19.04.2015–25.02.2018

So. 19.04.2015
00:30–01:30
00:30–
Themen: Verkehrs-Infarkt: Der Wiener Karlsplatz /​ Brenn-Stoff: Der Globetrotter Hubert von Goisern /​ Reise-Reportage: Südafrika 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid /​ Kampf-Schauplatz: Der Jemen am Abgrund /​ Gefängnis-Drama: Das Massaker von Krems /​ Revol
So. 26.04.2015
00:35–01:10
00:35–
Themen: Herzens-Sache: Der kleine Prinz ist frei /​ Lach-Erfolg: John Cleese im Interview /​ Klick-Hit: 10 Jahre YouTube /​ Tabu-Thema: Der Massenmord an den Armeniern
So. 03.05.2015
00:40–01:40
00:40–
Themen: Reality-Check: Wie tolerant ist Österreich? /​ Beziehungs-Muster: Eine Kulturgeschichte der Freundschaft /​ Wunder-Kammern: Die neuen Kristallwelten /​ Formen-Sprache: Möbelmesse Mailand /​ Blick-Wechsel: Tracey Emin vs. Egon Schiele /​ Krisen-Gebiet:
So. 10.05.2015
00:20–01:05
00:20–
Themen: Beziehungs-Geflecht: Gedanken zum Muttertag /​ Druck-Werke: Die Zukunft aus dem 3D-Printer /​ Prestige-Projekte: Modeimperien als Kunstmäzene /​ Metropolen-Check: Hubert Schmalix zeigt sein Los Angeles /​ Frei-Schwimmerin: Literaturstar Zadie Smith in
So. 24.05.2015
00:45–01:40
00:45–
Themen: Wert-Vorstellung: Was heißt schon normal? /​ Feier-Laune: Die Filmfestspiele von Cannes /​ Stimm-Umfang: Fatima Spar
So. 07.06.2015
00:45–01:45
00:45–
Kulturmagazin, A 2015
So. 14.06.2015
01:00–01:55
01:00–
Kulturmagazin, A 2015
So. 21.06.2015
00:55–01:50
00:55–
Kulturmagazin, A 2015
So. 05.07.2015
01:00–01:55
01:00–
Kulturmagazin, A 2015
So. 12.07.2015
00:40–01:10
00:40–
Themen: Masken-Spiel: Heinz Zednik /​ Reform-Wille: 500 Jahre Martin Luther /​ Versöhnungs-Projekt: Die Musikschule von Srebrenica
So. 19.07.2015
01:25–02:10
01:25–
Themen: Tapisserien der Renaissance: Das Kunsthistorische Museum zeigt seine Bestände /​ Der Trend zum Verzicht: Die Sehnsucht nach einem einfacheren Leben /​ Flüchtlinge in Not: Warum das Asyl-Thema Österreich spaltet /​ Der Künstler Ernesto Neto: Die große
So. 26.07.2015
00:55–01:45
00:55–
Themen: Rätsel-Spiel: Turandot am Bodensee /​ Stimmungs-Bilder: Cityreport Teheran /​ Nah-Aufnahme: Amy Winehouse /​ Reise-Report: die Färöer-Inseln und ihr Festival /​ Mienen-Spiel: Hindu-Theater in Kerala /​ Familien-Tradition: Rosanne Cash
So. 09.08.2015
02:00–03:00
02:00–
Themen: Serpentinen-Galerie /​ Serpentinen-Galerie: 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße /​ Bau-Kultur: Stopp der Verschandelung Österreichs /​ Fest-Spiele: „Fidelio“ & „Komödie der Irrungen“ /​ Tabu-Bruch: 70 Jahre Hiroshima und Nagasaki /​ Bilderbuch-Karrie
So. 16.08.2015
01:25–02:25
01:25–
Kulturmagazin, A 2015
So. 06.09.2015
00:35–01:35
00:35–
Themen: Grat-Wanderer – Tobias Moretti als Luis Trenker /​ Sendungs-Bewusstsein – Philippe Pozzo di Borgo /​ Spuren-Suche – Neuer Film über Jack Unterweger /​ Un-Gleichheit – Warum manche gleicher sind /​ Denker-Dorf – Alpbach, Fenster zur Welt /​ Quer-Denker
So. 13.09.2015
01:00–02:00
01:00–
Kulturmagazin, A 2015
So. 20.09.2015
01:45–02:45
01:45–
Kulturmagazin, A 2015
So. 27.09.2015
01:00–01:45
01:00–
Kulturmagazin, A 2015
So. 11.10.2015
00:40–01:40
00:40–
Kulturmagazin, A 2015
So. 18.10.2015
02:40–03:40
02:40–
Kulturmagazin, A 2015
