11.03.2018–28.02.2021

So. 11.03.2018
00:40–01:40
00:40–
Die Psyche des Provokateurs – Neue Erkenntnisse über Superstar Egon Schiele /​ Streitfall Kunst – ÷ eine neopuritanische Debatte /​ Zwischen Genie & Wahnsinn – Der neue „Jedermann“ am Burgtheater /​ Der Hass hat viele Gesichter – Antisemitismus auf dem Vorma
So. 18.03.2018
00:25–01:20
00:25–
Themen: 1938 – Der „Anschluss“ – Zeitzeugen erinnern sich /​ Die Neinstimme von Altaussee – Wolfgang Martin Roth über den Mut einer Einzelnen /​ „Murer – Anatomie eines Prozesses“ – Der Film von Christian Frosch über den „Schlächter von Vilnius“ /​ Vom Schic
So. 25.03.2018
01:40–03:25
01:40–
Themen: Otto Wagners Erbe – Was geschieht mit den Bauten des ersten Stararchitekten Österreichs? /​ Die Slowakei im Umbruch – Künstler-Proteste gegen die Regierung /​ Studiogast: Michal Hvorecký – Der Schriftsteller und Journalist zur aktuellen Lage /​ Ist M
So. 01.04.2018
00:20–01:10
00:20–
„Du bist Faust“ – Faust in der Kunst – und in unserer Gegenwart /​ Parlamentswahl in Ungarn – Ungarische Künstler und Kulturschaffende über die Situation im Land /​ Empört Euch! – Kreative Strategien für Zivilcourage und deren Folgen /​ Erzählband „Der Glück
So. 15.04.2018
01:20–02:20
01:20–
Von Verführungskünsten, Verlustängsten & Verwandlungen /​ Die Amouren des Giacomo Casanova – Venedig widmet dem Frauenhelden das erste Museum /​ Der verunsicherte Mann im Visier – Typ Teufelskerl oder Typ Schwiegersohn der Nation /​ 24/​7 – die übermüdete Ges
So. 22.04.2018
00:40–01:40
00:40–
In memoriam Miloš Forman – Preisgekrönt – vom Kuckucksnest bis Amadeus /​ Das Einhorn von Quedlinburg – Ein „Horngespinst“ des Mittelalters /​ David Schalkos neue Geniestreiche – Von Gangstern, Gaunern & Ganoven /​ Familiensumpf in Starbesetzung – Eugene O’N
So. 29.04.2018
00:45–01:45
00:45–
Fit für die Zukunft – Was braucht eine offene Gesellschaft von morgen? /​ Studiogast: Ali Mahlodji – Der EU-Jugendbotschafter & whatchado-Gründer /​ Musterschüler oder Faulpelz – Leistung im Fokus /​ Mrs. 1 Million Volt – Marina Abramovic im Porträt /​ Oral-H
So. 06.05.2018
00:55–01:55
00:55–
Themen: Träumt Pepper von Sophia? – Über mögliche Wirkungen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz /​ „Arbeit ist unsichtbar“ – Über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Arbeit /​ Arbeit war immer – Über die Geschichte der Arbeit /​ Von der Freiheit de
So. 13.05.2018
00:40–01:40
00:40–
Themen: Zwischen Herz & Verstand – Zwei Superstars als Debütanten /​ Zwischen Erbe & Innovation – Kulturminister Gernot Blümel über die Kulturnation Österreich /​ Zwischen Bourgeoisie & Proletariat – Was bleibt von Karl Marx? /​ Zwischen Provinz & Himmelreic
So. 20.05.2018
00:55–01:55
00:55–
Jesus Christ – Himmlische Körper – Modeikonen inspiriert vom Vatikan /​ Großes Kino an der „Croisette“ – Die 71. Filmfestspiele von Cannes /​ Die Big-Data-Diktatur – Ist China ein Überwachungsstaat? /​ Eine Welt im Wanken – Fragile Demokratien /​ Der Mut der
So. 03.06.2018
02:55–03:55
02:55–
Themen: Das Mailüfterl in Wien – Robert Schindel, Fritz Keller & Co über den Alltag im Jahr 68 /​ Von Mackern, Machos & Musen – Die Generation 68 im Fokus /​ Make love, not war – Die Kinder der 68er /​ Die Architektur-Biennale von Venedig – Frei-Raum für ein
So. 10.06.2018
00:55–01:55
00:55–
Dokumentation „The Cleaners“ – Die Saubermacher der sozialen Netzwerke /​ Gestern – Heute – Morgen – Die öffentlich-rechtlichen Medien im Fokus /​ Der vielseitige Mr. Pyjama – Julian Schnabel in Wien /​ An den Pranger damit – Die Helikoptermoral der Medien-G
So. 17.06.2018
00:35–01:30
00:35–
Ein Mahnmal gegen Krieg und Terror – Gottfried Helnweins aufrüttelndes Ringturm-Projekt in Wien /​ Das geschundene Leder – Das Massenphänomen Fußball zwischen Kommerz & Korruption /​ Studiogast: Peter Simonischek – Der Publikumsliebling über seine Fußballle
So. 24.06.2018
00:40–01:40
00:40–
Hotel Europa – Österreich übernimmt am 1. Juli den EU-Ratsvorsitz /​ Typisch Europa – Die kulturelle DNA /​ Europa-Dämmerung – Was verbindet und was trennt uns? /​ Europa und die bedrohte Demokratie – Die Volksherrschaft in der Krise /​ Zwischen Tourismusboom
So. 01.07.2018
00:20–01:10
00:20–
Kulturmagazin, A 2018
So. 08.07.2018
01:10–02:10
