejbig – Der friedvolle Mahner Arik Brauer /​ Ein vergiftetes Klima – Antisemitismus in Europa /​ Das Tier in mir – Animalische Ebenbilder der Menschen /​ Fieslinge und …
So. 06.02.2022
00:45–01:25
00:45–
Obsessionen eines Exzentrikers – Dalí trifft Freud /​ Leidenschaftliche Liaison – Yves Saint Laurent & seine Liebe zur Kunst /​ Lichtkünstlerin – Ein Nachruf auf Brigitte Kowanz /​ Familien-Aufstellung – Monika Helfers Roman „Löwenherz“ /​ Ein …
So. 13.02.2022
00:55–01:55
00:55–
Von Brandteigkrapfen und Knackern – Harald Schmidt geht mit Thomas Bernhard essen /​ Kraterstimmung – Roland Emmerichs „Moonfall“ /​ Unendliche Weiten – Die Weltraumarchitektin Barbara Imhof und ihre Mond-Module /​ Chinas politisches Muskelspiel – …
So. 20.02.2022
00:35–01:35
00:35–
Ein Kuss zum Valentinstag – Klimts Meisterwerk als NFT /​ Die Hölle, das sind die Anderen – Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ an der Burg /​ Jagd nach dem Goldenen Bären – Das Comeback der Berlinale /​ Zwischen Mutzenbacher & Hijab – …
So. 27.02.2022
01:05–02:05
01:05–
Immer der Nase nach – Eine Reise durch die Welt des Geruchssinns /​ Ode an das Analoge – Ein digitales Detox /​ „Ich bin der Andere“ – Die Lebensbilanz des Andreas Vitasek /​ Wer steckt hinter „Toxische Pommes“? – Zwischen Bobo-Lorenz & …
So. 06.03.2022
01:05–02:05
01:05–
Themen: Verletztes Völkerrecht – Ukrainische Künstler über den Ausnahmezustand /​ Philipp Ther – Der Historiker und Osteuropa-Experte über den Krieg in der Ukraine /​ Rätselhafte Venus von Willendorf – Alles über die wahre Herkunft des …
So. 13.03.2022
00:45–01:45
00:45–
Gegen den Krieg – Russische Künstler*innen im Widerstand gegen Putin /​ Zwischen Anpassung und Widerstand – Kunst & Politik in Krisenzeiten /​ Nichts für schwache Nerven – Die georgische Autorin Nino Haratischwili /​ Bittersüßes Mutterland – Pedro …
So. 20.03.2022
01:20–02:20
01:20–
Der Unbeugsame – Ai Weiwei in der Albertina Modern /​ Artists for Peace – Eine ukrainisch-russische Friedensbotschaft für die Welt /​ Schönheit inmitten des Krieges – Die afghanische Fotografin Fatimah Hossaini /​ Der Talentierte – John Williams in …
So. 03.04.2022
01:55–02:25
01:55–
Kaltgestellt – Die bedrohte Pressefreiheit in repressiven Regimen /​ Instabil – 30 Jahre Bosnien-Herzegowina /​ Serben sterben langsam – Die Kabarettistin Malarina im Porträt
So. 10.04.2022
01:15–02:10
01:15–
Kunst & Kohle – Russische Künstler zwischen den Fronten /​ Zwischen Heimat, Haltung & Hetze – Russische Künstler im Visier /​ Ein neues Kapitel – Quo vadis Salzburger Osterfestspiele? /​ Die Freiheit ist die meine – Die eigenwillige Welt der Kurdwin …
So. 17.04.2022
00:20–01:05
00:20–