So. 25.10.2015
01:35–02:30
01:35–
60 Jahre Fernsehen
So. 08.11.2015
00:40–01:20
00:40–
Kulturmagazin, A 2015
So. 15.11.2015
01:15–02:00
01:15–
Kulturmagazin, A 2015
So. 22.11.2015
00:30–01:15
00:30–
Kulturmagazin, A 2015
So. 29.11.2015
00:45–01:35
00:45–
Themen: Jahrhundert-Talent: Steven Spielbergs Traumwelten /​ Friedens-Mann: Salman Rushdie über den Terror von Paris /​ Meister-Provokateur: Der Philosoph Philipp Ruch /​ Licht-Blick: Der Künstler Olafur Eliasson /​ Stimm-Wunder: Hommage an Billie Holiday /​ D
So. 06.12.2015
00:45–01:15
00:45–
Kulturmagazin, A 2015
So. 20.12.2015
02:00–02:45
02:00–
Kulturmagazin, A 2015

2016

So. 17.01.2016
01:00–02:00
01:00–
Kulturmagazin, A 2016
So. 24.01.2016
01:00–02:00
01:00–
Kulturmagazin, A 2016
So. 31.01.2016
00:30–01:20
00:30–
Kulturmagazin, A 2016
So. 07.02.2016
00:30–01:30
00:30–
Kulturmagazin, A 2016
So. 14.02.2016
00:25–01:25
00:25–
Kulturmagazin, A 2016
So. 21.02.2016
00:40–01:40
00:40–
Kulturmagazin, A 2016
So. 28.02.2016
01:15–02:10
01:15–
Kulturmagazin, A 2016
So. 06.03.2016
00:45–01:20
00:45–
Kulturmagazin, A 2016
So. 13.03.2016
01:05–02:00
01:05–
Kulturmagazin, A 2016
So. 20.03.2016
01:50–02:50
01:50–
Kulturmagazin, A 2016
So. 27.03.2016
00:35–01:35
00:35–
Kulturmagazin, A 2016
So. 10.04.2016
00:55–01:55
00:55–
Kulturmagazin, A 2016
So. 17.04.2016
00:35–01:35
00:35–
Kulturmagazin, A 2016
So. 24.04.2016
00:25–01:00
00:25–
Kulturmagazin, A 2016
So. 01.05.2016
01:05–02:05
01:05–
Kulturmagazin, A 2016
So. 08.05.2016
01:20–02:20
01:20–
San Sebastián Spezial /​ 200 Jahre Salzburg bei Österreich: Vom Werden des modernen Tourismus /​ Gartenkultur einst und heute: Schau zu kaiserlicher Gartenmanie /​ Der Zeit-Reisende Alfred Goubran: Der Dichter und Liedermacher im Porträt /​ Kultur-Hauptstadt:
So. 15.05.2016
01:55–02:55
01:55–
Themen: Über Meinungsmacher, Moralapostel und Wahlprognosen /​ Wachstums-Markt: Von Halal-Fleisch und Burkinis /​ Sittenbild zum gesellschaftlichen Klima in Putins /​ Schauspielchefin der Wiener Festwochen /​ Der Moskauer Künstler bei den Wiener Festwochen /​
So. 05.06.2016
00:40–01:40
00:40–
Themen: Bad Ischl abseits der Klischees: Wird der Kurort des Kaiser Österreichs nächste Kulturhauptstadt? /​ Schüler unter Leistungsdruck: Pisa-Test und Zentralmatura als Kreativitätskiller /​ Josef Hader als Stefan Zweig im Kino: Der neue Film des österrei
So. 12.06.2016
01:05–01:55
01:05–
Kulturmagazin, A 2016
So. 19.06.2016
00:10–00:55
00:10–
Kulturmagazin, A 2016
So. 03.07.2016
01:25–02:20
01:25–
Themen: In memoriam Manfred Deix – Der geniale Karikaturist in seinem letzten großen Interview /​ Symbol Figur Josip Broz, genannt Tito – 25 Jahre nach der kroatischen und slowenischen Unabhängigkeitserklärung /​ Richard Swartz über Kroatien – Und sein Roma
So. 10.07.2016
01:45–02:45
01:45–
Themen: Abschieds-Vorstellung: José Carreras – Clarissa Stadler im Gespräch mit dem Startenor /​ Reichenau an der Rax – Kultur-Kraftwerk ist seit Jahrhunderten Anziehungspunkt für Künstler /​ Back-Stage: Guglielmo Tell – Rossini bei den Tiroler Festspielen
So. 17.07.2016
00:15–01:00
00:15–