01:10–
Themen: Im Auftrag ihrer Majestät – Bond am Berg /​ Sein Name ist Slagmuylder – Christophe Slagmuylder – Der Belgier übernimmt die Wiener Festwochen /​ Geschüttelt, nicht gerührt – Die neuen Wege der Veronica Kaup-Hasler /​ Ein Quantum Trost – Mathis Huber m
So. 15.07.2018
01:30–02:25
01:30–
Themen: Von Angesicht zu Angesicht – Der Jahrhundertregisseur Ingmar Bergman /​ Eine Frau ist eine Frau – Das Ausnahmetalent Madame d’Ora /​ Die durch die Hölle gehen – Die letzten Tage der Menschheit /​ Das Leben der Anderen – Sven Michaelsen & sein Buch „D
So. 22.07.2018
00:45–01:45
00:45–
Der Traum von einer gerechten Welt – Zum Tod der großen Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger /​ Die Waldheimat des Weltgiftlers – Peter Rosegger Jubiläen /​ Im Land der Spießer – Showlegende Harald Schmidt bei den Festwochen in Gmunden /​ Das Wandern ist d
So. 29.07.2018
00:05–01:15
00:05–
Die Macht der Sprache – Der „Framing÷ Effekt“ im Check /​ Europas Schuld – Alle, außer mir – Francesca Melandri & ihr Roman über koloniale Gräueltaten /​ Am Wendepunkt – Afrikanische Kunst auf dem Vormarsch /​ Der Erforscher des Blicks – Der Bildermagier Rom
So. 05.08.2018
01:45–03:20
01:45–
Aus dem Malersaal des Großen Festspielhauses in Salzburg
So. 12.08.2018
01:15–02:15
01:15–
Themen: Sehnsuchtsort für Sommerfrischler – Die Villen vom Attersee /​ Money makes the world go round – Kunst & das liebe Geld im Traklhaus /​ Liebe & Triebe – Hans Neuenfels inszeniert Tschaikowskis „Pique Dame“ /​ Sie kam, sang & siegte – Ausnahmetalent So
So. 26.08.2018
01:20–01:55
01:20–
Leeuwarden-Friesland
So. 02.09.2018
00:40–01:40
00:40–
Ein märchenhafter Familienroman – Michael Köhlmeiers neuer Roman „Bruder und Schwester Lenobel“ /​ Eine „bauliche Maßnahme“ – Nikolaus Geyrhalters neuer Dokumentarfilm kommt in Österreichs Kinos /​ „Die Hungrigen und die Satten“ – Die neue Gesellschaftssati
So. 09.09.2018
00:30–01:30
00:30–
Themen: In der Höhle des Löwen – Konzert gegen Rechts in Chemnitz /​ Die Wiederkehr der Geschichte – Daniel Kehlmanns „Die Reise der Verlorenen“ /​ Hollywood am Lido – Die 75. Filmfestspiele in Venedig /​ Der Zauberer von Venedig – Zum 500. Geburtstag von Ti
So. 16.09.2018
00:30–01:25
00:30–
Der Verlust des Mitgefühls – Ist soziale Kälte zum politischen Mainstream geworden? /​ Arischer Wein – Ein Stück verdrängte Geschichte /​ Die Erotik der Macht – „Mephisto“ am Wiener Burgtheater /​ Eine Frau mit Haltung – Emmy Werner zum 80. Geburtstag /​ Mill
So. 23.09.2018
01:00–02:00
01:00–
Themen: Drei Tage und eine Nacht – Mythos Romy Schneider /​ Klasse sorgt für Kasse – Claude Monet in der Albertina /​ Daniel Wisser: Königin der Berge – Ein Roman über das grausame, ungerechte, aber doch schöne Leben /​ Blick in die Zukunft – Österreichs Bau
So. 30.09.2018
01:45–02:40
01:45–
Eine Metropole in Aufruhr – Die TV-Serie „Babylon Berlin“ /​ Reporter ohne Grenzen – Die Solo-Show von Peter Klien als Benefiz-Abend /​ Studiogast: Peter Klien – Der Anarcho-Reporter über seine Rolle als Politiker-Schreck /​ Fahr zur Hölle – Das Philosophicu
So. 07.10.2018
00:50–01:45
00:50–
Der letzte große Chansonnier – In Memoriam Charles Aznavour /​ Monster & Dämonen – Die sensationelle Bruegel-Schau im Kunsthistorischen Museum Wien /​ Werk & Betrachter – Der Fotograf Stefan Draschan auf der Pirsch in den Museen /​ Heimat & Fremde – Andreas
So. 14.10.2018
00:35–01:30
00:35–
Sanfte Töne und großes Herz – Zum Gedenken an die gefeierte Operndiva Monserrat Caballé /​ Barocke Pracht in neuem Glanz? – Über die Revitalisierung des Palais Schwarzenberg in Wien /​ Ein Land verliert sein Gedächtnis – Der Brand im brasilianischen Nationa
So. 21.10.2018
00:20–01:20
00:20–
Eine verhängnisvolle Affäre – Was darf die Kunst? /​ Nationalismus contra Weltoffenheit – Die Frankfurter Buchmesse als Schauplatz gegenwärtiger Gesellschaftskonflikte /​ Geehrt: Aleida & Jan Assmann – Die Gewinner des Friedenspreises des Deutschen Buchhand
So. 04.11.2018
00:40–01:35
00:40–
Verehrt – Biopic über die Rockikone Freddie Mercury /​ Vertrieben – Künstler-Schicksale an der Volksoper /​ Verfälscht – Hanna Sukares Roman über unaufgearbeitete Geschichte /​ Verkündet – Opern-Routinier Bernd Loebe übernimmt die Festspiele Erl /​ Verjüngt .