Zwischen Bussi-Chats & Liebesschwüren – Florian Scheubas Spurensuche in Österreichs Polit-Landschaft /​ Ein liebenswerter Edgy – Nöstlinger „Geschichten vom Franz“ im Kino /​ Gelb ist das Feld – Bilderbuch & ihr Tourstart /​ Nackt im Netz – Das …
So. 01.05.2022
00:55–01:40
00:55–
„Wann die Musik vuabei is“ – Zum Tod von Musiker und Menschenfreund Willi Resetarits /​ In Europa auf der Flucht – Vom Leben ukrainischer Kunstschaffender in Österreich /​ Milch der Träume – Die 59. Biennale in Venedig /​ Ein Artus-Typ und …
So. 08.05.2022
01:35–02:20
01:35–
Britischer Humor im feinsten Zwirn – Die Erfolgsserie „Downton Abbey“ ist zurück im Kino /​ Zwischen Resignation und Widerstand – Das Kulturleben in Ungarn nach der Wahl /​ Über Heimat und deren Verlust – Tom Stoppards „Leopoldstadt“ am Theater in …
So. 15.05.2022
00:30–01:10
00:30–
Zeitenwende – Waffen für den Frieden? /​ Im Kampfmodus – Alice Schwarzer im Film-Porträt /​ Bauen im Bestand – Innovatives nachhaltiges Bauen /​ Hitler entsorgen oder bannen? – Wie umgehen mit Reliquien aus der NS-Zeit /​ Vertreibung und …
So. 22.05.2022
02:00–03:00
02:00–
Schmutziges Geld für schöne Künste – Brauchen wir einen Codex für Kultursponsoring? /​ Aktenzeichen XY Reloaded – Der True Crime Boom /​ Ganz schön wütend – Stefanie Reinsperger über Body-Shaming /​ No Risk no Festwochen – Ein abenteuerlicher Ritt …
So. 29.05.2022
01:00–01:45
01:00–
Verlust der Kulturgüter – Die kulturelle Identität der Ukraine in Gefahr /​ Siegesbewusst oder Verlierer-Frust – Die 75. Filmfestspiele von Cannes /​ Im Schatten des Krieges – Filmland Ukraine /​ Lust auf Holz – Der spektakuläre Campus in München /​ …
So. 19.06.2022
01:05–02:05
01:05–
Wissen ist Macht – Wie sieht der ideale Lernort aus? /​ „Alpenland“ – Dokumentarfilm über den Wandel einer Kulturlandschaft /​ 30 Jahre Dak’Art – Zwischen Postkolonialismus & Hipster-Dasein /​ Kompromissloser Visionär – Hommage an Günther Domenig /​ …
So. 26.06.2022
00:45–01:45
00:45–
Der distanzierte Charismatiker – Ein Nachruf auf Jean-Louis Trintignant /​ Die Chatprotokolle am Dorfplatz – Die Kulturinitiativen von St. Koloman /​ Das große Krabbeln – Edgar Honetschlägers Rückeroberung der Natur mit „Go Bugs Go“ /​ Der bedrohte …
So. 03.07.2022
00:35–01:35
00:35–
Umweltkiller Mode – Wann kommt ein Paradigmenwechsel? /​ Sinn & Sinnlichkeit – Das Burgtheater in der Ära Martin Kušej /​ Der Mann zwischen den Stühlen – Der Schriftsteller, Komponist & Zeichner E.T.A. Hoffmann /​ Eine Frage der Sprache – Der …
So. 10.07.2022
02:00–02:55
02:00–
Klimt küsst Mozart – Der Umbau der Salzburger Museumslandschaft /​ Vision & Wirklichkeit – Eine neue Kunsthalle für Fotografie im Arsenal /​ Statt Flugscham terran – Die Zukunft des Reisens /​ Ein Kaleidoskop der Epochen – Die litauische …
So. 17.07.2022
00:45–01:25
00:45–