Themen: UNESCO-Welterbe: Fluch und Segen – Welchen Effekt hat das Gütesiegel wirklich? /​ Herrschafts-Denken: Erdogans Türkei – Wie der Boss am Bosporus Kritiker mundtot macht /​ Wiens türkische Community – Wie sie über Erdogan denkt /​ Kunst-Dissident: Ai W
So. 24.07.2016
01:10–02:10
01:10–
Themen: Agnes Husslein bleibt im Amt – Belvedere-Direktorin bestätigt Compliance-Vorwürfe /​ Deckname Holec: Der Fall Zilk im Kino – War Wiens Bürgermeister Helmut Zilk ein Ex-Spion? /​ Studiogespräch: Franz Novotny – Der Regisseur von „Deckname Holec“ zu G
So. 31.07.2016
01:55–02:55
01:55–
Themen: Flüchtlingsdrama „Seefeuer“ – Gianfranco Rosis preisgekrönte Lampedusa-Doku im Kino /​ Studio-Gespräch mit Margaretha Maleh – Die Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen live zu Gast /​ Kriegstrauma: „Daldossi“ – Der Tod des „Spiegel“-Kriegsfotografen Ga
So. 14.08.2016
01:55–02:50
01:55–
Themen: Von Nabelschau und Selbstbespiegelung – Narzissmus im Zeitalter der Selfieness /​ Live-Gespräch: Hans-Joachim Maaz – Der Psychoanalytiker über die narzisstische Gesellschaft /​ Viggo Mortensen in Aussteiger-Drama – Zivilisations-Flucht: „Captain Fan
So. 28.08.2016
00:15–01:15
00:15–
aus Breslau
So. 04.09.2016
00:20–01:20
00:20–
Themen: Die westliche Welt unter Druck – Ein Themenschwerpunkt aus Anlass des Forum Alpbach /​ Ödön von Horváths „Niemand“ – Uraufführung mit Starbesetzung in der Josefstadt
So. 11.09.2016
01:05–01:50
01:05–
Themen: Ausweitung der Begegnungszonen – Visionen für Wien am Beispiel Ringstraße /​ Biographie von Ella Fitzgerald – Neues Buch über die First Lady of Jazz /​ Thriller: Die Tötung bin Ladens – Bestsellerautor Leon de Winter im Interview /​ Die Oper Baruchs
So. 18.09.2016
00:05–01:05
00:05–
Themen: Am Beispiel Ephesos – Der Türkei-Schwerpunkt /​ Sehnsuchts-Buch: Reise in den Orient – Mathias Enards Roman „Kompass“ /​ Akt-Bilder: Sex in Wien – Große Schau im Wien Museum /​ Alles-Künstler: Martin Kippenberger – Große Schau im Bank Austria Kunstfo
So. 25.09.2016
01:30–02:25
01:30–
System-Versagen: Wege zur Schule – Vom Lustprinzip beim Lernen /​ Phantom-Jagd: Wer ist Elena Ferrante? – Spurensuche nach der Bestsellerautorin in Neapel /​ Polit-Thriller: Shakespeare-Premiere – „Coriolan“ in Starbesetzung mit Elisabeth Orth und Cornelius
So. 02.10.2016
00:15–01:10
00:15–
Themen: Schwerpunkt Sprache – Deutsch für Österreicher, Deutsch für Migranten & die Sprache der Gewalt /​ Sprache der Gewalt – Von Tabubrüchen in der Politik /​ Sprache der Werbung – Wie man selbst Schmutziges aufpoliert /​ Künstler Reinhard Kaiser-Mühlecker
So. 09.10.2016
00:40–01:35
00:40–
Themen: Gaubens-Fragen: Rudolf Taschner – Der Chef-Mathematiker der Nation mit neuem Essay /​ Geschichten-Erzähler: Edmund de Waal – Neues Buch und Ausstellung im Kunsthistorischen Museum /​ Glaubens-Satz: „Wir schaffen das“ – Der steirische Herbst gibt sic
So. 16.10.2016
00:45–01:40
00:45–
Themen: Wirbel am Karlplatz – Bauprojekt neben der Karlskirche lässt die Wogen hochschlagen /​ Golden Days Before They End – Fotobuch über Wiens sterbende „Tschocherl“ /​ Tragikomiker Voodoo Jürgens – Österreich hat einen neuen Popstar /​ „Gegen Wahlen“ – Hi
So. 23.10.2016
00:50–01:50
00:50–