So. 11.11.2018
00:15–01:10
00:15–
Ein Jahrhundert Leben – 100-Jährige erzählen /​ „Aufbruch ins Ungewisse“ – Das Haus der Geschichte wird eröffnet /​ Ein Hauch von Hollywood – Wes Anderson im Kunsthistorischen Museum Wien /​ Eine Frage der Zeit – Wann kommt Eike Schmidt …
So. 18.11.2018
00:10–00:55
00:10–
Zwischen Wien, Berlin und Weimar – Künstler rufen die Republik Europa aus /​ Ist Italien das neue Griechenland? – Künstler über Verschuldung & EU-Kritik in ihrer Heimat /​ Studiogast: Robert Menasse – Der Schriftsteller über den Umbruch in Europa /​ Das …
So. 25.11.2018
02:05–02:55
02:05–
Auf der Spur des Palme-Mörders – Stieg Larssons Erbe /​ Keine Zukunft ohne Vergangenheit – Arbeit & Produktion im technischen Museum /​ Welcome to Sodom – Vom Leben im Abfall /​ Wenn der Vater mit dem Sohne – Vatermord im Rabenhof /​ Mit den Tönen spielen – .
So. 02.12.2018
01:40–02:40
01:40–
Tutanchamun, Ramses & Co – Das spektakuläre Grand Egyptian Museum /​ Jenseits von Afrika – Der ausgebeutete Kontinent /​ Bernardo Bertolucci – Ein Nachruf – Der letzte große Maestro /​ Psychogramm eines Unbequemen – Lars von Trier im Portrait /​ Von der …
So. 09.12.2018
00:50–01:55
00:50–
Wendejahre eines Ausnahmetalents – Astrid Lindgrens Biografie verfilmt /​ Einer wird gewinnen – Die Kultur des Spielens /​ Wagemut in unsicheren Zeiten – „Die Weiden“ an der Staatsoper /​ Diktaturen und ihre Spuren – Peter Nadas’ Blick in menschliche …
So. 16.12.2018
01:20–02:20
01:20–
Kultur mit Ablaufdatum – Die letzten Maya /​ Der Wurm im West – Restauratoren & ihre detektivische Arbeit /​ Postkarten aus Europa – Elektronische Grüße aus Amsterdam /​ #LINZLIEBTSEINTHEATER – Eine Frage des Geldes? /​ Plädoyer für den Widerstand – Der Film
So. 23.12.2018
01:35–02:35
01:35–
Zum 70. von Willi Resetarits – Ein verhinderter Sängerknabe mit Revoluzzerkapperl /​ Der Choreograph Andrey Kaydanovskiy – Zwischen Tradition & Innovation /​ Eine Postkarte aus Finnland – Zwischen Nordlicht & Mitternachtsonne /​ Der Tausendsassa der Wiener .

2019

So. 13.01.2019
01:20–02:20
01:20–
Im Rampenlicht – Die 76. Golden Globe Gala /​ Der Menschenkenner – Michael Haneke im Gespräch /​ Der Verführer – Die Gesellschaftssatire „Loro“ über Italiens Silvio Berlusconi /​ Die Ego-Shooter – Narzissmus – Im Sog des Selbst /​ Der erste Medienpolitiker –
So. 20.01.2019
01:00–02:00
01:00–
Der Sprung ins Ungewisse – Der Brexit & die Kunst /​ Identitätskrise & Zukunftssorgen – Quo vadis Volkstheater? /​ Almost famous – Rising Star Kian Soltani /​ Zurück in die Zukunft – Neuerungen bei Österreichs Denkmalschutz /​ Der große Bluff – Die …
So. 27.01.2019
01:25–02:25
01:25–
Ein Energiebündel als Botschafter – Der neue Chef der Mozartwoche Rolando Villazón /​ Auf High-Heels gegen den Klassik-Wind – Die ungewöhnliche Miss Wang /​ In besserer Gesellschaft – Brauchen wir Eliten? /​ Kulturkampf in Rumänien – Kritik an der Regierung
So. 03.02.2019
02:00–03:00
02:00–
Mit Koketterie und Kalkül – Die Kunstmaschine Attersee /​ Chinese Connections – Die Sammlung des Uli Sigg /​ Im Kampf gegen den Vatikan – Der Priester-Rebell aus Neapel /​ Der Araber von morgen – Riad Sattouf über seine Kindheit im Nahen Osten /​ Blutiger …
So. 10.02.2019
01:40–02:40
01:40–
„A echta Deix“ – Von Nackerpatzerln, Einfaltspinseln & anderen Kretins /​ Vom Absurden im Alltäglichen – Klaus Eckel & sein neues Kabarettprogramm /​ Von Theatermachern und Alten Meistern – Die einfach komplizierte Welt des Thomas Bernhard
So. 17.02.2019
00:40–01:35
00:40–
Bärenjagd in Berlin – Zur 69. Ausgabe gibt sich die internationale Filmprominenz ein Stelldichein /​ 100 Jahre Revolution – Gregor Gysi über Rosa Luxemburg & die linke Bewegung /​ Königsklasse – Der Pop-Star unter den Galeristen Johann König
So. 24.02.2019
00:25–01:25
00:25–
Bruno Ganz – Ein Nachruf – Ikone der Schauspielkunst /​ Das entfesselte Ich – Der Ausnahmekünstler Rembrandt /​ Die Welt im Rausch – T.C. Boyle & sein neuer Hippie-Roman /​ Die Meisterin des Minimalismus – Bühnenbildnerin Katrin Brack im Porträt /​ Eine …
So. 03.03.2019
01:15–01:45
01:15–
Good old Hollywood is trying – Die 91. Oscar-Gala /​ Per Schocktherapie in die Galaxis – Bilderbuch x 2 /​ Friendly Alien is landing – Die spektakuläre Landesgalerie Niederösterreich /​ Zwischen Traum & Wirklichkeit – Hans Op de Beeck in der Kremser …
So. 10.03.2019
00:40–01:35
00:40–
Themen: Der sprachgewaltige Humanist – Werner Schneyder – Ein Nachruf /​ Pippis neue Freunde – Mädchen als Mahnerinnen /​ Unbeschreiblich weiblich – „The Happiness Machine“ /​ Ihr Kampf für Gerechtigkeit – Neuer Film über Ruth Bader Ginsburg /​ Frauen auf …
So. 17.03.2019
00:50–01:50
00:50–
Nachruf auf Elizabeth T. Spira – Prominente Weggefährten über die Grande Dame des Fernsehens /​ Comeback des Klaviervirtuosen – Lang Lang öffnet sein „Piano Book“ /​ Majestätisch, magisch, meditativ – Der Maler Mark Rothko in Wien /​ „What, How & for Whom“ .