Ab in den Süden – Die Geschichte der Ohrwürmer aus Bella Italia /​ High Noon am Semmering – Der Kampf um die Publikumsgunst in der Sommerfrische /​ Foul, Flanke, Freistoß – Frauen-Fußball & der Feminismus /​ Das irreparable Imperium – Der Fotograf …
So. 24.07.2022
00:35–01:20
00:35–
Der letzte Schrei – Die Salzburger Festspiele beginnen /​ Kunst ist schön, macht aber Arbeit – Die Salzburger Festspiel-Präsidentin Kristina Hammer im Porträt /​ Das Schicksal ist ein mieser Verräter – „Madame Butterfly“ und „Sibirien“ bei den …
So. 31.07.2022
01:00–02:30
01:00–
Magazin, A 2022
So. 14.08.2022
00:55–01:55
00:55–
Fremd auf der Welt – Adrian Goigingers „Märzengrund“ /​ Außer Rand und Band – Mit Rolando Villazón durch Salzburg /​ Die Mächtigen und die Ohnmächtigen – Shirin Neshats „Aida“ bei den Salzburger Festspielen /​ Gefühlsvulkan – Janáček „Káťa Kabanová“ …
So. 11.09.2022
00:50–01:40
00:50–
Rückkehr der Diva – Anna Netrebko an der Wiener Staatsoper /​ Alles auf Anfang – Die neue Volksoperndirektorin Lotte de Beer startet in ihre erste Saison und ist live im Studio /​ Provokateur unter Verdacht – Der Fall Ulrich Seidl und die Gründung …
So. 18.09.2022
01:30–02:15
01:30–
Royale Pop-Ikone – Queen Elizabeth II. als popkulturelles Phänomen /​ Eine Galionsfigur mit Groove – Jean-Michel Basquiat /​ Kaiserlicher Kunstschatz – Die Wiener Parterateliers /​ Kammerspiel im Weltraum – Der Sci-Fi-Film „Rubikon“
So. 25.09.2022
00:45–01:45
00:45–
Faszinosum Monarchie – Eine kulturhistorische Betrachtung /​ Idole & Rivalen – Künstler im Wettstreit /​ Der Hass – Anatomie eines elementaren Gefühls /​ Zerstörte Zukunft – Die humanitäre Katastrophe in Afghanistan /​ Wogen & Toben – Der …
So. 02.10.2022
01:05–02:05
01:05–
Sinn und Sinnlichkeit /​ Eine Gesellschaft der Verschwender /​ Zaster, Moneten, Knete /​ Ein Krieg in der Ferne /​ Zwischen Amore & Exzess
So. 09.10.2022
01:15–02:15
01:15–
Eine essenzielle Erinnerung – „Der große Diktator“ in den Kammerspielen /​ Narrenschiff Europa – Robert Menasses neuer Roman „Die Erweiterung“ /​ Sittenterror & Kopftuchzwang – Künstlerinnen und Künstler über die iranische Diktatur /​ Valencia, …
So. 16.10.2022
01:50–02:35
01:50–
Ein Lachmuskelkater-Garant – Lukas Resetarits wird 75 /​ Umkehr der Hierarchien – Ruben Östlunds „Triangle of Sadness“ /​ Die Utopien des Teodor Currentzis – Der Klang-Magier mit neuem Orchester in Wien /​ Das Ereignis – Die …
So. 23.10.2022
01:10–01:55
01:10–
Kulturmagazin, A 2022
So. 30.10.2022
01:15–02:15
01:15–
Anatomie eines Krieges – Die Frankfurter Buchmesse /​ Abgründe der menschlichen Seele – Ulrich Seidls umstrittener Film „Sparta“ /​ Eine kreative Liaison – Kunst trifft Mode /​ Wunsch nach Schönheit – Ist Österreichs Spitzentanz Spitzenklasse?