Themen: Schwerpunkt: Das Tier und wir – Im Studio: Richard David Precht /​ Lebens-Stil: Veganer auf dem Vormarsch /​ Neu-Bestellung: Stella Rollig – Direktionswechsel im Belvedere /​ Vor-Film: Viennale 2016 – Ein Ausblick auf das Festival /​ Ehren-Sache: Nobe
So. 30.10.2016
01:15–02:15
01:15–
Themen: Helmut Dietls posthume Biografie – „A bissel was geht immer“ – ein autobiografisches Buch aus dem Nachlass des Kultregisseurs /​ Bluesmusiker Seasick Steve – Der 75-jährige Amerikaner ist ein Spätzünder /​ Was treibt Selbstmordattentäter? – Zwei Vie
So. 06.11.2016
00:15–01:15
00:15–
Themen: Vom Grandhotel zur schrägen Kiste – Abreißen, bewahren oder neu bauen? /​ Was heißt bürgerlich heute? – Studiodiskussion mit Rainer Nowak und Meinhard Rauchensteiner /​ In memoriam Manfred Krug – Abschied vom Publikumsliebling /​ Ian McEwans „Nusssch
So. 13.11.2016
00:40–01:25
00:40–
Themen: Medienspektakel US-Wahlkampf – US-Künstler über Trumps & Clintons Inszenierungen /​ Europa 2050 mit Julya Rabinowich – Gedanken-Spiele /​ Sting mit neuer CD – Die rockige Rückkehr des Weltstars /​ Short-List österreichischer Buchpreis – Die Kandidate
So. 20.11.2016
00:35–01:35
00:35–
Wie Trump möglich wurde – US-Künstler und Austroamerikaner im Interview /​ Josef Haslinger im Gespräch – Gedanken-Spiele: Europa 2050 /​ Zum Tod von Leonard Cohen – Die Sinnsuche des singenden Poeten /​ Die Elbphilharmonie Hamburg – Eine exklusive Hausbesich
So. 27.11.2016
00:30–01:30
00:30–
Themen: Das Ende der Demokratie in der Türkei – Warum Europa die Gegner Erdogans nicht unterstützt. /​ Studio-Gast: Ilija Trojanow – Der Autor von „Macht und Widerstand“ über das Versagen der EU. /​ Netz-Aktivistinnen – Wie Bloggerinnen Putin provozieren un
So. 04.12.2016
00:45–01:35
00:45–
Themen: Außen-Sicht: Der Blick auf Österreich – Wie Auslandsösterreicher den Wahlkampf erleben /​ Gedanken-Spiele: Europa 2050 – Karl-Markus Gauß über die Zukunft der EU /​ Episoden-Film: „Liebe möglicherweise“ – Otto Schenk und Regisseur Michael Kreihsl li
So. 11.12.2016
02:35–03:30
02:35–
Themen: Einschätzung: Ihr Urteil, bitte – Künstler und Kulturschaffende über das Wahlergebnis /​ Gedanken-Spiel: Europa 2050 – David Schalko über die Zukunft der EU /​ Zukunfts-Ängste: Generation What – Die Jungen und wie sie Medien nutzen /​ Opern-Führer: D
So. 18.12.2016
01:35–02:20
01:35–
Themen: Schöne bunte Warenwelt – Vom Kaufrausch in der Vorweihnachtszeit /​ Charlie Chaplin’s World – Geraldine Chaplin über ihren weltberühmten Vater /​ Bestseller-Autor Marc Elsberg – Die erschreckend realistischen Thriller des Österreichers /​ Menschenbil

2017

So. 15.01.2017
00:20–01:05
00:20–
Themen: Schauspiel: Sieben Sekunden Ewigkeit – Sandra Cervik als Hedy Lamarr in Turrini-Stück /​ Schauspieler Lars Eidinger – „Die Blumen von gestern“ – in Film im emotionalen Schleudergang /​ Stefan Sagemeisters Selbstversuch – „The Happy Film“ – der Kinod
So. 22.01.2017
02:05–02:45
02:05–
Kulturmagazin, A 2017
So. 29.01.2017
00:45–01:45
00:45–
Themen: Neues Leben für Geisterdörfer – Von Abwanderern und Zweitwohnsitzlern /​ 80 Jahre Werner Schneyder – Der Kabarettstar und Autor live im Kulturmontag /​ Natalie Portman als „Jackie“ – Die Schauspielerin in Glanzrolle /​ Kino-Gigant Werner Herzog – Gro
So. 05.02.2017
01:50–02:35
01:50–