So. 24.03.2019
00:45–01:45
00:45–
Baustopp für den Heumarkt? – Was mit dem Titel „Weltkulturerbe“ auf dem Spiel steht /​ Aufbruch in die Moderne – „Wien 1900“ im Leopoldmuseum /​ Alles andere als „Wurscht“ – Lukas Resetarits neues Programm /​ Die Schaumrolle: meine Lieblingsrolle – …
So. 31.03.2019
01:35–03:35
01:35–
Jens Harzer im Exklusiv-Interview – Der frisch gekürte Iffland Ring-Träger im Porträt /​ What the fuck is Heimat? – Zur Klärung eines umkämpften Begriffs /​ Literatur – Spiegel der Gesellschaft – Leipziger Buchmesse mit Gastland Tschechien /​ Ein Panorama ..
So. 07.04.2019
01:05–02:05
01:05–
Celebrity Culture – Die Leibfotografin der Royals /​ Little Britain in Vienna – Der Brexit & die Künstler /​ Im Rausch der Leidenschaft – Auf Tour mit den Toten Hosen /​ Weather Report – Künstler kämpfen gegen den Klimawandel /​ Fashion 4 Future – …
So. 21.04.2019
02:05–03:05
02:05–
Notre-Dame – Pariser Wahrzeichen in Gefahr – Im Studio die Kulturphilosophin Elisabeth Samsonow /​ Back to the Future – Disco-Pionier Giorgio Moroder auf Tour /​ Die Brandstifter – Pop, Provokation & Politik /​ Die Sittenwächter – Jugend ohne Gott …
So. 05.05.2019
00:55–01:55
00:55–
Österreichs Cashcow der Kunst – Gustav Klimt auf Reisen /​ Das unsterbliche Universal-Genie – zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci /​ Afrikas Botschaft an die Welt – Das Museum der schwarzen Zivilisation in Dakar /​ Kampf um die Zukunft – Mossul im …
So. 12.05.2019
02:05–03:05
02:05–
Der Verdammte – Helmut Berger wird 75 /​ Der Hofnarr – Jan Böhmermanns satirisches Gedankespiel zu Österreich /​ Eine Frage der Ehre – Der Film „Nur eine Frau“ /​ Eine deutsche Familie – Der Fotograf Andreas Mühe /​ Die ewige Tochter – Sophie Auster gastiert
So. 19.05.2019
00:40–01:30
00:40–
Zwischen Lebenslust & Terrorangst – Der ESC in Tel Aviv /​ Zwischen Polit-Agitation & Ästhetik – Die Biennale von Venedig /​ Zwischen Faszination&Endzeitstimmung – Nikolaus Geyrhalters Dokumentarfilm „Erde“ /​ Zwischen Polis & Peripherie – Die Wiener …
So. 26.05.2019
00:25–01:30
00:25–
Kulturmagazin, A 2019
So. 02.06.2019
00:45–01:45
00:45–
Stranger than Fiction – Ein Stimmungsbild zum Sittenbild /​ Grand Opening – Krems als neuer Nabel der Kunst /​ Cannes: J. Hausners „Little Joe“ – Emily Beecham als beste Schauspielerin ausgezeichnet /​ Rocket Man – Elton John – Biopic /​ Kleine Germanen – …
So. 23.06.2019
01:05–02:00
01:05–
Pfiat euch Gott, sagt die Ott – Eine Würdigung der großen Volksschauspielerin Elfriede Ott /​ Zwischen Bühne & Leinwand – Regie-Altmeister Franco Zeffirelli ist tot /​ Der pragmatische Baukünstler – Ein Nachruf auf Wilhelm Holzbauer /​ Stillstand in der …
So. 30.06.2019
00:00–01:00
00:00–
Ein Nachruf auf Peter Matić – Die Jahrhundertstimme /​ Buch: „Nichts ist, wie es scheint“ – Das Ende der Wahrheit? /​ Ungarn in der Nussschale – György Dalos erinnert sich an den Fall des „Eisernen Vorhangs“ /​ Ungarn zwischen Vision & Wirklichkeit – Ein …
So. 07.07.2019
00:25–01:20
00:25–
Zu geil für diese Welt – Das Revival der 90ties /​ Prinzessinnen in Pink – Stereotypen in der Kinderbuchwelt /​ Chateau Lafoutte – Der feministische Kunstsalon der Michaela Spiegel /​ Die schöne Unbekannte – Kulturhauptstadt Plovdiv
So. 28.07.2019
00:40–01:25
00:40–
Weg mit dem Weihrauch – Die Neuen beim Jedermann /​ Von der Natur in der Kunst – Olafur Eliasson Retro in der Tate Modern /​ Die neue Lust auf Kunst & Luxus – Vorwärts in den Vollkapitalismus /​ Vom Ischias bis zum Tinitus – Pedro Almodòvars „Leid & …
So. 04.08.2019
01:35–02:35