So. 13.11.2022
01:00–02:00
01:00–
Die fetten Jahre sind vorbei – Ist das Kulturland Österreich in der Krise? /​ Ist es Komödie, ist es Tragödie? – Wo bleibt das Publikum? Studiogast: Andrea Mayer; die Kultur-Staatssekretärin über kulturelle Teilhabe & Finanzhilfen /​ Die Faust im …
So. 20.11.2022
01:30–02:15
01:30–
Eine Frage des Anstands – Wo bleibt die Moral? /​ Verstaubt & ideologisch aufgeladen – Was ist Blasmusik heute? /​ Begehrt & beliebt – Die Nestroy Theaterpreise – Studiogast ist der Schauspieler des Jahres Samouil Stoyanov /​ Üppig & unsterblich – …
So. 27.11.2022
01:20–02:05
01:20–
Schlachtfeld Museum – Klima gegen Kunst /​ Mitten ins Schwarze – Der Hype um Kunst aus Afrika /​ Ein Kultkommissar – Der „Babylon Berlin“-Schöpfer Volker Kutscher /​ Österreichischer Buchpreis – Von Horrorkreuzfahrten und demolierten Seelen /​ Wer hat …
So. 04.12.2022
01:00–02:00
01:00–
Geisterbeschwörung – 300 Jahre Belvedere /​ Im Einsatz für Wahrheit & Frieden – Die Kriegsreporterinnen /​ Eine Geschichte Russlands – Großfürst Wladimir & seine Polit-Ahnen /​ Böse Geister – Dostojewskis „Dämonen“ /​ Oma Klack macht Schabernack – …
So. 11.12.2022
00:50–01:50
00:50–
Zwischen Mundl & Bockerer – In memoriam Karl Merkatz /​ Hollywoods Alptraum – Der Weinstein Skandal /​ Durchs wilde „Wokistan“ – Kunst & Moral /​ Anatomie eines Skandals – Die Meinungsmacht der Medien /​ Abschaffung der Schauspielerei …
So. 18.12.2022
01:30–02:30
01:30–
Grantler, Raunzer, Zwiedawurzn – Wien – ein wandelnder Widerspruch /​ Zwischen Rausch und Ekstase – Das Wiener MAK lädt zum Fest /​ Ein Himmelsstürmer wird 80 – Wolf D. Prix und seine Architekturen von Coop Himmelb(l)au /​ Unliebsame Kreml-Kritiker – …

2023

So. 15.01.2023
00:45–01:35
00:45–
Land in Sicht – Ausblicke in die Kulturhauptstadt 2024 /​ Image-Korrektur – Die Golden Globes /​ Ziemlich beste Feinde – „The Banshees of Inisherin“ als Globe-Favorit /​ Koreanische Welle – Ein kultureller Siegeszug um die Welt
So. 22.01.2023
01:05–02:05
01:05–
Gina Nazionale – Ein Nachruf auf die Schauspiellegende Gina Lollobrigida /​ Neue Galaxien – Das Hohe Haus in neuem Glanz /​ Quo vadis Wien – Die Kulturbaustellen der Stadt /​ Eine höllische Party – „Orpheus in der Unterwelt“ /​ Mitten im Sündenpfuhl – …
So. 29.01.2023
01:20–02:10
01:20–
Der Fall Teichtmeister – Chronik eines angekündigten Niedergangs /​ Bitterböse Melange – Die Wiederentdeckung der Maria Lazar /​ Erinnerungen an die Shoa – Das Ende der Zeitzeugenschaft /​ Generationenkluft – Marlene Streeruwitz & ihr neuer Roman …
So. 05.02.2023
01:10–01:55
01:10–
Staat tragen – Das Verhältnis von Politik & Mode /​ Im Umbruch – Qualitätsjournalismus in der Krise /​ Im Oscar-Fieber – Felix Kammerer im Porträt /​ Radikaler Theatermacher – Milo Rau wird Wiener Festwochen-Intendant
So. 12.02.2023
01:35–02:35
01:35–
Musenkuss – Die Inspirationen des Gustav Klimt /​ Der Fall Teichtmeister – Burgtheater-Direktor Martin Kušej im Gespräch /​ Die Kunst des Fabulierens – Raphaela Edelbauer auf Erfolgskurs /​ Nachruf auf Jürgen Flimm – Ein leidenschaftlicher …