Themen: Trumps Dekrete – Politaktionismus im Schnelllauf /​ „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann – Der Autor und Regisseur Herbert Föttinger im Studio /​ Bröckelnde Botschaftsgebäude – Der Denkmalschutz und die liebe Diplomatie /​ Franzobels „Floß der Medusa“
So. 12.02.2017
00:55–01:50
00:55–
Themen: Falco, neu entdeckt – Zum 60. Geburtstag des österreichischen Popstars /​ Vom Mutbürger zum Wutbürger – Die entfesselte Gesellschaft /​ Paul Austers „4321“ – Großes Interview zum 70. Geburtstag /​ Die 120 Tage von Sodom – Milo Raus behutsame Inszenie
So. 19.02.2017
01:35–02:35
01:35–
Kulturmagazin, A 2017
So. 26.02.2017
00:50–01:40
00:50–
Themen: 150 Jahre Donauwalzer – Über den ersten Schlager der Musikgeschichte /​ Egon Schiele – Große Schau in der Albertina /​ Ägyptens Antikenschatz – Wie ein Ex-Finanzberater das antike Herakleion fand /​ 70 Jahre Franz Schuh – Der Essayist mit seinem Buch
So. 12.03.2017
00:30–01:30
00:30–
Themen: Die Wut der Frauen – Wenn Frauen demokratische Prozesse anstoßen /​ Wie umgehen mit Kopftuch-Verboten? – Kein anderes Stück Stoff polarisiert so sehr wie das Kopftuch /​ Frauen in der Kunst – Auf dem Weg durch die gläserne Decke /​ Ganymed Fe male –
So. 19.03.2017
02:00–03:00
02:00–
Themen: Maria Theresia-Ausstellung – Multiple Schau zum 300. Geburtstag der Monarchin /​ „Reis“, der Film über Erdogan – Das Biopic über den türkischen Präsidenten in Österreichs Kinos /​ Seyran Ates im Gespräch – Wie weit kann türkische Propaganda im Ausla
So. 26.03.2017
00:55–01:35
00:55–
Themen: Schwindende Gründerzeit-Häuser – Wie sich Wiens Stadtbild radikal verändert /​ Der Koch als Künstler – Die Küche als neues Atelier /​ Historien-Drama um Karl Marx – Schauspiel-Star August Diehl in Titelrolle /​ Studiogast: August Diehl – Der Schauspi
So. 02.04.2017
01:40–02:25
01:40–
Themen: Wenn Demokratien ins Wanken geraten – Populismus-Forscher Jan-Werner Müller im Gespräch /​ Leistungs-Schau: Die 20. Diagonale – Ein Fest für den österreichischen Film /​ Zwei Mal Erwin Wurm – Ausstellungen in Wien und Graz /​ Alvis Hermanis inszenier
So. 09.04.2017
00:35–01:20
00:35–
Themen: Vom Schwinden der Handschrift – Schreibst du noch oder tippst du schon? /​ 10 Jahre Smartphone – Von der Sucht nach digitaler Kommunikation /​ Live-Gespräch: Ralf Konersmann – Der Philosoph über die Unruhe der Welt /​ „Ein deutsches Leben“ – Eine Dok
So. 16.04.2017
00:40–01:25
00:40–
Themen: Die Essenz des Wienerischen – Zur Filmschau „Der große Grant“ /​ Frankreich vor der Wahl – Spaltpilz Marine Le Pen /​ Kunst-Sommer: documenta 14 in Athen – Streifzug durch die griechische Metropole /​ Auf in die nächste Evolutionsstufe – Die Zukunfts
So. 30.04.2017
01:20–02:15
01:20–
Themen: Aleppo – eine Stadt am Abgrund – Filmemacher über das Überleben in der zerstörten Stadt /​ Experten über Österreichs Museen – Wie sollen die Häuser strukturiert werden? /​ Amadeus-Award wird wieder vergeben – Amadeus, Amadeus! Österreichs Pop-Wunder
So. 14.05.2017
00:40–01:25
00:40–
Themen: Tabu-Brecherin: Marlene Dietrich – Neue Biografie zum 25. Todestag /​ Der Streit um Political Correctness – Denk-Verbote oder Stütze der Demokratie? /​ Wiener Fest-Wochen – Neue Intendanz Tomas Zierhofer-Kin /​ Nah-Aufnahme: Jonathan Meese – Der Kuns