01:35–
Aus Salzburg
So. 08.09.2019
01:10–02:00
01:10–
Umstrittenes Programm – 76. Filmfestspiele von Venedig /​ Retrospektive Maria Lassnig – Wiener Albertina würdigt die Malerin zum 100. Geburtstag /​ Digitalpanik oder schöne neue Welt – Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung /​ Im Studio …
So. 15.09.2019
01:50–02:45
01:50–
Humanist und erster Umweltschützer – Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt /​ Der Wald im Wörthersee-Stadion – Das kontroverse Kunstprojekt „For Forest“ /​ Utopien für die Stadt – Wie sich der öffentliche Raum verändern muss /​ Studiogast …
So. 22.09.2019
01:35–02:35
01:35–
Ich bin der Boss – Martin Kušej und die neue Ära des Wiener Burgtheaters /​ Prima Italia? – Kunst und Kultur als Spielball der Politik /​ Zu dick, zu dünn, zu hässlich – Dauerthema Bodyshaming
So. 29.09.2019
00:50–01:35
00:50–
Der Ego-Shooter der Renaissance – Wer war Albrecht Dürer? /​ Auch das ist Wien – Zum 90. Geburtstag von Wolfgang Glück /​ Die Suche nach Erlösung – Karl Markovics Film „Nobadi“ /​ Grand Hotel Abgrund – Die Politagenden der Kunst beim „steirischen herbst“ /​ .
So. 06.10.2019
01:25–02:25
01:25–
Tu Felix Austria? Künstler und Kulturschaffende über den Wahlausgang /​ Freigeister und Linientreue – Die Literaturverfilmung „Die Deutschstunde“ /​ Geschlossene Gesellschaft – Die schwedische Akademie auf neuen Wegen? /​ Das neue Evangelium – Milo Raus …
So. 13.10.2019
00:40–01:20
00:40–
Kehrtwende im KHM – Eike Schmidt pfeift auf Wien /​ Zwei Schmähbrüder im Geiste – John Cleese und Michael Niavarani im Doppelpack /​ John Cleese und Michael Niavarani – Doppelconférence über silly things & schwarzen Humor im Globe /​ Zwischen Eskapismus und
So. 20.10.2019
00:45–01:40
00:45–
Der Glücks-Pilz – Peter Handke auf dem Literatur-Olymp /​ Die Welten-Wanderin – Die polnische Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk /​ Rauschhaft, maßlos, schönheitstrunken – Die Barockstars Caravaggio & Bernini im KHM /​ Im Ausnahmezustand – Escape – Deborah ..
So. 03.11.2019
01:00–01:50
01:00–
Der Alleskönner – Leonardo im Louvre /​ Das Ende einer Epoche? – 30 Jahre Mauerfall /​ JammerOssis & BesserWessis – Utopie & Untergang /​ Studiogast: Ilko-Sascha Kowalczuk – Der Historiker zieht in seinem Buch „Die Übernahme“ Bilanz /​ Ostblock adé – Der …
So. 10.11.2019
01:00–02:00
01:00–
Kulturmagazin, A 2019
So. 17.11.2019
01:15–02:15
01:15–
Im Rampenlicht – Die Jahrhundert-Buhlschaft /​ An der Spitze – Arnulf Rainer und sein Doppel-Jubiläum /​ Im Chaos – Gilles Kepel über den Konfliktherd Naher Osten /​ Aus dem Knast – Deniz Yücels Abrechnung /​ Im Fokus – Kunst für Menschenrechte „The Other is
So. 24.11.2019
02:00–02:40
02:00–
In Memoriam Gustav Peichl – Das letzte Interview /​ Lachen fürs Leben – 25 Jahre Rote Nasen /​ Zwischen Wean und Marrakesch – André Hellers „Spätes Leuchten“ /​ Das Vermächtnis einer Ikone – Prince und seine Autobiografie /​ Tollkühne Männer in rasenden …
So. 01.12.2019
01:10–02:00
01:10–
Ein It-Girl mit 98 – Die unglaubliche Mrs. Apfel /​ Zum Weinen schön – Aretha Franklins „Amazing Grace“ /​ Leichen pflastern ihren Weg – Teresa Margolles in der Kremser Kunsthalle /​ Die Kunst der Forensik – New Yorker Kunststudenten und ihr ungewöhnliches .
So. 08.12.2019
01:30–02:30
01:30–
Land unter – Venedigs Kulturschätze in Gefahr /​ Bis zum bitteren Ende – Der Ausnahme-Dirigent Mariss Jansons /​ Wann ist ein Mann ein Mann? – Olga Neuwirths Uraufführung „Orlando“ /​ Jenseits von Zivilisation – Martin Kušejs „Hermannsschlacht“ /​ Kampf ums .