So. 19.02.2023
01:30–02:30
01:30–
Intime Details – Sensationelle Vermeer-Schau in Amsterdam /​ Poesie des Augenblicks – Die Fotolegende Inge Morath /​ Ökologische Visionen – Der Umweltaktivist der Kunst: Julian Charrière /​ Zukunft der Erde – Klimahelden zwischen Gambia & Sumatra /​ …
So. 26.02.2023
01:30–02:35
01:30–
Das Antlitz des Krieges – Sean Penn & sein Film über die Ukraine bei der Berlinale /​ Krieg oder Frieden? – Eine kontroverse Debatte um Alice Schwarzers Friedens-Manifest /​ Im Zeichen des Krieges – Der Widerstand der Künstler /​ Ein riskanter …
So. 05.03.2023
01:20–02:20
01:20–
Ein abgründiger Charakter – Das Oscar-nominierte Drama „Tár“ /​ Alles aus Liebe – Verena Altenberger in dem Film „Sterne unter der Stadt“ /​ Im Überlebens-Clinch – Frank Schätzings „Der Schwarm“ als TV-Serie im ORF
So. 12.03.2023
00:55–01:40
00:55–
Teurer Spaß – Wird der Museumsbesuch zum Luxusgut? /​ Nackte Meister – Georg Baselitz im KHM /​ Radikaler Demokrat – Ein Nachruf auf Peter Weibel /​ Toughe Frau – Auf den Spuren von Anna Neumann /​ Weibliche Revolution – Frauenproteste im Iran
So. 19.03.2023
01:00–02:00
01:00–
Leidenschaftlicher Humanist – Herbert Grönemeyer mit neuem Album /​ Exzentrischer Jongleur – Barrie Kosky über Mozart, Miss Piggy & Co /​ Futuristische Fashion – Die Salzburger Designerin Flora Miranda im Porträt
So. 26.03.2023
01:30–03:30
01:30–
Kultureller Strukturwandel – Quo vadis Theater-Publikum? /​ Sein & Schein – Mascheks neues Programm „Spin – wie man sich dreht & wendet“ /​ Verrückte Welten – Das Klima & die Kunst /​ Zerstörerische Natur – Robert Prossers Roman „Verschwinden in …
So. 02.04.2023
00:55–01:45
00:55–
Der charismatische Monsieur Picasso – Die Schweizer Kunstsammlerin Angela Rosengart /​ Die Kunst des Fleisches – ORLAN im Porträt /​ Im Netz der Querdenker – Moritz Eggert und seine Verschwörungs-Operette /​ Ein Blick in die Zukunft – Science …
So. 23.04.2023
00:25–01:25
00:25–
Zurück zu den Wurzeln – Bestseller-Autor David Safier /​ Alles auf Anfang? – Zum 75 Jahr Jubiläum Israels /​ Monster Erdöl – Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri im Porträt /​ Trashige Talente-Show – Florentina Holzingers gigantisches …
So. 14.05.2023
01:10–02:10
01:10–
Herz, Hoamat, Hymnen – Sinn & Unsinn des Lobgesangs /​ Die ganze Welt in den Ohren – Die ESC-Stadt Liverpool /​ Zwischen Wohnungsnot und Leerstand – Teures Mieten /​ Widerstand der Indigenen – Milo Raus Festwochen Projekt „Antigone im Amazonas“ /​ …
So. 21.05.2023
01:40–02:35
01:40–
Kahlo, Klimt & Co – Der Hype um immersive Kunst-Shows /​ Salonkultur 2.0 – Die Villa Mautner-Jäger erwacht aus dem Dornröschenschlaf /​ Die Welt durch Kinderaugen – „Kind sein“ auf der Schallaburg /​ Vom Wert der Sprache – Deutschgebot am Pausenhof …
So. 11.06.2023
00:55–01:35
00:55–
Ein Mann mit Schlagkraft – Martin Grubingers Bühnen-Abschied /​ (K)Ein Platz für die Geschichte – Was passiert mit dem Haus der Geschichte Österreich? /​ Vom Zauber der Sinnlichkeit – 200 Jahre Lobmeyr im MAK /​ Ziviles Aufbegehren – Laura Poitras …
So. 18.06.2023
02:15–03:15