So. 21.05.2017
00:50–01:50
00:50–
Ausschluss-Verfahren – Der unbeteiligte Bürger /​ Geschäfts-Kultur: Kauft bei Juden! – Ausstellung über jüdische Kaufhäuser in Wien /​ Die Biennale von Venedig – Ein Fest der Künste unter dem Motto „Viva Arte Viva“ /​ Kunst-Insel: Malta und die Migration – W
So. 28.05.2017
01:05–02:05
01:05–
Qualitätsjournalismus unter Druck – Über das Verhältnis von Mächtigen und Medien /​ Die Medienmacht von BloggerInnen – Vom Leben im Schaufenster /​ 70. Filmfestspiele von Cannes – Ein Schwerpunkt /​ „Hollywood-Sound“ Hans Zimmer – Der weltberühmte Filmkompon
So. 04.06.2017
01:45–02:30
01:45–
Themen: Klima-Ziele: Baumeister der Zukunft – Was Architekten der globalen Erwärmung entgegensetzen /​ Boll-Werk: Donald Trumps Mauer-Träume – Und wie sich mexikanische Künstler zur Wehr setzen /​ Lebens-Werk: Karl Ove Knausgård – Letzter Band des monumenta
So. 18.06.2017
00:45–01:45
00:45–
Denkmalschutz in Österreich – Über den Umgang der Republik mit historischem Erbe /​ Queer-Verweise – Wie tolerant ist Österreich? /​ Klischee-Ausländer: Die Migrantigen – Bissige Kino-Satire von Arman T. Riahi /​ Traiskirchen. Das Musical – Polit-Theater mit
So. 25.06.2017
00:55–01:55
00:55–
Italien-Schwerpunkt – Sehnsucht und Realität /​ Studiogast: Sabine Gruber – Die Schriftstellerin zu Italiens politischem Erbe /​ Direktions-Wechsel am Burgtheater – Wohin steuert der Kulturtanker? /​ Menschen-Freund: Gerhard Roth – Eine venezianische Reise z
So. 02.07.2017
01:00–02:00
01:00–
Kulturmagazin, A 2017
So. 09.07.2017
00:45–01:45
00:45–
„Ein Trottel kommt selten allein“ – Michael Niavaranis neueste Erkenntnisse /​ Glyndborne Festival – Oper auf höchstem Niveau im Grünen /​ Martin Kušej im Porträt – Direktions-Wechsel am Wiener Burgtheater /​ Abschied von Peymann und Castorf – Berliner Fest
So. 16.07.2017
01:20–02:15
01:20–
Fake-News in der Medienwelt – Über Falsche Wahrheiten und echte Folgen /​ Magnus Brechtken: „Albert Speer“ – Biografie wirft neues Licht auf Hitlers Lieblingsarchitekten /​ Manfred Matzka: „Die Staatskanzlei“ – Über 300 Jahre Macht und Intrigen /​ Fotomuseum
So. 23.07.2017
01:00–02:00
01:00–
Nach-Ruf: Zum Tod von Wilfried – Eine wichtige Stimme des Austropop ist verklungen /​ Klimt und die falschen Erben – Chronik eines peinlichen Irrtums /​ Hitze-Frei: Das Strandbad – Eine kurze Geschichte über lange, heiße Tage am Wasser /​ Kleider-Streit: Bik
So. 30.07.2017
01:05–01:55
01:05–
Themen: Viennale-Chef Hans Hurch – Ein Nachruf über den leidenschaftlichen Cineasten /​ Der neue Salzburger Jedermann – Tobias Moretti & Stefanie Reinsperger auf dem Domplatz /​ Ferdinand von Schirach – Der Salzburger Eröffnungsredner im Interview /​ Zwei Ex
So. 06.08.2017
01:40–03:10
01:40–
Aus Salzburg
So. 13.08.2017
00:50–01:50
00:50–
Aida – mit Spannung erwartet – Verdis Ägyptendrama in außergewöhnlicher Besetzung /​ Gartendebatten über die Bundesgärten – Vor einem Jahr wurden sie reorganisiert und was ist seither passiert? /​ Uruguay: außergewöhnliches Experiment – Das Land versucht ei
So. 27.08.2017
00:05–01:05
00:05–
Aus Aarhus
So. 03.09.2017
00:55–01:55
00:55–