So. 15.12.2019
01:00–02:10
01:00–
Spaltpilz Peter Handke /​ Polnische Polyphonie – Olga Tokarczuk im Porträt
So. 22.12.2019
00:20–01:15
00:20–
Roll over Beethoven – Die Vorboten zum Jubiläumsjahr /​ Das Phänomen Ludwig van Beethoven – Wien & die Spuren des Komponisten /​ Der Herr der Stühle – 200 Jahre Stilgeschichte /​ Kammerspiel der Angst – Patrick Vollraths Thriller „7500“

2020

So. 26.01.2020
01:00–02:00
01:00–
Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl – Zwischen Zuckerguss und Zukunftsrausch /​ Staatssekretärin für Kunst und Kultur – Was kann und will Ulrike Lunacek bewegen und verändern? /​ Der Zauberer von Rimini – Die Hafenstadt ehrt Federico Fellini zum 100. …
So. 02.02.2020
01:30–02:30
01:30–
Themen: Kein Herz und eine Krone – Die Macht der britischen Boulevard-Medien /​ Eine unendliche Geschichte – Der „Brexit“ und seine Auswirkungen auf die Musik-Industrie /​ Mein Fall – Josef Haslingers autobiografischer Text über sexuellen Missbrauch /​ Beim
So. 09.02.2020
01:00–02:00
01:00–
Tiroler Zukünfte – Winter: Tourismus im Wandel /​ Zwischen Hoffnung und Trägheit – US-Autor Jonathan Franzen gibt den Kampf ums Klima auf /​ Studiogast: Gerlind Weber – Über verpasste Chancen und alternative Strategien /​ Krieg der Sterne – Die Gesellschaft
So. 16.02.2020
02:35–03:35
02:35–
Glanz und Glamour – All about Oscar /​ Christian Konrad aus Los Angeles – Der Filmchef über „#OscarsSomale“ /​ Versteckt und verschleppt – Die abenteuerliche Geschichte des „Genter Altar“ von Jan van Eyck /​ Rausch der Schönheit – André Hellers …
So. 23.02.2020
01:50–02:50
01:50–
Unter Beschuss – Das Heeresgeschichtliche Museum /​ Liest hier jemand? – Der Literaturkanon an Österreichs Schulen in Gefahr /​ Zukunft gestalten – Chance Bibliothek /​ Zurück in die Zukunft – Show Off für Österreichs Modewelt /​ Der Sound des Widerstands – .
So. 01.03.2020
01:30–02:15
01:30–
Ran an die Buletten – Die Berlinale wird 70 /​ Anatomie eines Diktators – Der junge Hitler /​ Die Abseitigen und die Armen – Monika Helfers neuer Roman „Die Bagage“ /​ Rettet das Dorf – Neue Perspektiven
So. 08.03.2020
00:40–01:40
00:40–
Macht & Pracht – Der Dresdner Zwinger in neuem Glanz /​ Die fabelhafte Welt des Schmeckens – Zungenbekenntnisse in der Kunst /​ Zwischen Magie, Macht & Moral – Das jüngste EU-Mitglied Kroatien /​ Die Combo & die Kunst – „Bilderbuch“ wird museumsreif /​ Das ..
So. 15.03.2020
00:25–01:10
00:25–
Die Rätsel des Raffaelo Sanzio – Eine Würdigung zum 500. Todestag /​ Von der Kaschemme zum Kunstpalast – Neustart im Wiener Künstlerhaus /​ Kitsch, Konvention oder Kunst? – Stefan Ruzowitzky & Klaus Kastberger über Hermann Hesse /​ Das Paradies meines …
So. 22.03.2020
01:30–02:30
01:30–
Österreichs Kulturleben in der Krise – Ein Hilferuf an die Politik /​ Atempause für die Globalisierung – Corona & der Stillstand /​ Im Gespräch: Konrad Paul Liessmann – Kann der Ausnahmezustand ein Umdenken bewirken? /​ Beethoven für alle – Christoph Waltz .
So. 05.04.2020
01:10–01:55
01:10–
Braucht die Welt Superhelden? /​ Die Bewohner von Corona /​ Nachruf auf Krzysztof Penderecki /​ Ein Klangsucher zwischen den Welten /​ Erinnerung als Waffe – Die politischen Graffitis des Robin Rhode /​ Bücher für die Quarantäne – Cornelia Travnicek & ihr …
So. 12.04.2020
00:40–01:25
00:40–
Themen: Mit beiden Beinen fest in den Wolken – Woody Allen & seine umstrittene Autobiografie /​ Lachen ist die beste Medizin – Humor in Zeiten der Krise /​ Empty Space – Silent Place – Das leergefegte Wien /​ Geisterstadt Big Apple – New Yorks verzweifelter
So. 26.04.2020
01:00–02:00
01:00–
Kultur-Stillstand in Österreich – Lunaceks Maßnahmen & die offenen Fragen /​ Zwischen Staatshilfe & Gnadenbrot – Die Schwierigkeiten & Herausforderungen für die Kreativszene /​ Kulturnation: Existenz-Bedrohung – Diskussion mit Ulrike Lunacek, Yvonne …
So. 03.05.2020
00:35–01:20
00:35–
Weichenstellung – Die neue Staatsoper /​ Der neue Chef am ersten Haus am Ring – Martin Traxl im Gespräch mit Bogdan Roščić /​ Eine Kämpfernatur für die Tanzwelt – Der neue Ballett-Chef Martin Schläpfer im Porträt /​ Fairness für freie Künstler – Prominente .