02:15–
Männer und Macht – Was steckt hinter den Vorwürfen gegen Rammstein? /​ Countdown zur Apokalypse – T.C. Boyles neuer Roman „Blue Skies“ /​ Der Mensch als Brandstifter – Peter Sloterdijk im Gespräch /​ Lechts und rinks – Die ge/​überforderte …
So. 25.06.2023
00:55–01:35
00:55–
Wege aus dem Asphalt-Dschungel – Initiativen, die Wien hitzetauglicher machen /​ Von Gärten und Menschen – Die grüne Oasen im Wandel der Zeit /​ Land in Sicht – Clarissa Stadler unterwegs im Lungau /​ Eine Frage der Haltung – Barbara Vinkens Buch …
So. 02.07.2023
01:00–01:45
01:00–
Eiszeit – Russische Museen in der Isolation /​ Das Ende der Gemütlichkeit – Re-politisiert sich die Künstlerschaft? /​ Fantastische Traumwelten – Der Film „Mermaids don’t cry“ /​ Höchste Eisenbahn – Das Festival der Regionen
So. 09.07.2023
01:05–02:05
01:05–
Shabby Chic – Droht Wiens Gründerzeithäusern der Abriss? /​ Wachablöse im KHM – Jonathan Fine übernimmt den Musentempel /​ Lebhafter Lesemarathon – Der Bachmann-Wettbewerb /​ Undurchschaubares Vexierspiel – Der Thriller „Bis ans Ende der Nacht“ /​ …
So. 16.07.2023
01:15–02:10
01:15–
Nachrichten aus dem Kunst-All – Ralph Gleis übernimmt als neuer Albertina-Chef Schröders Erbe /​ Ein kleines Wien in Rumänien – Die Kulturhauptstadt Temeswar /​ Ein unerschrockener Optimist – Wolf Biermann im Deutschen Historischen Museum in Berlin …
So. 30.07.2023
00:35–01:35
00:35–
Die neuen Jedermänner – Die „Salzburger Festspiele“ beginnen /​ Schönheitsnormen & die Macht – Alles pink & perfekt im Barbie-Land? /​ Sex, Drugs & Rock’n’Roll – Die Fankultur zwischen Macht & Ohnmacht /​ Zwischen Kurt Cobain & Shakespeare – Das …
So. 06.08.2023
00:35–02:05
00:35–
Aus Salzburg
So. 13.08.2023
00:45–01:30
00:45–
Ein kunterbuntes Kulturfestival – Die neue Kunst-Riviera am Traunsee /​ Kunst & Kulinarik – Wie schmecken die Festspiele? /​ Die Königin der Theaterfotografie – Ruth Walz im Porträt /​ Sprungbrett Festspiele – Der Herbert von Karajan Young Conductors …
So. 10.09.2023
00:55–01:50
00:55–
Festival ohne Stars? – 80 Jahre Filmfestspiele Venedig /​ Rückt Italien immer mehr nach rechts? – Ein literarisches Stimmungsbild zu Vergangenheit und Gegenwart /​ Mit Utopie gegen Ideologie – Der neue Roman von Ilija Trojanow /​ Im Studio – Autor …
So. 17.09.2023
01:00–02:00
01:00–
Kino-Duell – Der doppelte Sebastian Kurz /​ Ein vergessener Krieg – Der kurdische Künstler Taha Khalil über seine Heimat Syrien /​ Kult-Figur – Ingeborg Bachmanns „Malina“ am Volkstheater /​ Generationen-Roman – „Nachtfrauen“ von Maja Haderlap /​ …
So. 24.09.2023
01:30–02:30
01:30–
Unglaubwürdig? – Strategien zur Wiedergewinnung des Vertrauens in Medien /​ Bildmächtig – Historienbilder als Propagandamaschine /​ Andererseits – Die inklusive & diverse Medienplattform /​ Ungeschminkt – Aglaia Szyszkowitzs Autobiografie /​ …
So. 01.10.2023
01:10–02:10
01:10–
Mieses Zeugnis – Die Leselust von Österreichs Kindern /​ Die Hoffnung stirbt zuletzt – Das Philosophicum Lech /​ Rückkehr zu den Wurzeln – Elisabeth Scharangs Film „Wald“ /​ Mutig in die Zukunft – Die neue Grazer Schauspielhaus-Chefin Andrea Vilter