„Völlig utopisch“? – Über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Utopien /​ Aus alt wird neu – Über die Wiederverwertbarkeit von Abriss-Häusern /​ Aus wenig ganz viel machen – Die Schweizer Literatin Noëmi Lerch im Porträt /​ Von den Salzburger Festspiele
So. 10.09.2017
02:30–03:15
02:30–
News von der Lagune – Die ersten Tage der Filmfestspiele von Venedig /​ Neuer Museumsdirektor in Wien – Der designierte KHM÷ Direktor Eike Schmidt im Porträt /​ Neues Museum in St. Pölten – Das viel diskutierte „Haus der Geschichte“ öffnet die Pforten /​ „Di
So. 17.09.2017
01:35–02:35
01:35–
Themen: Kurt Sobotka gestorben – Vom Kabarettisten zum Kammerschauspieler /​ Ganz Wien. Eine Pop-Tour – Sechs Jahrzehnte Wiener Popgeschichte im Wien Museum /​ Google Facebook Instagram – Eine Bedrohung für die Demokratie? Kann die neue Datenschutzverordnun
So. 24.09.2017
00:55–01:50
00:55–
„Ich war mein größter Feind“ – Autobiografie von Adele Neuhauser /​ Landidylle, Mord und Todesvirus – Adele Neuhauser zu Gast bei „lebensArt“ /​ Kunst-Biennale in Istanbul – Zwischen Repression und Solidarität /​ Harald Sicheritz ist zurück! – „Baumschlager“
So. 01.10.2017
00:50–01:30
00:50–
Themen: Große Bühne für ein Renaissance-Genie – Raffael als Zeichner in der Wiener Albertina /​ Freie Bühne für Unerhörtes – 50 Jahre „steirischer herbst“ /​ Bühne frei für Roger Waters – Der Polit-Wut-Rocker über Trump und die Folgen /​ Freie Fahrt für John
So. 08.10.2017
01:15–02:15
01:15–
Themen: „und …“ von und mit Alfred Dorfer – Das neue Programm des Satirikers über das „Wahre“ und das „Richtige“ /​ Viel-stimmig: Ö1 und Ö3 werden 50 – Zwei Radiosender feiern Geburtstag /​ „Happy End“ mit Isabelle Huppert – Die französische Schauspielerin
So. 15.10.2017
00:15–01:15
00:15–
Zur Wahl – Die Spitzenkandidaten über ihr Kulturverständnis /​ Auf der Flucht – Ein Schwerpunkt zum alles beherrschenden Thema dieses Wahlherbstes
So. 22.10.2017
00:55–01:55
00:55–
Kanzler-Krönung – Quo vadis Österreich? /​ Separatisten auf dem Vormarsch – Ist small wirklich beautiful? /​ Brexit & die Konsequenzen – Irlands Künstler fürchten die kulturelle Spaltung /​ Die Freiheit des Wortes – Harsche Kritik an der Frankfurter Buchmess
So. 29.10.2017
00:55–02:00
00:55–
Meilensteine der Wiener Baukunst – Otto Wagners visionäre Stadtbahn /​ Fahren wir noch oder gehen wir schon? – Überlegungen zur Mobilität /​ Von Afrika bis ins Himalaya – Weltreisen im neuen Weltmuseum /​ Was ist Heimat? – Zum 100. Jubiläum des Wiener Volksk
So. 05.11.2017
01:30–02:30
01:30–
Der Tabubruch #metoo – Künstlerinnen über Missbrauch, Macht und Mut /​ „Am Königsweg“ – Elfriede Jelinek über Twitterkönig Donald Trump /​ Die Wahrheit über den Fall Gurlitt – Zwei Ausstellungen in Bern und Bonn über die aufsehenerregende „Sammlung“ /​ Klimt
So. 12.11.2017
00:50–01:45
00:50–
Themen: Zwischen Übermenschlichem und Unmenschlichem /​ Der letzte Trip auf Erden – Reinhold Messners Roman über die Shackleton-Expedition /​ Buchbranche im Umbruch – Die Buch Wien feiert 10-jähriges Jubiläum /​ Frischer Wind in Leipzig – Durch die Stadt mit
So. 19.11.2017
01:30–02:20
01:30–