So. 10.05.2020
00:50–01:50
00:50–
Von Bananen, Nylonhemden & dem Swing – Die „4 im Jeep“ & der Kulturwandel /​ Das Wohnzimmer als Arbeitsstätte – Die neue soziale Wirklichkeit /​ Angst fressen Seele auf – Vertrauen versus Vernunft /​ Studiogespräch: Heinz Bude – Der Soziologe & Buchautor …
So. 17.05.2020
00:40–01:25
00:40–
#dubistkunst – Klassiker der Kunstgeschichte als Reenactment /​ Die geschlossene Gesellschaft – Neustart der Moderne? /​ Die Lust am Untergang – Des Menschen chronische Sehnsucht nach der Apokalypse /​ Schöne neue Welt – Eine Entdeckungsreise durch …
So. 24.05.2020
00:35–01:35
00:35–
„Quo vadis Kulturnation Österreich?“
So. 31.05.2020
00:00–01:00
00:00–
Masken, Maßband & Moneten – Mayers Maßnahmen /​ Let’s get lost – Endlich wieder im Museum /​ Kultursalon Guckloch – Ein Freudenhaus auf Abwegen
So. 14.06.2020
01:10–02:10
01:10–
#BlackLivesMatter – Die Kulturszene reagiert auf den Rassismus in den USA /​ Hubert von Goisern als Romanautor – Abenteurer auf Abwegen /​ Melancholischer Pointensetzer – Hommage an Otto Schenk zum 90. Geburtstag /​ Meister des Designs – Das …
So. 21.06.2020
00:25–01:25
00:25–
Fernweh!? – Tourismus quo vadis? /​ Nation gegen Gemeinschaft – Stößt die EU in der Krise an ihre Grenzen? /​ Kultur-Zug nach Seefeld – Ein Lebenszeichen von heimischen Kulturschaffenden /​ Ein Hoch auf die Form – Philosoph Robert Pfallers Buch „Die …
So. 28.06.2020
00:55–01:55
00:55–
#DUBISTKUNST – Die Lust auf Verwandlung /​ Die Art Basel – International, katastrophal – Zum 50-Jahr-Jubiläum in der Krise /​ „Der Erfinder von Fake News“ – Baron von Münchhausen & seine wilde Fabulierkunst /​ Fake Facts – Verschwörungsmythen auf dem …
So. 05.07.2020
00:55–01:55
00:55–
Themen: Der Kampf der Kultur – Die Aufholjagd der Andrea Mayer /​ Wiener Nächte – Wie geht’s weiter mit der Club-Kultur? /​ Glitz & Glamour oder Biedermeier? – Die Zukunft der Mode nach Covid-19 /​ Der Sinn des Lebens – Star-Philosoph Richard David …
So. 12.07.2020
01:10–02:10
01:10–
Ennio Morricone – Legendär und unvergesslich – Ein Nachruf auf den Filmkomponisten /​ Aufstieg und Fall – Auf den Spuren der Maya /​ Debatte um die Zeugen der Geschichte – Säulenheilige oder monumentale Missverständnisse /​ Ein Urgestein und immer …
So. 19.07.2020
00:40–01:40
00:40–
Lagunenzauber – Venedig sehen und sterben /​ Kultur-Hunger – Ägyptens Pläne gegen die Krise /​ Stallstiefelpunk – Helena Adler eröffnet die O-Töne /​ Postkarten-Idylle – 20 Jahre Weltkulturerbe Wachau /​ Donau-Wellenreiter – Das Quartett und sein …
So. 26.07.2020
01:15–02:15
01:15–
Jeder Mensch ist ein Künstler – Die Ausstellung #dubistkunst /​ Sehnsucht nach Sinnlichkeit – Kuss & Co in der Krise /​ Pause statt Party – Max Hollein zum 150-jährigen Jubiläum des Metropolitan Museums /​ Es war einmal in Amerika – Die Furcht & …
So. 16.08.2020
01:45–03:05
01:45–
Mögen die Festspiele beginnen – Noch vor wenigen Wochen stand die Jubiläums-Ausgabe in den Corona-Sternen, jetzt fiebern die „Fest-Spieler“ in Salzburg voller Vorfreude den Premieren entgegen. Unter anderen mit den Gästen: die Pultstars Joana …
So. 13.09.2020
01:10–01:55
01:10–
Die Löwen sind los – Das Filmfestival Venedig trotzt der Pandemie /​ Das Theater mit Corona – Wie das Virus den Kultur-Herbst prägt /​ Start in die Ära Rošcic – Asmik Grigorian als „Madama Butterfly“ /​ Saison-Auftakt im Wiener Burgtheater – Martin …
So. 20.09.2020
01:35–02:35
01:35–
Unser Klima, unsere Zukunft – Wir haben es in der Hand /​ Nach uns die Sintflut – Das Kunst Haus Wien auf grünem Kurs /​ Die Rettung der Ozeane – Francesca Habsburg und ihr Ökoprojekt /​ Worte als Komplizen – Der politisch-philosophische …
So. 27.09.2020
00:50–01:50
00:50–
Durch Fake News in den Tod – Biopic „Jean Seberg – Against all Enemies“ /​ Das Ende des Humanismus? – Ein kultureller Schwerpunkt zur Flüchtlingspolitik /​ „Ein bisschen bleiben wir noch“ – Arash T. Riahis berührender Politfilm /​ Irrfahrten und …
So. 11.10.2020
01:45–02:45
01:45–
Genie & Rebell – John Lennon zum 80. Geburtstag /​ Information & Manipulation – Polit-Botschaften im Wahlkampf /​ Worte & Taten – Künstlerische Schandwache am Karl Lueger-Denkmal /​ Konflikte & Zerwürfnisse – 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung /​ …
So. 18.10.2020
01:10–01:55