So. 08.10.2023
01:25–02:20
01:25–
Exzentrisch und exaltiert – Das Falco-Musical „Rock me Amadeus“ im Ronacher /​ Mit Schmäh und Charme – Pizzera und Jaus erobern die Leinwand /​ Waben der Worte – Slowenien als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse /​ Der Herr der Bilder – Ein …
So. 15.10.2023
00:50–01:50
00:50–
Vom Almtal bis zum Grundlsee – Ein Stimmungsbild zum Kulturhauptstadtjahr /​ Eine Idee, viele Ziele – Wozu Kulturhauptstädte? /​ Eine couragierte Frau – Margarethe von Trottas Film „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ /​ Ein Mitläufer wider …
So. 22.10.2023
00:40–01:20
00:40–
Rockende Rentner-Gang – Neues von den Rolling Stones /​ Pulverfass Naher Osten – Kulturschaffende über den Krieg /​ Aus den Trümmern der Geschichte – Wim Wenders Porträt über den Malerstar Anselm Kiefer /​ Ein Internet-Troll auf Abwegen – El Hotzos …
So. 29.10.2023
01:00–01:55
01:00–
Belle de Jour – Zum 80. Geburtstag der Schauspiel-Ikone Catherine Deneuve /​ Knalleffekt bei den Festspielen – Der aktuelle „Jedermann“ wird abgesetzt /​ Ein künstlerischer Anarchist – Zum 75. Geburtstag von Gottfried Helnwein /​ Sind Worte Sieger …
So. 12.11.2023
00:40–01:40
00:40–
Der allerletzte Beatles-Song – Reunion der „Fab Four“ dank KI /​ Loriot macht froh – Zum 100. Geburtstag des großen Humoristen /​ Einer wird gewinnen – Die Nestroy-Theaterpreise /​ Im Bann wilder Bilder – Terry Gilliam Retro /​ Die Stunde des Siegers …
So. 19.11.2023
01:20–02:10
01:20–
Museumpolitischer Meilenstein? – Das neue Wien Museum /​ Ende gut, alles gut? – Ein neuer Standort für XYZ /​ Kleines Volk, große Wirkung – Islands magische Musikerszene /​ Der Pop-Avantgardist – György Ligeti an der Wiener Staatsoper /​ Essen als …
So. 26.11.2023
00:45–01:40
00:45–
Cashcow Jedermann – Alles neu für Salzburgs Moritatenspiel /​ Nie wieder – Antisemitismus in Europa /​ Schlachtfeld Social Media – Die Macht der Alltags-Ideologien /​ Rätselhaftes Beziehungsgeflecht – Christian Petzolds Film „Roter Himmel“ /​ Neuer …
So. 03.12.2023
01:00–02:00
01:00–
Die göttliche Callas – Eine Hommage zum 100. Geburtstag /​ Der Chronist der Vereinigten Staaten – Bestsellerautor Richard Ford und sein Roadtrip quer durch die USA /​ Schiele, Klimt und Kokoschka – Otto Kallirs Kennerblick für die Kunst /​ Gespenst …
So. 10.12.2023
00:35–01:20
00:35–
Menschen, Tiere, Attraktionen – Wiens Geschichte im neuen Wien Museum /​ Das Terror-Regime der Turandot – Puccini in Starbesetzung an der Wiener Staatsoper /​ Im Dienste der Menschenrechte – Das Filmfestival „this human world“ /​ Weltkunst im Westen …
So. 17.12.2023
01:10–01:55
01:10–
Ein genialer Musiker und Bonvivant – Biopic über Leonard Bernstein /​ Putins furchtlose Kritikerin – Der Fall Anna Politkowskaja /​ Die Heimat der Abgehängten – Die Kunst aus der Banlieue /​ In Vielfalt geeint? – Die europäische Idee und die …

2024

So. 21.01.2024
01:40–02:30
01:40–