Themen: Im Namen der Kunst – Der Kunstbetrieb mit all seinen Eitelkeiten, Megalomanien, Übertreibungen & Egotrips in Abu Dhabi, New York & auf der Leinwand /​ Der letzte Leonardo auf dem Markt – Das Christusbild des Universalgenies „Salvator Mundi“ bei ein
So. 26.11.2017
00:30–01:30
00:30–
Sparkurs in Oberösterreich – Droht der Kultur ein Kahlschlag? /​ Schule des Ungehorsams – Gerhard Haderers neues Zentrum für Diskurs /​ Willkommen bei den Hartmanns – Die erfolgreiche Flüchtlingskomödie auf der Bühne /​ Von Recht und Rache – Fatih Akins Thri
So. 03.12.2017
00:45–01:45
00:45–
Frauenpower im Fokus – Von der #metoo-Debatte, über Sexsucht, Anti-Aging, dem Jugendkult bis zum Triumph über gesellschaftliche Konventionen /​ „Anna Fucking Molnar“ – Starbesetzter Absturz im Rampenlicht /​ Die Kraft des Alters – Eine hochkarätig besetzte
So. 10.12.2017
01:25–02:25
01:25–
Themen: Quo vadis Kulturnation? – Über die kulturpolitischen Aufgaben des Staates /​ Ötzi auf der Leinwand – Jürgen Vogel im Steinzeit-Thriller /​ Verbrechen lohnt sich – Die Lust auf Mord und Totschlag /​ Der König des Trash-Krimis – Manfred Rebhandls kulti
So. 17.12.2017
00:45–01:20
00:45–
Themen: Mädchen, Machtstrategin, Medienstar – Maria Theresia – Robert Dornhelms Blick auf die jungen Jahre der Kaiserin /​ Demokratie, aber wie? – Die Zukunft der Volksherrschaft /​ Der Untergang des alten Europa – Radetzkymarsch – Joseph Roths Jahrhundertr

2018

So. 14.01.2018
02:35–03:20
02:35–
Themen: Die abgründige Acht – 1618, 1848, 1918, 1938, 1968: 8 – die Ziffer des Umsturzes? /​ Löwenherz, Leopold und das Lösegeld – Über DAS Kidnapping des vergangenen Jahrtausends /​ Von Frauen für Frauen – Die Golden Globe-Verleihung im Zeichen der #MeToo–
So. 21.01.2018
02:40–03:25
02:40–
Wie war Wien wirklich? – Die Bundeshauptstadt um 1900 /​ Was bewegte Churchill wirklich? – „Die dunkelste Stunde“ – ein Film über Churchills Entscheidung im 2. Weltkrieg /​ Wer ist Eva Sangiorgi – Kurzportrait über die neue Viennale-Direktorin /​ Wer ist der
So. 28.01.2018
00:45–01:30
00:45–
Das Gedächtnis Österreichs – 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek /​ Thema am österreichischen Stammtisch – Syrische Flüchtlingsgeschichten auf den heimischen Theaterbühnen /​ Das soziale Gewissen Österreichs – Kulturschaffende zum Tod von Flüchtlin
So. 04.02.2018
01:10–02:10
01:10–
Themen: Wien, Wien nur du allein – Die Kulturbaustellen der Hauptstadt /​ Gelebt, erlebt, überlebt – Facebook-Wunder Frau Gertrude /​ Sprachrohr gegen Rassismus – Rapper Nazar stellt seine Autobiografie vor /​ Das Geschäft mit dem Erbe – Vier Ausstellungen w
So. 11.02.2018
01:30–02:30
01:30–
Der Jahrhundertfälscher – Wolfgang Beltracchi und seine fiktive Reise durch die Kunstgeschichte /​ Hypermoral – Die neue Lust der Empörung /​ Trügerische Freiheit – Die türkische Autorin Asli Erdogan in Wien /​ Terra Incognita – Wie Hellers „AFRIKA, AFRIKA“
So. 25.02.2018
01:00–01:55
01:00–
Zwischen Kiez und Ku’damm – Die mit dem Bären tanzen
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2007 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge lebens.art kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu lebens.art und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn lebens.art online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App