01:10–
Sinnfragen & Sinnlosigkeiten – Snoopy, der wichtigste Philosoph der Welt /​ Orient & Okzident – Hans Neuenfels inszeniert Mozarts „Entführung aus dem Serail“ /​ Beifall oder Buh? – Martin Traxl live aus der Staatsoper /​ Charme & Schmäh – Felix …
So. 08.11.2020
01:15–02:15
01:15–
„Man lebt nur zweimal“ – Nachruf auf die James Bond-Legende Sean Connery /​ Kahlschlag für die Kultur – Europa im zweiten Lockdown /​ Der verzögerte Kultur-Infarkt – Wie geht es der Kulturbranche? /​ Clever und smart – Mit kreativen Ideen gegen die …
So. 15.11.2020
01:05–02:05
01:05–
Spaltpilz Islamismus – Der „Kampf der Kulturen“ /​ „Je suis Charlie“ … – …oder „Schleich di, du Oaschloch“: Zeichen der Solidarität und Gegenwehr /​ Atatürks Vermächtnis – Erdogans architektonisch ideologische Umgestaltung /​ Good Night and Good …
So. 22.11.2020
00:40–01:25
00:40–
Weihnachten darf nicht Ostern werden – Humor hat Hochsaison /​ Die Macht der Bilder – Eine Gratwanderung der Medien /​ Zwischen Paintball & Puff – „Kulturverliebte“ fordern ihr Recht /​ Zwischen Ansa-Panier & Freak-Folk – Alicia Edelweiss im Porträt
So. 29.11.2020
01:30–02:15
01:30–
Ein Fenster zur Welt – Die Challenge #Mein2020 /​ Hinter den Kulissen – Die verborgene Seite der Theatermacher /​ Vom Bodensee bis zum Neusiedlersee – „Boden für Alle“ im AZW /​ Mehr Wildnis – Zurück zur Natur, auch in der Literatur
So. 06.12.2020
02:05–02:45
02:05–
Ein verlorenes Jahr? – Schule im Notbetrieb /​ Im Bauch der Kunst – Was tun Museen im Lockdown? /​ Die Challenge #mein2020 – Die Jury & erste Kreationen /​ Schalk im Schloss – Der Schweizer Künstler Not Vital /​ Arrivederci Cinema – Verschwinden die …
So. 13.12.2020
01:20–02:20
01:20–
Die wichtigste Nebensache der Welt – Das neue Traumpaar der Salzburger Festspiele /​ Kassasturz Kultur – Was wird bleiben, was muss sich ändern? /​ Made in Austria – Die Challenge #mein2020 /​ „We Are the World“ – Die Corona-Hymne auf Vinyl /​ …
So. 20.12.2020
01:55–02:40
01:55–
Das Vermächtnis eines Spions – In memoriam John le Carré /​ Alles schläft, einsam wacht – Vom Verschwinden der Rituale /​ #mein2020 – And the Winner is … /​ Seasonal Greetings – Das dynamische Duo Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl /​ „Freude, …

2021

So. 24.01.2021
01:10–02:00
01:10–
Nix ist fix – Wie geht’s weiter mit der Kultur? /​ Zwischen Euphorie und Wut – Die gespaltene US-Nation /​ Der Untergang Europas – David Schalkos neuer Roman „Bad Regina“ /​ Retten statt Reden – Künstler und Kulturschaffende und ihre Initiativen für …
So. 31.01.2021
00:45–01:45
00:45–
Maler, Chansonnier, Zeitzeuge – Ein Nachruf auf den Universalkünstler Arik Brauer /​ Die Meinungsfabriken – Die Macht der Medien auf dem Prüfstand /​ Ingrid Brodnig – Die Publizistin über Deplatforming, Verschwörungsmythen & Fake News /​ Freiheit im …
So. 07.02.2021
01:05–02:10
01:05–
Popstar Dante zum 700. Todestag – Per Anhalter von der Hölle ins Paradies /​ Wie klaut man einen Klimt? – Der mysteriöse Fall in Piacenza /​ Körper 2.0 – Über die technische Erweiterbarkeit des Menschen /​ Eine Frage der Ehre – Weichenstellung im …
So. 14.02.2021
01:00–01:50
01:00–
Allein im Museum? – Strategien aus der Krise /​ Wir sind das Volk – Eine tief gespaltene Gesellschaft /​ Philosophen der Straße – Street Art als Spiegel der Zeit /​ Neues aus Ibiza – Sax-Lady Muriel Grossmann /​ Der Schein trügt – Zum 90. Geburtstag …
So. 21.02.2021
00:35–01:35
00:35–
Dancing in the Street – Tanz als sozialer Kitt /​ Irgendwie, irgendwo, irgendwann – Die Zukunft der Kulturindustrie /​ Don’t give up – Kann die Pop-Branche die Pandemie überstehen? /​ Every Breath You Take – Neue Hygiene-Konzepte für Festivals
So. 28.02.2021
00:35–01:35
00:35–
Netz & Leinwand – Was ist los im österreichischen Film? /​ Zwischen Shakespeare & Lindenberg – Jan Bülow macht sein Ding /​ Lust & Leidenschaft – Mit #DominoDance bitten wir zum Tanz /​ Fast oder Fair? – Der Vintage-Boom /​ Gier & Eitelkeiten – …
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2007 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge lebens.art kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu lebens.art und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn lebens.art online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App