Themen: Aztektensalbei – … und andere Köstlichkeiten: Simon Schwarz und Manuel Rubey auf kulinarischen Abwegen /​ Alles Anton, oder was? – Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner /​ Chefzyniker der Nation – Zum 150. Geburtstag von Karl Kraus /​ …
So. 28.01.2024
01:00–01:55
01:00–
Ein fanatischer Revolutionär – Zum 100. Todestag von Lenin /​ Eine couragierte Frau – Nicola Werdeniggs Kampf gegen Missbrauch im Kino /​ Kunst, Kultur & Kreativität – Quo vadis Kunstunterricht? /​ Zirkus des Wissens – Airan Bergs Initiative an der …
So. 04.02.2024
01:00–01:50
01:00–
Sensationsfund – Wer war Klimts „Fräulein Lieser“? /​ Kafkas Kosmos – Eine Spurensuche in Prag /​ Miese Machenschaften – Sebastian Brauneis’ Film „Die Vermieterin“ /​ Die Humanoiden und der Mensch – Alexander Giesches Sci-Fi-Ballade „Die Angestellten“
So. 11.02.2024
00:55–01:40
00:55–
Der Architekt der Habsburger – Fischer von Erlach im Wien Museum /​ Die entsorgte Republik – 90 Jahre Februarkämpfe /​ Instabile Zeiten – Nikolaus Geyrhalters Film „Stillstand“ /​ Live-Schalte: Stephan Lessenich – Der Soziologe über eine Gesellschaft …
So. 18.02.2024
02:20–03:20
02:20–
Demos, Barrikaden, Verkehrsblockaden – Was bewirken Proteste? /​ Gschissener, Deppada, Voitrottel – Die Kunst des Schimpfens /​ „Ein wandelnder Arsch“ – Der russische Exildichter Vladimir Sorokin und sein neuer Roman „Dr. Garin“ /​ Der letzte …
So. 25.02.2024
01:45–02:30
01:45–
Ab in die Provinz – Josef Haders Film „Andrea lässt sich scheiden“ bei der Berlinale /​ Raus aus der Provinz – Die unglaubliche Birgit Minichmayr /​ Fern der Provinz – Die Highlights der Berlinale
So. 03.03.2024
00:45–01:35
00:45–
Ein exzentrischer Sonderling – Erzherzog „Luziwuzi“ als Kassenschlager im Rabenhof /​ Preisgekrönt – Silberner Bär für Kameramann Martin Gschlacht /​ Die vielen Gesichter einer Frau – Sandra Hüller im Porträt /​ Schweine an die Macht – George Orwells …
So. 10.03.2024
01:15–02:15
01:15–
Denn sie wissen (nicht), was sie tun – Machtmissbrauch in der Kulturbranche /​ Genial & unterschätzt – Komponistinnen im Fokus /​ Ein bezaubernd-zauberhaftes Duo – Die Mentalisten Thommy Ten & Amelie van Tass
So. 17.03.2024
01:15–01:40
01:15–
Frischer Anstrich – Das neue Denkmalschutzgesetz /​ Privat versus Staat – Das neue Wiener Aktionismus-Museum /​ Das Elevate-Festival in Graz – Westliche Polit-Versprechen auf dem Prüfstand
So. 24.03.2024
00:25–01:20
00:25–
Kein Grund zum Feiern – Schwere Vorwürfe gegen Brucknerhaus-Chef Kerschbaum /​ Miniserie „Kafka“ – Über den Junggesellen, Hypochonder, Selbstzweifler /​ Düstere Diagnose – Der weltweite Judenhass /​ Boykott statt Dialog – Die Kunst im Spiegel des …
So. 31.03.2024
01:00–03:00
01:00–
Meister der Masken – Der belgische Maler James Ensor /​ Der streitbare Theatermacher – Zum Abschied von Martin Kušej /​ Der Aufschwung der Rechten – Politik im Spiegel der Leipziger Buchmesse /​ Nervenkitzel in Favoriten – Das Erfolgsprojekt …
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2007 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge lebens.art kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu lebens.art und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App